var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Newsletter Archiv2022-08-22T08:16:36+02:00

Newsletter-Archiv

Technik, die (bald) begeistert

Niedersachsen: Vielleicht sind Teile unserer Belegschaft etwas verwundert, dass wir über eine Baustelle in der Dimension von 12 Quadratmetern in der Geschäftsstelle berichten. Doch das Projekt unter der Leitung von IT-Leiter Albrecht Braune wird Auswirkungen auf viele Arbeitsplätze im Albert-Schweitzer-Familienwerk haben. Es entsteht im Untergeschoss ein neuer Serverraum mit einer modernen IT-Infrastruktur für eine bessere Performance und Datensicherheit.

01. Dezember 2023|

Wir feiern den Geburtstag Albert Schweitzers am 14. Januar

Hannover: Eine Segens- und Friedensreise mit Marktkirchenorganist Professor Ulfert Smidt am 14. Januar 2023 um 18:00 Uhr. Die Verantwortlichen des Albert-Schweitzer-Familienwerks freuen sich herzlich alle Freundinnen und Freunde der Orgel-Musik sowie die Albert-Schweitzer-Fangemeinde unter der Bedingung des Tragens einer medizinischen Maske zum mittlerweile traditionellen musikalischen Leckerbissen in Hannovers Marktkirche einladen zu können. Auch wieder dabei: die Vorlese-Sieger der IGS Bothfeld.

01. Dezember 2023|

Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer am Samstag, 13.01.2024

Das Albert Schweitzer Familienwerk feiert den Geburtstag seines Namensgebers. Hannover/Niedersachsen: Zum neunten Mal lädt das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. „in memoriam“ des Geburtstags seines Namensgebers Albert Schweitzer zu einer besonderen Veranstaltung: Wieder heißt es bei freiem Eintritt „Ohren auf für Albert Schweitzer“ am 13. Januar 2024 ab 18.00 Uhr in Hannovers Marktkirche.

01. Dezember 2023|

40 Fortbildungen in 2024

Hermannsburg/ Celle. Ein moderner Fortbildungsraum und über 40 Fortbildungen in 2024: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg investiert stark in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter*innen. Die Personalentwicklung schafft Handlungssicherheit und Entwicklungschancen im Job und bringt neue Attraktivität für Quereinsteiger*innen und Fachkräfte, wie Heilerziehungspfleger*innen.

29. November 2023|

Harmonische Mitgliederversammlung in Hermannsburg:

Hermannsburg / Niedersachsen: Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Solidarität und des sozialen Engagements. Die herzliche Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende des Kuratoriums und frühere Landrätin des Landkreises Holzminden, Angela Schürzeberg. Sie ermutigte die Anwesenden, gemeinsam die erreichten Erfolge zu feiern und neue Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Vereins zu erörtern.

23. November 2023|

Qualifikation junger Menschen mit Reha-III-Status

Hermannsburg. Im aktuellen Themenheft der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit stellt Ausbildungskoordinatorin Silvia Luft unseren Ausbildungsbereich für junge Menschen mit Reha-III-Status vor, welche eine besondere Begleitung im Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen.

22. November 2023|

Ausbildungsstart in der Pflege: Erste Einblicke gibt das „Pflege-Quiz“

(Uslar) - Hier kommt eine spannende Info aus den Berufsbildenden Schulen für alle, die sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege entschieden haben oder über den Einstieg in die Welt der Pflege nachdenken:

21. November 2023|

Ausbildungsmesse der Realschule Bleckede

Bleckede: Die heutige Ausbildungsmesse in der Mensa der Realschule Bleckede war nicht nur ein Schauplatz für potenzielle Auszubildende und Praktikanten, sondern auch eine Gelegenheit für Unternehmen, sich zu präsentieren. Unter den Teilnehmern ragte die Albert-Schweitzer-Altenpflege Bleckede mit André Cordes und Katrin Prüfer besonders heraus.

21. November 2023|

Ein Lesehaus, das spricht:

Uslar: Forum Kinderarmut weiht Bücher- und Spielschrank ein. Für große Freude sorgte an dem gestrigen nasskalten Freitag in Uslar in der Innenstadt eine Einweihung: Das Forum Kinderarmut des Diakonischen Werks, das es seit 2007 gibt und bekannt ist unter anderem für seine sozialen Projekte wie „Jeder isst mit“ (Schulessen-Zuschuss für finanzielle benachteiligte Kinder), präsentierte ein Projekt und eröffnete auf dem Fußweg vor dem Haus Lange Straße 29 zwischen Pizzeria und Eisdiele „Das kleine Lesehaus“ für Kinder.

