var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Newsletter Archiv2022-08-22T08:16:36+02:00

Newsletter-Archiv

Michael Tietze wird Einrichtungsleiter

Uslar: Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass wir nach Abschluss des Auswahlverfahrens einen neuen Einrichtungsleiter für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar gefunden haben: Zum 01. Juni 2023 wird Herr Michael Tietze, bislang Bereichsleiter im Kinderdorf, die Leitung der Einrichtung übernehmen.

28. März 2023|

Welch ein schöner Ostermarkt!

Hermannsburg: Nach mehrjähriger Corona-Pause konnten wir im Albert- Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg endlich wieder Ostermarkt feiern. Mehr als zweihundert Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Freitagnachmittag auf den Vorplatz unserer Ausstellungsräume geströmt und haben gemeinsam die Frühlingsstimmung genossen. Unsere Auszubildenden aus Hauswirtschaft und Tischlerei sorgten mit Waffeln, Bratwurst und Getränken für das leibliche Wohl und das Team vom Kinderschminken verwandelte die jüngsten Gäste in zauberhafte Prinzessinnen, Schmetterlinge, gefährliche Tiger oder bunte Drachen.

24. März 2023|

Fortbildung 12./13. April: Trauma, Traumadynamik und Genesung

Uslar: Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar lädt zu einer spannenden Fortbildung mit Alexander Korittko ein. Nicht jeder Stress ist traumatischer Stress, doch wenn chronischer Stress auf die Entwicklung eines kleinen Kindes einwirkt, hat er besonders heftige Störungen zur Folge. Anmeldung noch möglich!!!

24. März 2023|

Vermisster Hermannsburger Stefan S. gefunden

Hermannsburg: Der seit Sonntagabend vermisste Stefan S. aus dem Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg wurde soeben ansprechbar im Wald aufgefunden. Mit großem Krafteinsatz hatten die Polizei, die Feuerwehr, freiwillige Helfer*innen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienwerks nach dem 55-Jährigen gesucht.

21. März 2023|

Gemeinsamer Kletterausflug: LebensRaum auf dem Weg nach oben

[Bad Gandersheim] - Klettern ist das neue Zauberwort um die Menschen aus dem LebensRaum in Bad Gandersheim zu begeistern. Die Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen gehört zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. und sowohl die Bewohner und Bewohnerinnen, als auch die Mitarbeiten-den teilen inzwischen die Kletterbegeisterung.

16. März 2023|

Dankeschön an die Bikeleasing-Service GmbH

Dankeschön an die Bikeleasing-Service GmbH! [Uslar/Moringen] - Im Kleinen Kindergarten und bei den Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar war die Freude riesengroß, als der Aufruf kam, doch mal eine Spielzeugwunschliste zu schreiben. Die Firma Bikeleasing-Service GmbH aus Uslar hatte die Idee, die Kinder mit wertvollen Spenden zu überraschen. Die bunte Wunschliste konnte sogar komplett erfüllt werden. 

10. März 2023|

Praxisanleitung in der Pflege: Freude über erfolgreichen Abschluss; neuer Kursstart im August

Über erfolgreiche Absolventinnen des Weiterbildungsangebots „Praxisanleitung in der Pflege“ freut man sich an den Berufsbildenden Schulen zurzeit besonders. Der abgeschlossene Kurs ist bereits der zweite dieser Art, den die BBS Uslar anbieten konnten.

02. März 2023|

Nützliches: Bildschirm sperren mit Chromebook

Niedersachsen: Mitarbeitende müssen bei der Verarbeitung schutzbedürftiger Informationen sicherstellen, dass der Bildschirm des IT-Systems (PC, Notebook, Chromebook, etc.) nicht von Dritten eingesehen werden kann. Dies gilt im Büro ebenso, wie auf Dienstreisen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Café um die Ecke.

01. März 2023|

SPIEGEL-Recherche im Albert-Schweitzer-Therapeutikum

Holzminden: Ein Redakteurs-Team des SPIEGEL erarbeitet derzeit einen Artikel, der sich mit dem Opferentschädigungsgesetz auseinandersetzt. Dabei soll es um die (geringe) Höhe der Unterstützungen und die (großen) Schwierigkeiten für deren Erlangung für Menschen gehen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Interview mit Vorstand und Klinikleitung Ein wesentlicher Gesprächspartner des SPIEGEL ist ein ehemaliger Patient und Missbrauchsopfer des damaligen Chefarztes unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Holzminden. Mit diesem ehemaligen [...]

26. Februar 2023|

Live-Talk: Ist Glücklichsein eine Entscheidung?

Wir alle wollen glücklich sein. Doch was ist Glück überhaupt? Ist ein glückliches Leben möglich? Ist Glück eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die für kurze Augenblicke glücklich machen, oder eine Lebenseinstellung, die beeinflusst werden kann? Und wenn ja, wie? Mit unserer Expertin wollen wir uns zu diesem spannenden Thema austauschen. Live-Talk: Ist Glücklichsein eine  Entscheidung?     09. März 2023 16:00 - 17:00 Uhr   Details   Jetzt anmelden   21. [...]

16. Februar 2023|

Abschiedsessen für ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden

[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.

14. Februar 2023|

Veränderungen im Kinderdorf Uslar

Uslar: Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar steht bald eine Veränderung in der Einrichtungsleitung an: Frau Natascha Surace hat sich für die Annahme einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb des Familienwerks entschieden und wird uns deshalb zum 31. März 2023 leider verlassen. Kurzfristig finden mit den Akteurinnen und Akteuren des Kinderdorfes Gespräche über die Sicherstellung des laufenden Geschäftes für die Übergangsphase statt. Die Stelle der Einrichtungsleitung ist bereits ausgeschrieben.

09. Februar 2023|

Das Trauma: Folgen und Prävention

Holzminden: Wer Verantwortung trägt, muss diese auch übernehmen. Wir stehen zu der dunkelsten Geschichte im Albert-Schweitzer-Familienwerk. Wir haben gelernt, ziehen Konsequenzen und arbeiten an einer transparenten Aufarbeitung.

06. Februar 2023|

Albert Schweitzer: Mahner für den Frieden

Niedersachsen: Gerade jetzt, da mitten in Europa Krieg geführt wird, sollten wir uns an unseren Namensgeber erinnern. Dies betonen Astrid Walter und Martin Kupper, die Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.   «Nur das Denken, in dem die Gesinnung der Ehrfurcht vor dem Leben zur Macht kommt, ist fähig, die Zeit des Friedens in unserer Welt anbrechen zu lassen», sagte Albert Schweitzer einst. Er nutzte in seinem letzten Lebensjahrzehnt seine Popularität und [...]

05. Februar 2023|

Abschiedsessen für ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden

[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.

02. Februar 2023|

Unterstützung in Krisensituationen – Wir sind für Sie da

Niedersachsen: Lebensereignisse wie die Eskalation politischer Konflikte, Verluste, Schicksalsschläge und Bedrohungslagen stellen unser Leben auf den Kopf und konfrontieren uns mit Veränderungen, Herausforderungen und lösen Ängste in uns aus. Mögliche Themen und Fragen könnten sein: TALINGO EAP unterstützt Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat für Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sowie für Ihre Angehörigen ein kostenfreies Beratungsangebot installiert. In der EAP-Beratung beleuchten wir die persönliche Situation jedes Einzelnen und ihrer Familien. Was [...]

01. Februar 2023|

Informationsabend der Fachberatung Pflegefamilien am 06. Februar

Moringen: Die „Fachberatung Pflegefamilien“ begleitet seit über 15 Jahren Pflegefamilien. Neben der Begleitung, Beratung und Schulung der Pflegeeltern haben auch Aktionen für die Pflegekinder einen großen Stellenwert. Zum einen sollen durch die Aktionen schöne Erlebnisse und gemeinsame Erinnerungen entstehen. Zum anderen ist es ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Fachberatung Pflegefamilien, die Familien, vor allem die Kinder, in einem anderen Kontext zu erleben.

24. Januar 2023|

Mitarbeiterinformation zum Tarifabschluss

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass mit Jahresbeginn die Änderungstarifverträge zu unserem Manteltarifvertrag [MTV] und zum Tarifvertrag für Auszubildende und Praktikanten [TVAP] in Kraft treten (vorbehaltlich der noch ausstehenden Abschlussvollmacht durch die Gewerkschaft ver.di). Über die Kernpunkte des Tarifabschlusses wollen wir hiermit informieren. Ausführliche Auskünfte erhalten Sie in der jeweiligen Vollversion der Änderungstarifverträge, die Ihnen direkt nach Unterschrift im Intranet zur [...]

23. Januar 2023|

Vorfälle melden und Hinweise ernst nehmen – Schutz für Hinweisgeber

Liebe Kollgeinnen und liebe Kollegen, haben Sie einen möglichen Verstoß gegen gesetzliche Vorgaben oder interne Regelungen in einer unserer Einrichtungen erlebt oder beobachtet, aber möchten sich nicht direkt an uns wenden? Dann hilft Ihnen unsere externe Ombudsperson, die Ihre Hinweise vertraulich entgegennimmt.

20. Januar 2023|

Gute Gespräche bei Einrichtungsbörse für Ausbildungsbetriebe

Hermannsburg/Lüneburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat mit einem Stand bei der Einrichtungsbörse für Ausbildungsbetriebe an der Georgsanstalt Uelzen teilgenommen. Die Infoveranstaltung richtete sich an angehende Sozialassistentinnen und Sozialassistentinnen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger.

18. Januar 2023|

Erster Spatenstich für umfangreiche Baumaßnahmen in Hermannsburg

Hermannsburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk hat sich seit einigen Jahren die Stärkung der Standorte auf die Fahnen geschrieben. Es ist das Ziel für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch für die Belegschaften beste Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit dem Auftakt für umfangreiche Baumaßnahmen rückt die Hermannsburger dem Ziel wieder einen großen Schritt näher. Der erste Spatenstich ist erfolgt.

18. Januar 2023|

Familienwerk begeistert die Landeshauptstadt

Hannover/Uslar: Mehr als 500 begeisterte Gäste feierten am vergangenen Sonnabend in der Marktkirche den 148. Geburtstag von Albert Schweitzer. Mit einem Mix aus fulminanter Orgelmusik, kraftvollem Chorgesang und ebenso nachdenklichen wie amüsanten Texten öffnete das Albert-Schweitzer-Familienwerk Augen und Ohren für den Namensgeber Albert Schweitzer.

16. Januar 2023|

„Oh du Nervige…“ – Küchenpersonal im Seniorenzentrum krank

SC Schoningen rettet Weihnachtsmenüs für Senioren Uslar/Schoningen: Noch einmal schlafen und Weihnachten steht schon vor der Tür. Die Weihnachtszeit ist die schönste und besinnlichste Zeit im Jahr – auch im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum wird Weihnachtsdekoration herausgekramt, leckere Plätzchen werden gemeinsam gebacken und natürlich gibt sich das komplette Küchenpersonal besonders viel Mühe bei den Planungen für die Menüs an den Weihnachtsfeiertagen.

23. Dezember 2022|

Conti-Mitarbeiter legen Geschenke unter den Weihnachtsbaum

Uslar: Fuß- oder Basketball, Lego, Kuscheldecke oder auch Spielzeug sind ganz normale Weihnachtswünsche, von denen Kinder träumen. So manch ein Traum bleibt gerade bei Kindern unerfüllt, die nicht das Glück haben, bei ihren leiblichen Eltern leben zu können.

23. Dezember 2022|

Möbeltransport als Ausflug der Tagesförderstätte nach Uslar

Hermannsburg/Uslar: So schön, kollegial und unkompliziert kann das Arbeitsleben im Albert-Schweitzer-Familienwerk sein, freut sich Marketingleiter Jörg Grabowsky. Aus einem ehemaligen Klassenraum der BBS Uslar waren 8 gute Tische übrig und zu schön um sie zu entsorgen.

23. Dezember 2022|

Startklar für die Zukunft:

Martin Schäfer ist neu im Team des Berufsförderzentrums vom Albert-Schweitzer-Familienwerk in Uslar (Uslar)- Verabschiedung und Begrüßung in einem: Im Berufsförderzentrums gab es einen nahtlosen Personalwechsel. Nach sieben Jahren geht die sozialpädagogische Mitarbeiterin Katja Gouwelis neue berufliche Wege. Mit Martin Schäfer ist das Berufsförderzentrum startklar für die Zukunft.

20. Dezember 2022|

Kerzen ziehen in der Familie Hirsch

Uslar/Gleichen: Hm man kann den Bienenwachs förmlich riechen...... ☺️ Die Erziehungsstelle Hirsch hat für Weihnachten Kerzen selbst hergestellt. 🕯 Das ist wie man sieht gar nicht so schwer und sie eignen sich hervorragend zum Verschenken. 🤩 Vielleicht für euch noch eine kleine last minute Geschenkidee? 💡

19. Dezember 2022|

Südheide im Kunstrausch:

[Hermannsburg]- Die aktuelle Kunstausstellung im Rathaus Südheide des Ateliers für besondere Menschen der Albert-Schweitzer-Behindertenhilfe ist ein voller Erfolg. Drei Künstler des Ateliers stellen in den Räumlichkeiten des Südheider Rathaus bereits seit Juni ihre farbenprächtigen, detailverliebten und mit viel Passion gefertigten Werke aus.

08. Dezember 2022|

Ein neuer Spielplatz entsteht – Dank Playmobil

Holzminden: Der Schreck war groß, als die Prüfer mit ihren strengen Blicken den Spielplatz auf dem Klinik-Gelände gesperrt haben. Die Geräte waren in die Jahre gekommen, teils marode und eben auch nicht mehr attraktiv. Dank der Playmobil-Stiftung entsteht durch die Fachfirma Kästner eine spannende Spiellandschaft aus Naturprodukten mit Spielturm, Doppel-Schaukel, Nestschaukel, Kletterwand, Kletternetz, Balancier-Seile, Kletter- und Hangelnetz und vieles mehr.

08. Dezember 2022|

LKW-Fahrer feiern Weihnachten mit Kinderdorfkindern

Soltau/Uslar/Alt Garge: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr bereiten die Brummi-Fahrerinnen und –Fahrer den Kinderdörfern in Uslar und Alt Garge ein großes Überraschungspaket. Beim „happy Day of Life“ im Sommer durften die Kinder bei einem riesigen Konvoi mit über 100 LKW´s mitfahren. Anschließend gab es in Soltau ein rauschendes Kinderfest.