21. November 2023|

Hier reden die Kinder mit

Alt Garge, Uslar und ganz Deutschland:: Viele der Kinder und Jugendlichen, die in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken ein neues Zuhause finden, haben bereits massive Verletzungen ihrer Rechte erlebt. Vor diesem Hintergrund haben die Kinderrechte eine besondere Bedeutung für uns. Wir legen großen Wert darauf, die Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten zu erziehen, die ihre Rechte kennen, sie einfordern und aktiv mitgestalten – zum Beispiel im Kinder- und Jugendparlament.

20. November 2023|

Live-Talks für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Niedersachsen: in der hektischen Vorweihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu unserem exklusiven Live-Talk über Selbstfürsorge ein. Nehmen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie wertvolle Einblicke, wie Sie sich selbst besser schützen und stärken können. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wird dieses Thema sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch an. Zu allen Veranstaltungen sind Mitarbeitende herzlich eingeladen - wie immer vollkommen anonym und kostenfrei.

20. November 2023|

Aufarbeitung von sexueller Gewalt

Niedersachsen: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk müssen wir uns dieser Aufarbeitung stellen. Einige katastrophale Missbrauchsvorwürfe sind uns bekannt und wir befürchten weitere Opfer der Vergangenheit. Das Kuratorium wird sich am kommenden Sonnabend erneut mit der Aufarbeitung von sexueller Gewalt beschäftigen und wegweisende Beschlüsse fassen.

18. November 2023|

Ruhestands-Verabschiedung: „Für mich soll es rote Rosen regnen“

Uslar: Mit dem Evergreen von Hildegard Knef „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ verabschiedeten langjährige Kolleginnen und Kollegen sowie einige ihrer Wegbegleiter Sabine Böker nach 31 Jahren professionellen Einsatzes in den verdienten Ruhestand.

13. November 2023|

Jetzt anmelden! Elternkurse starten am 28. November wieder

Bleckede: Im Familienzentrum Bleckede starten die Elternkurse wieder! Ab dem 28. November steht das Angebot für Familien regelmäßig auf dem Plan. Immer Dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr werden die Treffen in den Räumlichkeiten des Jugend- und Familienzentrums Bleckede in der Lüneburger Straße 35 stattfinden.

13. November 2023|

Unterstützung in Krisensituationen – Wir sind für Sie da

Niedersachsen: Lebensereignisse wie die Eskalation politischer Konflikte, Verluste, Schicksalsschläge und Bedrohungslagen stellen unser Leben auf den Kopf und konfrontieren uns mit Veränderungen, Herausforderungen und lösen Ängste in uns aus. Mögliche Themen und Fragen könnten sein: TALINGO EAP unterstützt Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat für Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sowie für Ihre Angehörigen ein kostenfreies Beratungsangebot installiert. In der EAP-Beratung beleuchten wir die persönliche Situation jedes Einzelnen und ihrer Familien. Was [...]

11. November 2023|

Erfolgreicher Messeauftritt in Suderburg

Lüneburg: Am vergangenen Dienstag öffnete die Ostfalia Hochschule in Suderburg ihre Tore für ihren „Markt der Möglichkeiten", eine Veranstaltung, die Unternehmen die Gelegenheit bietet, sich als potenzielle Arbeitgeber zu präsentieren. Natürlich war das Albert-Schweitzer-Familienwerk mit dabei.

15. Oktober 2023|

Berufsförderzentrum übernimmt Cafeteria am Gymnasium

Uslar – Ein halbes Jahr war der Tresen in der Cafeteria des Gymnasiums Uslar in den Pausen geschlossen und nur für die Mittagsverpflegung geöffnet. Seit dem Ende der Sommerferien hat sich mit dem Albert-Schweitzer-Berufsförderzentrum ein neuer Partner für das Pausen-Catering gefunden, sodass Schüler und Schulpersonal sich an zwei Tagen in der Woche in den zwei großen Pausen wieder vor Ort verpflegen können.