07. Dezember 2022|

Beendigung der Vereinsbetreuung

[Göttingen/Northeim] - Nach 28 Jahren rechtlicher Betreuung werden die Betreuungsvereine in Göttingen und Northeim bis zum Sommer nächsten Jahres ihre Arbeit aufgeben. Die Verantwortung für die rund 350 Menschen wird zum 30. Juni 2023 auf andere Anbieter oder die Kommunen übergehen. Das berichtet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in einer Pressemitteilung. Die Klientinnen und Klienten wurden zunächst mündlich und anschließend auch schriftlich informiert. Kontakte mit den Betreuungsstellen und den Amtsgerichten haben bereits stattgefunden.

02. Dezember 2022|

Möbelspende von Capgemini Deutschland

Niedersachsen: Beistelltische, Schränke für das Sozialraumteam in Bleckede, echte Rollcontainer oder ein robuster Tisch-Kicker für das Kinderdorf in Alt Garge? Schreibtische für die Flexxi-Schule in Lüneburg oder für die Fachberatung der Pflegefamilien? Oder Sideboards in der Behindertenhilfe in Hermannsburg. Ein geräumiger und technisch gut ausgestatteter Schulungs- und Konferenzraum in der Geschäftsstelle in Uslar? Alles zauberhafte Ideen, die so häufig an dem knappen Budget scheitern.   Der weltweit führende IT-Berater und [...]

25. November 2022|

Katrin Prüfer leitet die Altenhilfe in Bleckede

Frischer Wind mit bewährten Kräften Bleckede: Mit einigen personellen Veränderungen startet die Albert-Schweitzer-Altenhilfe in die Adventszeit. Die bisherige Pflegedienstleiterin des ambulanten Dienstes, Katrin Prüfer (37 Jahre) aus Bleckede, übernimmt ab sofort die Einrichtungsleitung der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede. Die bisherige Leiterin, Uta Ohme, scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus.   Durch den Führungswechsel folgen weitere personelle Veränderungen: Sabrina Grote wechselt in die Pflegedienstleitung des stationären Dienstes und André Cordes übernimmt die Pflegedienstleitung [...]

24. November 2022|

Albert-Schweitzer-Familienwerk bleibt auf Kurs:

Mitgliederversammlung: Emotionale Momente und umfangreiche Zukunftsinvestitionen [Uslar/Hannover] - Mit großen Investitionsvorhaben und viel Applaus für Ehrenmitglieder schloss am vergangenen Wochenende die diesjährige Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hannover.

22. November 2022|

Abend des Berufsförderzentrums für die Kooperationspartner

Uslar – Zur Mischung aus Informationsabend und geselligem Beisammensein wurde der traditionelle Kulinarische Austausch, zu dem das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft und dem Jobcenter ins Grashaus eingeladen hatte.

21. November 2022|

Kulturelle Vielfalt – aber echt!

Nadja Fischer, stellv. Einrichtungsleiterin des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg, Ulrich Temps, Geschäftsführender Gesellschafter der temps GmbH Malereibetriebe, Leyla Ercan, Agentin für Diversität am Staatstheater Hannover und Susanne von Zimmermann, Einrichtungsleiterin des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg Expertinnen und Experten berichten von best-practice Beispielen für Unternehmen und Institutionen Hermannsburg: Auf Einladung des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg fand am vergangenen Freitag, den 11. November 2022, eine Impulsveranstaltung zu kultureller Vielfalt in Unternehmen und Institutionen statt. Die Veranstaltung [...]

18. November 2022|

Impulsvorträge „Kulturelle Vielfalt in Unternehmen und Institutionen“ 11.11.

Hermannsburg / Celle: Im Rahmen des Bundesprojekts „Demokratie Leben“ laden wir Sie und euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung   „Kulturelle Vielfalt in Unternehmen und Institutionen“ am 11. November 2022 von 15 bis 17:30 Uhr im Neuen Kreistagssaal des Landkreises Celle, Trift 26, 29221 Celle.   Wir freuen uns auf zwei spannende Impulsvorträge der Diversitätsagentin am Staatstheater Hannover und gebürtigen Cellerin, Leyla Ercan und des Unternehmers und Botschafters des „Netzwerk [...]

21. Oktober 2022|

Reha-Gruppe Tiere und Natur spendet für das Tierheim

[ Northeim ] - Bereits seit Jahren unterstützen Klienten und Klientinnen der Reha-Gruppe Tiere und Natur das Northeimer Tierheim tatkräftig, indem sie viele Hunde zu Spaziergängen ausführen. Besonders jetzt, im Anschluss an die Pandemie, werden sehr viele Hunde an das Tierheim abgegeben und somit sind die vorhandenen Plätze längst überfüllt. Auch die Kosten steigen mit der Aufnahme von zu vielen Tieren selbstverständlich enorm in die Höhe.

19. Oktober 2022|

Einmal schnuppern bitte: Einblicke in die neuen Räume der Ambulanten Hilfen Hann. Münden

[ Hann.-Münden ] - Nur einmal von der Gasse abgebogen und es eröffnet sich ein charmanter Innenhof. Mit etwas Grün, einem alten Backsteingebäude und einladenden Holzsitzmöbeln davor. Auch im Inneren erwarten den Besucher atmosphärische Eindrücke. Gekonnt wurde die althergebrachte Infrastruktur mit Überbleibseln aus dem einstigen Bäckereibetrieb und vielen ehrwürdigen Dunkelholzelementen in die neue Nutzungsweise integriert.

10. Oktober 2022|

Altenpfleger*innen starten mit erfolgreichem Abschluss ins Berufsleben

[Uslar]- Nach Umstellung der Pflegeausbildung werden Pflegefachkräfte nun im neuen, generalistischen Ausbil-dungsgang Pflegefachfrau/Pflegefachmann ausgebildet und so wurde an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Uslar der letzte Jahrgang des Ausbildungsberufes Altenpfleger*in nach bestandener Abschlussprüfung verabschiedet.

29. September 2022|

Kinderdorf ist beim Pekermarkt dabei

Uslar: „Läuft bei uns!“, steht mit großen Lettern auf den T-Shirts unserer Kinderdorf-Pädagogen, die ein großes Areal beim traditionellen Uslarer Stadtfest betreuten. Bei unserem Schaukelpferd bildeten sich schnell lange Schlangen mit aufgeregten Kindern und gleich gegenüber wurde es sportlich: Beim Fußball-Dart übertrafen sich die Kids beim Schießen mit Klett-Bällen auf die mit 5 x 5 Meter etwas überdimensionierte Dartscheibe. Der Treffen in die 100 wurde mit einem Tütchen Gummibären belohnt.

12. September 2022|

Tag der offenen Tür am 09. September der Ambulanten Hilfen in Hann. Münden

Neue s Zuhause für die Ambulante Hilfen in Hann. Münden Hann.Münden: Mit einem „Tag der offenen Türen“ feiert das Albert-Schweitzer-Familienwerk mit Klienten, Partnern, Nachbarn und interessierten Menschen am Freitag, den 09. September von 11:00 bis 17:00 Uhr die Neueröffnung des neuen Domizils in der Kirchstraße 12 in Hann.Münden.