15. Oktober 2023|

Unterstützung in Notzeiten: Schock, Trauer, Trauma

Niedersachsen: Die aktuelle Eskalation in Nahost ist beängstigend und bedeutet auch für viele Kolleginnen und Kollegen im Albert-Schweitzer-Familienwerk Unsicherheit, existentielle Ängste, Sorge oder sogar Trauer und Trauma. Wir bieten allen betroffenen Personen Hilfe und Unterstützung an.

13. Oktober 2023|

Auf der Suche nach Pflegeeltern

[Uslar] – Regelmäßig veranstaltet die Fachberatung Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Infoabende, bei denen es dem Team darum geht, das „System Pflegefamilie“ mit allen Rechten und Pflichten vorzustellen und Pflegefamilieninteressenten einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit Pflegekindern, aber auch in ihr eigenes Dienstleistungsrepertoire zu geben.

12. Oktober 2023|

Ein besonderes Jubiläum: Birgit Richter ist dem Familienwerk seit drei Jahrzehnten treu

[Uslar]- In der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. feierte Birgit Richter gerade ihr dreißigjähriges Dienstjubiläum. Bei ihrer Tätigkeit als Allrounderin in der Verwaltung und im Sekretariat des Vorstands laufen oft alle Fäden in ihrer Hand zusammen.

12. Oktober 2023|

Unsere Kollegin braucht unsere Unterstützung

Niedersachsen: Es ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen, wenn eine von uns in Not ist. Unsere geschätzte Kollegin Reneé hat eine niederschmetternde Diagnose erhalten: Ein neuroendokriner Tumor der Bauchspeicheldrüse mit Metastasen auf der Leber. Endstadium. Die Situation ist extrem herausfordernd, und wir alle fühlen mit Reneé und ihrer Familie mit.

12. Oktober 2023|

Eine fantastische Gemeinschaftsleistung

Alt Garge: Im Herzen der malerischen Elbtalaue ereignete sich in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Geschichte von Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist im Albert-Schweitzer-Kinderdorf. Während wir bereits über den fabelhaften Kinderzirkus berichteten, heben wir heute die beispiellose Teamarbeit und den Einsatz der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses einzigartigen Ortes hervor.

11. Oktober 2023|

Albert-Schweitzer-Familienwerk feiert 10 neue Pflegefachkräfte

[Uslar] - Mit Blumen, ganz viel Dank und noch mehr Wertschätzung gratulierten Martin Kupper (Vorstand Albert-Schweitzer-Familienwerk), Peter Albrecht (Schulleiter BBS Uslar) und Anke Heimbokel (Klassenlehrerin) den zehn frisch gebackenen Pflegefachkräften.

10. Oktober 2023|

Trauer um Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening

Niedersachsen: Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening (*30.12.1945 - 04.10.2023). Fast auf den Tag genau 30 Jahre durften wir auf die Kompetenz von Dr. Matthias Wilkening vertrauen. Sein Engagement ist beispielgebend, denn als Mediziner und Unternehmer suchte und fand er Lösungen für kranke Seelen im eigenen Unternehmen. Und zusätzlich hat er ehrenamtlich über drei Jahrzehnte Verantwortung in unserem Verein übernommen.

07. Oktober 2023|

Von den Wegbegleitern in die Geschäftsstelle: Holger Reimer feiert 25 Dienstjahre im Familienwerk

[Uslar]- Holger Reimer ist seit 25 Jahren im Albert-Schweitzer-Familienwerk tätig und hatte bereits viele Einblicke in die Tätigkeitsfelder des Vereins. Gestartet hat der heute 55-jährige im Bereich der rechtlichen Betreuungen bei den Albert-Schweitzer-Wegbegleitern.

02. Oktober 2023|

Anschaulicher Unterricht setzt auf lebendige Theorie und interaktive Szenarien

[Uslar] - Die Berufsbildenden Schulen Uslar sind mittendrin im Geschehen: Der allererste Jahrgang im Berufsbild Pflegefachmann/Pflegefachfrau feiert bald den Berufsabschluss und neben dem zweiten Ausbildungsjahr hat nun auch eine neue Fachklasse in der generalistischen Pflege in ihre Ausbildung gestartet.

02. Oktober 2023|

Wege zur effektiven Zusammenarbeit: Ein ebenso harmonischer wie intensiver Leitungszirkel des Familienwerks

[Niedersachsen:] - Das Albert-Schweitzer-Familienwerk lebt eine intensive Herangehensweise an anstehende Themen mit dem Leitungszirkel als 15köpfigem Führungsteam. Immer wieder werden die Ziele auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt.

01. Oktober 2023|

Einmal auf den Brocken bitte! Bewohner und Bewohnerinnen erkundeten den Harzgipfel

[Bad Gandersheim / Brocken-Harz] - Gemeinschaftsaktionen sind ein wichtiger Bestandteil für alle im Wohnheim LebensRaum in Bad Gandersheim und zaubern im Handumdrehen ein Lächeln in die Gesichter der Teilnehmenden. Der LebensRaum Bad Gandersheim beherbergt als Einrichtungsteil der Wegbegleiter des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. psychisch erkrankte Erwachsene, die dort ein stabiles Lebensumfeld finden.

21. September 2023|

70 ehemalige Kinderdorfkinder trafen sich in Alt Garge

Alt Garge: Am vergangenen Samstag versammelten sich 150 ehemalige Kinderdorfkinder und Nachbarn des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Alt Garge zu einem ganz besonderen Treffen auf dem Gelände, das für viele von ihnen einst ihre Heimat war. Dieses Treffen war nicht nur eine Gelegenheit, fröhliche Momente zu teilen, sondern auch eine Gelegenheit, nachdenkliche Erinnerungen auszutauschen und die wertvollen Bindungen zu pflegen, die im Kinderdorf geknüpft wurden. Manche Beziehungen bestehen seit mehreren Generationen in der nunmehr 54-jährigen Kinderdorfgeschichte.

20. September 2023|

Sonnenschein und Sommerfest: Große Freude im Seniorenzentrum über die Wiederaufnahme des beliebten Sommerfests

[Uslar]- Nach langer (Zwangs-)Pause war es endlich wieder Zeit für ein Sommerfest im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum. Einrichtungsleiterin Stefanie Müller-Exner eröffnete das Fest bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der Einrichtung.

19. September 2023|

Mut und Talent: 30 Kinderdorfkinder begeistern mit Zirkusprojekt

Alt Garge: In einer bemerkenswerten Leistung haben 30 Kinderdorfkinder in nur fünf Workshoptagen unter der Anleitung des Zirkusteams von Zapp Zarap eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt. Dieses außergewöhnliche Projekt hat nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch ihren Mut gestärkt. Feuer, Zaubershows, Tanz und Akrobatik – die jungen Talente haben sich an eine Vielzahl von Disziplinen gewagt und dabei ihre eigenen Grenzen überwunden.

18. September 2023|

Klienten und Klientinnen der Ambulanten Hilfe arbeiten mit Wildtieren im Solling

Die Interaktion mit Wildtieren kann eine tiefgreifende Wirkung auf Menschen haben. In Silberborn im Solling erleben drei Klienten genau das. Sie kümmern sich um Rentiere, versorgen Greifvögel und gehen mit Huskys spazieren. Unter der Anleitung einer engagierten Mitarbeiterin entdecken sie nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch ihre eigene innere Stärke und Ruhe.

14. September 2023|

Erfolgreiches Klinik-Team beim Firmenlauf in Höxter

Holzminden/Höxter: Unter dem Motto „Laufen für ein gesundes Betriebsklima“ ging es am Sonnabend auf dem 1.250 m langen Rundkurs durch die Innenstadt in Höxter. Die Streckenlänge beträgt insgesamt 5 km, der Rundkurs wurde nach dem Start in der Marktstraße somit viermal durchlaufen.

09. September 2023|

Das Miteinander zählt: Gelungenes Sommerfest der Fachberatung Pflegefamilien

Am letzten Samstag feierte die Fachberatung Pflegefamilien ihr traditionelles Sommerfest an der Specke in Moringen. Bei schönstem Wetter und leckerem Essen verbrachten die Pflegefamilien und das Team der Fachberatung einen tollen Nachmittag miteinander.

05. September 2023|

Eine Veranstaltung zu Ehren der Ehemaligen: Einladung auf das Kinderdorfgelände

[Alt Garge] - Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Alt Garge feiert im September bereits zum zweiten Mal ein „Ehemaligentreffen“, zudem ehemalige Kinderdorfbewohner und Bewohnerinnen geladen werden und mit den derzeit in der Einrichtung lebenden Kindern und Jugendlichen sowie den Mitarbeitenden zusammen ein spannendes und buntes Rahmenprogramm erleben.