02. September 2022|

Hauptamtlicher Vorstand nun offiziell im Amt

[Uslar/Niedersachsen] Bereits seit April 2021 arbeiteten Martin Kupper und Astrid Walter als gleichberechtigte Geschäftsführer zusammen. Nach einer Satzungsänderung erfolgte nunmehr die Bestellung zu hauptamtlichen Vorständen. In ihrer neuen Funktion vertreten Martin Kupper und Astrid Walter den Verein gleichberechtigt nach innen und außen.

16. August 2022|

Im Augenmerk: Das Atelier für besondere Menschen präsentiert sich mit einer Ausstellung im Rathaus

[Hermannsburg]- Das Rathaus in Südheide ist seit kurzem um eine Attraktion reicher: Seit Donnerstag, 30. Juni präsentiert dort das Atelier für besondere Menschen aus Hermannsburg Werke von drei seiner Künstler.

13. Juli 2022|

Warum nicht mal wieder Minigolf spielen? – Ein Blick über die Schultern der Wegbegleiter

[Northeim] Die meisten kennen es: 18 Bahnen, manchmal muss der Ball durch eine Röhre gespielt werden, manchmal über Hügel und einmal soll er sogar mit viel Schwung in einem aufgespannten Netz landen. Mit mehreren Klienten machten wir uns als Wegbegleiter auf zu einem kleinen Schlagabtausch. Wer am Ende einer Runde die wenigsten Schläge gebraucht hat, um die kleinen weißen Bälle ins jeweilige Loch zu spielen, hat gewonnen.

12. Juli 2022|

Kinder werden zu “Co-Truckern” mit der Kraftfahrerinitiative “A Happy Day of Life”

[Uslar/ Alt Garge / Soltau]- Eine großartige Veranstaltung konnten 50 Kinder der beiden Albert-Schweitzer-Kinderdörfer in Niedersachsen vor kurzem in der Lüneburger Heide besuchen. Zwanzig der Kinder kamen dabei vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar und fünfundzwanzig plus Betreuer aus dem Kinderdorf Alt Garge.

11. Juli 2022|

Wie eine Fernsehshow: Festakt und Mitarbeiterfete zum 60-jährigen Bestehen

[Uslar]- Mit viel Magie und Charme, Show-Einlagen und Historie beging das Albert-Schweitzer-Familienwerk seinen feierlichen Festakt zum 60-jährigen Vereinsbestehen. Elemente aus Talkshow-Formaten, Quiz-Sendungen und Comedy sorgten für einen kurzweiligen offiziellen Festakt mit anschließenden lockeren Feierlichkeiten für die geladenen Gäste.

04. Juli 2022|

Trauer um Schweitzer-Enkelin Monique Egli

Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke trauern um Monique Egli. Die Enkelin unseres Namensgebers, langjährige Botschafterin unserer Kinderdörfer und erste Preisträgerin des Albert-Schweitzer-Preises der Kinderdörfer, verstarb – nur wenige Monate nach ihrer Schwester Christiane Engel-Eckert – am 3. Juli 2022 im Alter von 82 Jahren zuhause in der Schweiz.

03. Juli 2022|

Leitungswechsel im Kinderdorf: Natascha Surace übernimmt Harald Kremsers Posten

[Uslar]- Mit großen Veränderungen geht es im Sommermonat Juli für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. weiter. Neben der Bestellung der bisherigen Geschäftsführung zum hauptamtlichen Vorstand gab es auch im Kinderdorf eine einschneidende Veränderung: Harald Kremser wechselt auf eine Stabstelle in der Geschäftsstelle und die ehemalige Leiterin des Berufsförderzentrums Natascha Surace übernimmt künftig die Funktion als Einrichtungsleiterin des Uslarer Kinderdorfs.

02. Juli 2022|

“Mit voller Wucht ist ein anderes Leben in meine Familie gekommen” – Eine Pflegefamilie berichtet

Im August 2013 zieht der neunjährige Erik* bei Familie Neuhagen* ein. „Mit voller Wucht ist ein anderes Leben in meine Familie gekommen“, erinnert sich Ines Neuhagen* an die Anfangszeit mit Erik. Nun sind 9 Jahre vergangen und aus ihm ist ein junger Mann geworden, der im Sommer seine Ausbildung im Bereich Metalltechnik beginnen wird.

27. Juni 2022|

Bittersüße Wirklichkeit: Selvije Izlamay nimmt zum zweiten Mal an Schreibwettbewerb teil

Gedanken um „Bittersüße Wirklichkeit“, die machte sich Selvije Izlamay vor kurzem. Die 35-jährige lebt angebunden an das Jugendwohnen des Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. in Uslar und machte vor drei Jahren ihre ersten Erfahrungen als Autorin.

20. Juni 2022|

Frisch gebackene Pflegeeltern berichten: „Das Schönste ist die Beziehung!“

Moringen: Familie Hoffmann (Name geändert) hatte gerade erst das Bewerbungsverfahren der Fachberatung Pflegefamilien des Albert Schweitzer Familienwerk e.V durchlaufen, da kam auch schon eine passende Aufnahmeanfrage. Bereits nach dem ersten Kennenlernen war den Pflegeeltern klar, Paul* passt zu uns.   Seit 6 Wochen wohnt der kleine Paul* jetzt bei Familie Hoffmann. Dort hat er ein neues Zuhause gefunden und stellt den Familienalltag auf den Kopf. Die Pflegeeltern haben drei leibliche [...]

09. Juni 2022|

Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien am 04. Juli

Moringen: Am 4. Juli lädt die Fachberatung Pflegefamilien in Moringen, Amtsfreihet 4, wieder zu einem Informationsabend ein. Interessierte erhalten dort einen ersten Überblick über das Thema Pflegefamilie und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Jeder, der sich dem Thema nähern möchte, ist herzlich willkommen! Der Infoabend startet um 17 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Aufgrund der in den Räumen der Fachberatung noch geltenden Corona bedingten Abstandsregeln ist eine Anmeldung per [...]

09. Juni 2022|

Tolles Theaterstück: Eine Frau wird erst schön in der Küche am 19. Juni

Berlin/Hardegsen/Uslar: ... dieser provokanten These gehen die Spätzünder in einem bunten Küchenreigen nach. Da wirbeln Schlager schmetternd gute Feen um eine Küchenzeile herum und nutzen Schneebesen sowie Kochtöpfe als Rhythmus-Instrumente, Kuchen werden gebacken, Suppe köchelt vor sich hin und zwischendurch werden Messer gewetzt. Und nicht nur für den Braten! Eine echte Küchenrevue eben!   Zum dritten Male gastieren „Die Spätzünder“ auf Einladung vom Kunst- und Literaturkreis in Südniedersachsen. Wir freuen [...]

03. Juni 2022|

Reha-Gruppe als Ersthelfer

Northeim: Als Wegbegleiter wir haben heute mit der Reha-Gruppe Natur einen Spaziergang durch die Northeimer Stadtparks gemacht und am Ende unseres Spaziergangs eine Taube gefunden die sehr schwach und eingerollt auf einem Parkplatz saß. Wir haben vorsichtig geschaut und die Taube hat sich kaum bewegt. Schnell haben wir gehandelt, einen Karton besorgt und mit in unser Domizil die Bahnhofstraße genommen. Sodann haben wir einen Tierarzt aufsuchen können, der Taube untersuchte [...]