04. September 2023|

Auf den Spuren der Vergangenheit: Besuch der Nachkommen von Karl Ilse in Uslar

Uslar/Baden Baden: Vom 28. bis 30. Juli hatte die Stadt Uslar die Ehre, besondere Gäste zu empfangen – die Nachkommen von Karl Ilse, dem einstigen Inhaber des Ilse-Werks, das einst als Europas größter Kleinmöbelhersteller galt. Dieser besondere Besuch bot den Nachfahren die Gelegenheit, die Wurzeln ihrer Vorfahren zu erkunden und die geschichtsträchtigen Orte, die mit dem Ilse-Werk und der Familiengeschichte verbunden sind, zu besichtigen.

04. September 2023|

Neuer Auszubildender: Philipp Blume startet in der Geschäftsstelle in sein Berufsleben

[Uslar]- Der 18-jährige Philipp Blume weiß schon lang: das Kaufmännische ist sein Thema! Deshalb startete er zunächst auf der BBS1 Arnoldi-Schule durch und schloss mit der Fachhochschulreife seinen Schulwerdegang bereits im wirtschaftlichen Bereich ab.

31. August 2023|

Familienwerk gratuliert Marion Ripke zu 25. Jubiläum

Hermannsburg. Seit 25 Jahren ist Marion Ripke in der Behindertenhilfe Hermannsburg des Albert-Schweitzer-Familienwerkes tätig. Mit einem großen Blumenstrauß dankten Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann und Abteilungsleiter Rüdiger von Hörsten ihr für die Zusammenarbeit.

24. August 2023|

Besuch aus dem Bundestag: Martin Kupper stellt das Familienwerk und seine aktuellen Herausforderungen vor

[Uslar]- Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. erhielt kürzlich Besuch von der Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf, die sich ein Bild von dem gemeinnützigen Verein, sein Aufgabenfelder und dem Wirkungsbereich machen wollte.

24. August 2023|

Info-Abend der Fachberatung Pflegefamilien

Pflegefamilie sein – mehr als nur ein Job! Infoabend am 04. September 2023. Mit der Aufnahme eines Pflegekindes „wächst“ die Familie. Sie wird bunter und bereichert alle Familienmitglieder. Pflegefamilien wurden noch nie so sehr gebraucht und gesucht wie jetzt! Es braucht dringend neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, um Kindern ein sicheres zu Hause bieten zu können. Am 04. September 2023 können sich Interessierte Menschen dem spannenden Thema "Pflegefamilien" nähern.

23. August 2023|

„Pflege kann was“: Generalistische Pflege zeigt Charakter und präsentiert sich als attraktiver Ausbildungsgang

[Uslar]- „Pflege kann was“: Dies sind drei schlichte Worte, die den Beruf der Pflegefachkraft realitätsbezogen auf den Punkt bringen. Sie verdeutlichen den hohen Stellenwert, der den Leistungen der Pflege in unserer Gesellschaft gebührt und zunehmend Anerkennung findet.

17. August 2023|

Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim

Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim: „Beim Schlendern über das schöne Ausstellungsgelände fiel mir voller Freude „unsere“ Wanderbank auf“, sagt Antje Fellmann-Pust. Die Kollegin Emma Herz hat die Wanderbank gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des LebensRaums fertiggestellt und sie auf dem LaGa-Gelände platziert.

30. Juli 2023|

Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen

Göttingen/Einbeck: Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen - Die Göttinger Frauengruppe besuchte in der vergangenen Woche die Pferdegruppe in Stroit bei Einbeck auf dem Pferdehof Becker. Mit dem Zug ging es nach Northeim. Von dort startete die Gruppe gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der Pferdegruppe mit dem Fahrservice nach Stroit.

30. Juli 2023|

Neue Wohngruppe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche: Schönes Haus sucht Leben Uslar: Im Sollingstädtchen Uslar werden ab Oktober 2023 insgesamt neun Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren in einer neu gegründeten Wohngruppe ein Zuhause finden. „Das neue Team findet sich gerade. Pädagogische Fachkräfte haben die wohl einmalige Möglichkeit, gemeinsam etwas Neues aufzubauen.“