03. Juni 2022|

A happy Day of Life am 18. Juni

Uslar/Alt Garge: Das wird eine fantastische Aktion für die beiden Albert-Schweitzer-Kinderdörfer in Uslar und Alt Garge. Wir sind dem Veranstalter (es sind tolle Menschen!!!!!) so dankbar, dass wir dabei sein dürfen. "A happy Day of Life" ist eine Idee auf dem Lied " Ruf Teddybär 1.4" von Jonny Hill.   Eine tolle Idee für Kids Lkw Fahrerinnen und –fahrer bereiten benachteiligten Kindern ein schönen Tag. Seit 2014 findet das Event  [...]

03. Juni 2022|

Suche nach neuen Kolleginnen & Kollegen an der Hochschule Hannover

Hannover/Celle/Hermannsburg: Am Mittwoch haben wir mit großem Erfolg an der Praxis-Kontakt-Messe der Uni Hannover teilgenommen. Sibylle Hochheim, Stina Junker, Yannick Tahn und die stellvertretende Einrichtungsleiterin Nadja Fischer führten viele interessante Gespräche und informierten die Studierenden über die Angebote und Karrieremöglichkeiten beim Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. . Und natürlich duften- wie auf jeder Messe – unsere Flyer und kleine Aufmerksamkeiten an die Studierenden nicht fehlen.   Mit dem professionellen Auftritt konnten wir die [...]

02. Juni 2022|

Am Freitag, 24. Juni verwandelt sich die Bleckeder Innenstadt in ein großes Spielparadies!

Endlich wird wieder gefeiert! Am Freitag, 24. Juni verwandelt sich die Bleckeder Innenstadt von 15 bis 18 Uhr zum zweiten Mal in eine Spaßmeile für Kinder, denn dann organisiert das Albert-Schweitzer-Familienwerk wieder sein beliebtes Kinderfest.

02. Juni 2022|

Berufsförderzentrum feiert Einweihung der neuen Küche und bedankt sich bei den Förderern

Größer, moderner und im eigenen Haus gefertigt! Die neue Küche des Berufsförderzentrums Uslar hat viele Vorzüge. Nötig wurde die erweiternde Neuanschaffung aufgrund der hohen Nachfrage von Teilnehmenden und daraus resultierenden Platzmangels.

02. Juni 2022|

Albert-Schweitzer-Kindertag in Uslar am 22. Juni

Uslar: Am Mittwoch, 22. Juni von 15 bis 18 Uhr heißt es wieder „Bühne frei“ für die kleinen Bürger der Stadt, denn dann wird die nächste Runde des traditionellen Albert Schweitzer Kinderfestes in der Langen Straße in Uslar eingeläutet. Die Uslarer Innenstadt verwandelt sich in einen risigen Kinderspielplatz. Mit sportlichen Aktionen und kreativen Angeboten, Karussell-Action sowie vielen leckeren Essens- und Getränkeangeboten steht der gesamte Nachmittag im Zeichen von [...]

02. Juni 2022|

Die wohl witzigste Einweihung aller Zeiten fand in Bleckede statt

Bleckede: Pandemiebedingt verzögerte sich das große gesellschaftliche Zusammentreffen zum Feiern der neu entstandenen Räume immer wieder. Jetzt im Wonnemonat Mai 2022 konnte die geplante Feier endlich stattfinden. „Es war die wohl witzigste Einweihung aller Zeiten“, sagten die Bewohnerinnen und Bewohner. Zuständig für die perfekte Laune war der TV-bekannte Klappmaul-Komiker Werner Momsen aus Hamburg. Er führte beschwingt mit Witz, Charme und guter Laune als fabelhafter Moderator durch den fröhlichen Nachmittag. Alle Beiträge fanden als Interview statt. Eine Reihung von Grüßen und Wortbeiträgen wurde durch ebenso spannende wie witzige Plaudereien ersetzt.

01. Juni 2022|

Wohlbehalten zurück

Südniedersachsen: Update vom Donnerstag, 26. Mai, 16.15 Uhr: Die Ermittler der Polizeiinspektion Göttingen geben Entwarnung: Die vermisste 13-Jährige aus Lödingsen im Kreis Göttingen ist am Donnerstagmittag nach einem Hinweis von Passanten wohlbehalten in der Nähe der Ortschaft Erbsen (Flecken Adelebsen im Landkreis Göttingen) aufgegriffen worden. Die Fahndung nach dem Mädchen ist damit beendet. Für uns eine erlösende Nachricht. Wir sind überwältigt von der Anteilnahme und der Unterstützung aus der Bevölkerung. [...]

27. Mai 2022|

„Mit dem Cello um die Welt“

Alt Garge: Die Soloperformerin Hanna Rexheuser schenkte uns am Freitag den 13 Mai ein wunderbares Konzert im Rahmen ihres Stipendiums des Landes Niedersachen nur für unser Kinderdorf. Hanna Rexheuser, welche ihre Auftritte als Abenteuer mit unerwarteten Wendungen vergleicht, beschreibt ihre Performance mit den Worten... „Die Reise beginnt in Paris. Aus der Liebesgeschichte in einer kleinen Straße wird ein Chanson. Das Tempo steigert sich mit den Songs im Irish Pub und [...]

25. Mai 2022|

Medienwerkstatt produziert erstes Video

In unserer Medienwerkstatt wird fleißig getüftelt und die eine oder andere Idee entsteht dabei im Handumdrehen… Ganz ähnlich war es auch mit dem neuen Videoprojekt. Denn auf die Frage, wie man einzelne Mitarbeiter*innen sowie die Angebote und Aufgaben des Berufsförderzentrums am besten vorstellen könnte, schien das Medienformat Video die beste Antwort.

12. Mai 2022|

Herzlichen Glückwunsch liebe Daniela Hanifl

Alt Garge: 20 Jahre arbeitet Daniela Hanifl (links im Bild) im Albert-Schweitzer-Familienwerk! Wir gratulieren ganz herzlich zum Dienstjubiläum und wünschen uns noch viele Jahre gemeinsame Zusammenarbeit. Zunächst startete Daniela in der Verwaltung in unserer Altenhilfe Bleckede. Mit Herz und Engagement widmete sie sich ihren Aufgaben und fand immer ein nettes Wort für die von uns betreuten alten Menschen. In ihrer Freizeit stand sie auch schon einmal knietief im internen Zierfischteich, [...]

10. Mai 2022|

Tolle Idee zur besseren Vernetzung: Tag der offenen Tür bei der Fachbegleitung!

Einen Tag der offenen Tür organisierte am 5. Mai die Pflegestellenfachbegleitung. Das Team lud alle Kolleg*innen aus der Region Bleckede zu diesem "Tag der offenen Tür" in ihre Büro- und Besuchsräume ein.

10. Mai 2022|

Das Familienleben: Miteinander und Füreinander

Was genau ist eigentlich ein Albert-Schweitzer-Kinderdorf? Uslar: Zum Angebot des Kinderdorfes Uslar gehören vier Erziehungsstellen mit insgesamt sieben Plätzen sowie zwei Wohngruppen mit 18 Plätzen und zusätzlich zwei Verselbstständigungseinheiten. Eine in Planung befindliche dritte Wohngruppe mit voraussichtlich neun Plätzen kommt bald hinzu. Das Fundament des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Uslar bilden aber die acht Kinderdorffamilien, in denen insgesamt 35 Kinder und Jugendliche betreut werden.

21. April 2022|

“Pflege kann nicht jeder”: Im Oktober startet die generalistische Pflegeausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

[Uslar]- Viele junge Menschen verlassen im Sommer die Schule und starten ihr Studium oder eine Ausbildung. Peter Albrecht ist Schulleiter der Berufsbildenden Schulen in Uslar. Seit 25 Jahren ist der Erziehungswissenschaftler im Albert-Schweitzer-Familienwerk aktiv und stellt einen noch jungen anspruchsvollen Beruf vor. Die Ausbildung startet im Oktober. Bewerbungen sind jetzt schon möglich.

04. April 2022|

Ein Pluspunkt der Ausbildung: Die Vielzahl der Möglichkeiten

Die 22-jährige Jana Jakob aus Uslar Schönhagen startete im vergangenen Jahr voller Elan in die Ausbildung . „Mich fasziniert die Dankbarkeit, die man von den Pflegebedürftigen spürt und die in anderen Berufen ganz bestimmt nicht so intensiv ist."

04. April 2022|

Mit Herz und Seele bei den Klientinnen und Klienten: Vivian Woythal

Nach der Ausbildung zur Pflegeassistentin war ihr schnell klar, dass sie ihr beruflicher Weg in die Richtung einer motivierten Pflegefachfrau führen wird. „Ich bin mit Herz und Seele bei den Klientinnen und Klienten. Es ist ein richtig gutes Gefühl Menschen zu unterstützen und ihnen helfen zu können.

04. April 2022|

Lust auf Osterdeko? Rehagruppe Holzwerkstatt verschenkt Osterhasen und freut sich über Spenden

[Northeim]- Die Teilnehmenden der Reha-Gruppe „Holzwerk-statt“ der Albert-Schweitzer-Wegbegleiter haben in der vergangenen Zeit fleißig gewerkelt und die Osterzeit eingeläutet. Während ihrer kreativen Holzarbeiten sind ganz viele kleine Osterhasen entstanden, die nun darauf warten, in jemandes Zuhause oder auf Büroschreibtischen einen dekorativen Platz zu finden.

04. April 2022|

Das Große Surren: Projekt zur Umweltförderung im Berufsförderzentrum vermittelt Praxis und Theorie

[Uslar]- Im Albert-Schweitzer-Berufsförderzentrum finden vor allem junge Menschen eine Perspektive für die Berufswelt. Sie lernen, sich in einem strukturierten Alltag zurechtzufinden und werden „fit“ gemacht für den Arbeitsmarkt im Allgemeinen. Es gibt berufsspezifische Bereiche, so dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch im praktischen Bereich neue Fertigkeiten erwerben und vorhandene Kenntnisse vertiefen können. Doch gehört zum Selbstverständnis des Berufsförderzentrumangebots ebenso das Vermitteln und Aufgreifen aktueller und gesellschaftsrelevanter Themen.

31. März 2022|

Großes Fest für kleine Helden: Es werden noch Mitmacher gesucht!

[Bleckede]- Die Wartezeit war lang genug, die Vorfreude darf sich endlich wieder steigern: Der nächste Albert-Schweitzer-Kindertag, der die Bleckeder Innenstadt mit buntem Treiben erfüllen soll, ist für Freitag, den 24. Juni geplant.

28. März 2022|

Sommer-Highlight in Uslar: Mitmacher für das Kinderfest gesucht!

[Uslar]- Endlich geht es wieder los! Für Mittwoch, den 22. Juni plant das Albert-Schweitzer-Familienwerk endlich wieder das Kinderfest! Und selbstverständlich wird der Bereich rund um die Innenstadt auch dieses Mal wieder gefüllt mit Aktionen und Angeboten, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen.

28. März 2022|

Glückwunsch für Christina Gollnisch-Kopp

Alt Garge: 10 Jahre arbeitet unsere Kollegin Christina Gollnisch-Kopp schon erfolgreich im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Wir danken Dir für Deine vielfältige Fachkompetenz, die Du in die Flüchtlingsbetreuung, die ambulanten Hilfen und in unsere Pflegestellenfachbegleitung eingebracht hast! Gern haben wir bei Deiner Ehrung gehört, dass Du mit Freude zur Arbeit in die „Villa" radelst und zur Zeit rundum zufrieden bist.

25. März 2022|

Internes Netzwerkeln

Moringen/Uslar: Am 23.03.2022 trafen sich die Bereichsleiter aus dem Kinderdorf Tobias Halter und Bereichsleiterin Marina Seck mit dem Team der Fachberatung Pflegefamilien in Moringen. In dem Gespräch wurden gemeinsam Ideen gesammelt, wie eine engere Zusammenarbeit der beiden Fachbereiche aussehen könnte.   Tobias Halter, Marina Seck, Bernd Kasper, Nelly Hiedl, Leonie Boddin, Jule Gold, Heidi Müller und Evelyn Müller.

25. März 2022|

Albert-Schweitzer-Altenhilfe startet Palliative Care

Bleckede: Palliativmedizin, palliative Pflege, hospizliche Begleitung – all diese Begrifflichkeiten lassen sich unter dem Oberbegriff Palliative Care zusammenfassen und meinen einzelne Aspekte einer umfassenden Begleitung und Versorgung von Menschen am Lebensende.   Start in Bleckede am 01. Februar Nach den umfangreichen Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen Klaudia Wedderien, Christina Bohm, Tatjana Miller und Kerstin Burgold ist die Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede mit dem neuen Angebot Palliative Care am 01. Februar gestartet. [...]

23. März 2022|

Tagebuch einer Tomatenpflanze

Schon im Februar hat man sich in der Erziehungsstelle Kott auf den Weg gemacht, um Ausschau nach leckerem Sommergemüse der Marke Eigenanbau zu halten. Saftig rote Tomaten sollen bei der Erziehungsstelle im Garten in diesem Sommer nicht nur den „Look“ aufpeppen, sondern auch auf den Tellern der Familie für leckere und gesunde Abwechslung sorgen. Jedes Jahr im Februar machen die Kotts sich Gedanken um die bevorstehende Gartensaison und das nötige Drumherum. Sich selber Tomaten zu ziehen ist da eigentlich schon Tradition.

22. März 2022|

“A Happy Day of Life“ am 18. Juni 2022

Uslar/Alt Garge/Soltau: Am Samstag, 18. Juni  findet auf dem Autohof Soltauer Heide die Kraftfahrerinitiative des Vereins „Bewegen mit Herz e.V.“ statt. Einen ganzen Tag lang stehen die Kinder aus den Kinderdörfern in Uslar und Alt Garge im Mittelpunkt. Sie erleben tolle Truckfahrten und ein buntes Spaßprogramm. Gerade erreicht und die Mitteilung, dass aus den beiden Kinderdörfern in Uslar und Alt Garge jeweils 25 Kinder eigeladen sind. Details [...]

19. März 2022|

Info-Veranstaltung: Kindertag in Bleckede am 24. Juni

Alt Garge / Bleckede: Der riesige Erfolg vom Albert-Schweitzer-Kindertag im Jahr 2019 schreit nach einer Wiederholung. Die gesamte Breite Straße gestalteten die kreativen Erziehungsprofis zu einem riesigen Kinderspielplatz. Dankbare Familien mit ihren Kindern erlebten in „Bleckedes prall gefülltem Wohnzimmer“ einen ereignisreichen Nachmittag. „Versprochen ist versprochen“, sagt Kinderdorfleiter Günter Kalisch und hat mit der Stadt Bleckede den Termin für das Jahr 2022 abgestimmt. Eine erneute Auflage des Kinderfestes ist für Freitag, [...]

16. März 2022|

Freude bei der Arbeit trotz Pandemie

Bleckede: Pflegekräfte sind tagtäglich mit der Corona-Pandemie konfrontiert – am Arbeitsplatz und zu Hause. Doch auch in Zeiten extremer Belastung ist es möglich, Freude und Spaß im Arbeitsalltag aktiv zu fördern, schreibt das Pflegenetzwerk Deutschland. Trotz der hohen Mehrfachbelastungen kommt die Freude in der Albert-Schweitzer-Altenhilfe Bleckede nicht zu kurz. Allen Pflegekräften kommt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu, auch da der Erfolg der Eindämmung des Virus maßgeblich [...]

15. März 2022|

Schulung für Pflegefamilien: Wo komme ich her?

Moringen: Ein Pflegekind hat immer zwei Familien. Zu diesem Thema lud die Fachberatung Pflegefamilie am 09.03.2022 zur Schulung „Wo komme ich her?“ in ihre Räumlichkeiten in Moringen ein. Es fand ein offener und konstruktiver Austausch zwischen den Pflegefamilien statt. Im Gesprächskreis sowie in verschiedenen Aufstellungseinheiten berichteten sie über ihre eigenen Erfahrungen mit der Herkunftsfamilie ihres Pflegekindes und nahmen neue Impulse für die weitere Gestaltung der Zusammenarbeit mit

14. März 2022|

Glückwunsch für Olga Arnold

Wir gratulieren unserer Kollegin Olga Arnold ganz herzlich zu ihrem 10-jährigen Dienstjubiläum!🎊 Lüneburg: In unterschiedlichen Aufgabenbereichen lässt sich Olga mit Humor und stets flexibel auf neue Herausforderungen ein. Mit Freude und Leidenschaft unterstützt sie Familien mit kleinen Kindern. Viele Geflüchtete profitieren von Olgas eigener Migrationserfahrung. Olga, wir danken Dir ganz ❤lich und freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamer Arbeit!

04. März 2022|

Die Wanderbank mit Infos zu Depression reist nach Einbeck

Einbeck: Dana Prinz, Dual-Studentin des Albert-Schweitzer-Familienwerks, hat gemeinsam mit Ihrer Kollegin Desireé Dieckhof und Klientinnen und Klienten die Info-Wanderbank des Betreuungsvereins „Die Wegbegleiter“ an der Marktkirche in Einbeck aufgestellt. Selbst gebaut Die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Bewohnern des Wohnheims „LebensRaum“ in Bad Gandersheim gefertigte bunte Holzbank soll sechs Wochen lang dazu einladen, Platz zu nehmen und sich Infos zum Thema Depression und möglichen Hilfsangeboten aus an den Seiten angebrachten [...]

03. März 2022|

Tarifinformationen aus dem Familienwerk

Herzlich Willkommen zu einem weiteren Plauderei aus der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerk. Thema: Neuigkeiten aus dem Tarifwesen Freuen sich auf unsere Personalleiterin Gabriele Groneweg und die Pflegedienstleiterin vom ambulanten Dienst im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum Jenny Weifenbach.

03. März 2022|

Helau an alle Pflegefamilien

Moringen: HELAU! "Lust'ge, lust'ge Fastnachtzeit! Heute jubeln alle Leut, heute sind wir alle toll, alle bunter Scherze voll." - (Wolfgang Müller von Königswinter). Auch die Fachberatung Pflegefamilien freut sich über die bunte Faschingszeit. Die Zwillinge Leon und Emilie werden verkleidet in den Kindergarten gehen. Emilie schlüpft in die Rolle der Eisprinzessin Elsa und Leon möchte als Polizist losziehen. Viel Spaß ihr zwei! Außerdem steht wieder ein Infoabend vor der Tür. [...]

01. März 2022|

Lokale Leckereien für Holger Beckmann zum 20-jährigen Dienstjubiläum

Uslar: Der 1. März 2002 war ein Freitag. Es war stark bewölkt mit Schneeregen und der erste Arbeitstag von Holger Beckmann im Familienwerk. Detailgetreu recherchierte Jens Eckel (Leiter Technik und Instandhaltungsdienst Uslar) für die kleine Laudatio bei der Ehrung zum 20jährigen Dienstjubiläum von Holger Beckmann. Der gelernte Maurer, mit Zusatzqualifikationen zum Polier und Seminaranleiter in Jugendwerkstätten, begann das Arbeitsverhältnis zunächst in der Jugendwerkstatt Steimke. Unzähligen Jugendlichen und jugendlichen Erwachsenen half [...]

01. März 2022|

Willkommen Thomas Kirchhoff

Uslar: Seit dem 01. März verstärkt der 57jährige Elektro-Mechaniker Thomas Kirchhoff den Instandhaltungsdienst in Uslar. Mehrere Jahre Berufserfahrung aus zahlreichen Stationen seines Berufslebens bereichern die technische Abteilung. Stationen waren unter anderem die Sollinger Hütte, Buder Volpriehausen, Deutsche Post, Bundeswehr, EAG Göttingen, Cool Lamps Nörten-Hardenberg, Abfallzweckverband und schließlich die Conti Hann.Münden. Thomas Kirchhoff freut sich auf die neuen Herausforderungen; besonders auf die zwischenmenschlichen Kontakte bei einem sozialen Arbeitgeber. Die Schwätzchen mit [...]

01. März 2022|

Helau in Alt Garge

Helau Alt Garge: So ein schönes Foto erreicht uns aus einer unserer Kinderdorffamilien. Ein Moment der Freude für die Kinder, in so einer bewegenden Zeit. Umso wichtiger finden wir, dass sie diese erhalten und genießen dürfen. Wir wünschen allen Kindern heute einen schönen, unbefangenen und fröhlich leichten Rosenmontag. Genießt euren Tag!

28. Februar 2022|

Gedankenkarussell – kreisende Gedanken stoppen

Live-Talk für Mitarbeiterrinnen, Führungskräfte, Funktionsträgerrinnen und Angehörige unserer Kundenunternehmen Viele von uns kennen das: Die Gedanken drehen sich fortwährend im Kreis und wir sind scheinbar nicht in der Lage, unser Gedankenkarussell zu stoppen. Wir machen uns beispielsweise Sorgen, grämen oder ärgern uns über etwas oder jemanden. Während es wichtig und sinnvoll ist, sich immer wieder Zeiten zum Nachdenken und Reflektieren zu gönnen, um zu wachsen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln, [...]

24. Februar 2022|

Work-Life-Balance

Lüneburg: Hier geht Selbstfürsorge aktiver Schon lange wünschen sich die Jugendlichen unseres Jugendhauses Alec-Moore-Straße einen Fitnessraum. Mit Hilfe zahlreicher Gerätespenden wird nun dieser Traum erfüllt. Zeitgemäß können Übungen und Motivationsfilme auf einen Großmonitor gestreamt werden. Natürlich achten wir auf Hygienemaßnahmen, damit uns die Pandemie nicht gleich wieder den Spaß verdirbt. Sport und Fitness steigern die Lebensfreude und Leistung fördert das Selbstbewusstsein. Selbstverständlich dürfen auch die Mitarbeitenden diese Geräte nutzen und [...]

17. Februar 2022|

Professionelle Beobachtung in Pflege und Betreuung

Uslar: „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ Peter Albrecht Vor jeder professionellen Handlung sollte Kenntnis stehen … … und die kommt nicht zuletzt durch gezielte Beobachtung! Datum: Montag, 21.02.2022 Uhrzeit: 08:30 - 16:30 Uhr Ort: Die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Jahnstraße 2 in 37170 Uslar Kosten: 120,- € pro Teilnehmer*in Dozent: Peter Albrecht (Dipl. Pädagoge, Supervision, Schulleitung BBS Uslar) Ziele: Wie nehmen wir Menschen und Situationen wahr und [...]

16. Februar 2022|

Infoabend – Wir suchen Pflegeeltern!

Sind Sie eine bunte Familie oder möchten eine werden, egal ob Patchwork-, Mehrgenerations-, Regenbogen- oder traditionelle Familie und möchten Kindern ein gutes Zuhause geben? Möchten Sie gern Kindererziehung und Beruf vereinen? Ihre Kinder sind schon groß und es ist so ruhig geworden Zuhause? Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Möchten Sie eine besondere Aufgabe in einem unterstützenden Rahmen erleben? Dann sind Sie genau richtig hier …

15. Februar 2022|

Die Aktionen in der Altenhilfe Bleckede gehen weiter.

Bleckede: Um Verletzungen vorzubeugen, wurden vorsorglich Dehnübungen gemacht. Erst danach fing das eigentliche Spektakel an: Schwung holen und die Kugel kontrolliert ins Rollen bringen, um die aufgestellten neun Kegeln umzuwerfen. #Kegeln in der Altenhilfe Bleckede – großartig!

14. Februar 2022|

“Schon immer eine Affinität zum Bildungswesen”: Peter Albrecht ist seit 25 Jahren an der BBS

[Uslar]- Vor 25 Jahren begann die Karriere von Peter Albrecht an den Berufsbildenden Schulen Uslar. Zu seinem Dienstjubiläum gratulierten ihm nun Geschäftsführer Mar-tin Kupper sowie viele Kolleginnen und Kollegen.

10. Februar 2022|

Der Kleine Kindergartengarten darf bleiben!

[Uslar]- Gute Nachrichten aus dem Kleinen Kindergarten: Der Betrieb wird in jedem Fall bis zum Jahr 2024 weiter-gehen! Dieser guten Nachricht liegt eine Einigung zwi-schen der Stadt Uslar und dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar als Träger des Kleinen Kindergartens zugrunde. Die Stadt plant den Neubau einer Kindertagesstätte und ist dafür aktuell auf der Suche nach einem Träger.

08. Februar 2022|

Betreuung im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum ist sichergestellt

Uslar: Ab dem 16. März tritt die vom Bundestag beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. In Krankenhäusern, Altenheimen und bei Pflegediensten dürfen dann nur noch geimpfte Personen arbeiten. Das gilt nicht nur für Pflegekräfte, sondern auch für die Küche und die Verwaltung. „Das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum hat keine Sorgen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verlieren“, sagt Geschäftsführer Martin Kupper. 97 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind geimpft.

03. Februar 2022|

Fachberatung Pflegefamilien startet mit besonderem Angebot in das neue Jahr

Moringen: Um bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Pflegeeltern zu werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber normalerweise vier Themenabende besuchen. Nach dem letzten Treffen im Dezember war das Interesse der Paare groß, sich mit erfahrenen Pflegeeltern auszutauschen und Fragen zu den bisherigen Pflegeverhältnissen zu stellen. Kurzerhand realisierte die „Fachberatung Pflegefamilien“ einen zusätzlichen Abend.

31. Januar 2022|

20 Jahre Erfahrung: Susanne Foerster feiert Jubiläum in der Personalabteilung

[Uslar]- Am 01. Januar 2002 ergriff die Uslarerin Susanne Foerster ihre Chance und nahm das Anstellungsangebot als Personalsachbearbeiterin beim Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. an. Die damals 40-jährige hatte gerade ihre Elternzeit beendet und war nach vorheriger Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Da kam ihr die Stellenausschreibung des Familienwerks gerade gelegen.

25. Januar 2022|

Begeisterung in der Landeshauptstadt: Orgelkonzert war ein voller Erfolg!

[Uslar / Hannover] – Über eine fulminante Zeitreise durch sechs Jahrzehnte freuten sich mehr als 200 Besucherinnen und Besucher live in der Hannoveraner Marktkirche und rund 250 Zuschauer und Zuschauerinnen in ihren Wohnzimmern, die über den Live-Stream zugeschaltet waren. Marktkirchenorganist Ulfert Smidt beeindruckte mit fünf musikalischen Werken auf der Kirchenorgel.

20. Januar 2022|

Eine besondere Geste: Mitarbeitende versüßten den Alltag!

[Bad Gandersheim]- In das Jahr 2022 starten die Bewoh-ner*innen des LebensRaum Bad Gandersheim vom Albert-Schweitzer-Familienwerk mit viel Elan und neuer Hoffnung. 2021 hielt viele unliebsame Überraschungen parat. Nicht zuletzt die Nachricht, die bei uns allen nicht gerade für Begeisterungsstürme sorgte: Die Absage vieler Weihnachtsmärkte aufgrund der aktuellen coronabedingten Situation.

04. Januar 2022|

Berufsförderzentrum erhält neuen Werkstattbereich und große Küche Marke „Eigenbau“

[Uslar]- Es ist schon fast wie ein vorweihnachtliches Geschenk: Im Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Uslar wird dieser Tage eine neue Küche eingeweiht. Diese ist größer und moderner als die alte, vor allem aber wurde sie im eigenen Haus gefertigt! „Nach dem wir verschiedene Angebote angesehen und uns mit Lieferfristen auseinandergesetzt haben, wurde eigentlich schnell deutlich, dass die Produktion im eigenen Haus für uns alle ein Glücksgriff wäre“ verrät Bereichsleiterin Natascha Surace.

03. Januar 2022|

Orgelkonzert in der Marktkirche

Eine musikalische Reise durch die Zeit mit Marktkirchenorganist Ulfert Smidt am 15. Januar 2022 um 18:00 Uhr. Die Verantwortlichen des Albert- Schweitzer-Familienwerks freuen sich, dass sie zusätzlich die bekannteste deutsche Theologin Dr. Margot Käßmann als Gast für ein eindrucksvolles Referat über Albert Schweitzers Wirken gewinnen konnten.

28. Dezember 2021|

Das Therapeutikum stellt seine neue Patientenfürsprecherin Barbara Pramann vor

[Holzminden]- Die Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Familienwerks hat nicht nur den Anspruch, ihren Patienten und Patientinnen professionelle und fachspezifische therapeutische Hilfe zielgerichtet anzu-bieten, sondern möchte auch erreichen, dass die behandelten Kinder und Jugendlichen sich geborgen und sicher sowie wohl fühlen in der Einrichtung.

08. Juli 2019|

Titel