26. Juli 2023|

Ein rauschendes Fest der Ambulanten Hilfen

Göttingen: Gleich vier bedeutsame Gründe nutzten die Ambulanten Hilfen für ein tolles Fest in den eigenen Räumlichkeiten in Göttingen: Bereichsleiterin Stephanie Oppermann-Böttger freute sich (1) über das Jubiläum „25 Jahre Ambulante Hilfen“ und feierte (2) dass alle Mitarbeitenden seit 10 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (3) Als dritten Partygrund nennt sie den Abschied von Corona, der die rund 500 Klientinnen und Klienten, wie auch die Belegschaften drei lange Jahre in Atem gehalten hat und (4) ist sie stolz auf die fantastischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

26. Juli 2023|

Leckere Sommer-Überraschung im Seniorenzentrum Uslar

Uslar: Auch Regen kann den Genuss vom leckeren Eis im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum Uslar nicht stören! Am Mittwoch gab es zur Kaffeezeit eine Überraschung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Statt Kaffee und Kuchen kam der Eiswagen vom Eiscafe Taranto aus Bodenfelde und versorgte alle mit leckerem Eis. Dazu gab es je nach Wunsch heißen Kaffee oder Eiskaffee.

19. Juli 2023|

Spannende Wissensvermittlung: Feuerwehrübung bei Kinderdorffamilie Tietze

Eine wichtige Erfahrung und gleichzeitig spannendes Ereignis: Bei unserer Kinderdorffamilie Tietze fand eine Feuerwehr-Übung statt. Dafür rückten die Helfer gleich mit schwerem Geschütz an und probten so für den Brandfall.

17. Juli 2023|

Hinweisgeberschutzgesetz

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter , über die Möglichkeit, Hinweise an unsere Ombudsperson (RA Prof. Dr. Cherkeh) zu übermitteln, haben wir Sie bereits informiert. Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (am 02.07.2023) können Sie einen Hinweis alternativ auch bei einer externen Meldestelle (z.B. bei der externen Meldestelle des Bundes) abgeben. Bitte prüfen Sie vorab, ob für Sie eine Meldung bei unserer Ombudsperson (interne Meldestelle) in Betracht kommt. Interne Meldungen sind häufig der [...]

14. Juli 2023|

Schließung der Betreuungsvereine: Dank an alle Beteiligten

[Uslar]- Nach 28 Jahren wurden die Betreuungsvereine der Städte und Landkreise Northeim und Göttingen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. zu Ende Juni geschlossen. Die letzten Monate zuvor waren eine schwierige und herausfordernde Zeit. Insbesondere für die Mitarbeitenden der Betreuungsvereine.

13. Juli 2023|

Britta Leitold unterstützt das Familienwerk als Recruiterin

[Uslar]- Vor allem im sozialen Bereich bestimmt der Personalmangel weiterhin den Alltag und macht das Arbeiten zur Herausforderung. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geht jetzt einen neuen Weg, um dem Problem zu begegnen: Seit Anfang Juli unterstützt Britta Leitold als Recruiterin tatkräftig das Team der Geschäftsstelle am Hauptstandort in Uslar.

13. Juli 2023|

So funktioniert Pflegefamilie: Detaillierte Einblicke beim Tag der offenen Haustür für die Besucher

In Katlenburg fand erstmals der „Tag der offenen Haustür“ bei einer durch die Fachberatung für Pflegefamilien betreuten Pflegefamilie statt. Die Familie König lud zu sich nachhause ein und gab sehr detaillierte Einblicke in das Alltagsgeschehen einer Familie mit Pflegekindern.

29. Juni 2023|

Lust auf Pflegefamilie? Einmalige Chance mit einer Pflegefamilie über ihren Alltag zu sprechen

[Bodenfelde]- Simone und Andreas Loewe konnten schon im-mer gut mit Kindern umgehen und haben ein Herz für Groß-familien. Das sind zwei der Voraussetzungen, die das Paar letztendlich dazu gebracht Pflegefamilie zu werden. Am 01. Juli zum „Tag der offenen Haustür“ öffnet sich die in Bodenfelde ansässige Pflegefamilie, um Interessenten und künftigen Pflegeltern einen Einblick in das tägliche Leben als Pflegefamilie zu geben und aus erster Hand „Rede und Antwort“ zu stehen.

22. Juni 2023|

Kurs steht auf Chancengleichheit: Die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden wird unterstützt

[Uslar]- Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. bietet auf die unterschiedlichste Weise Entfaltungs- und Ent-wicklungsmöglichkeiten für seine Mitarbeitenden.

19. Juni 2023|

Kolleginnen und Kollegen gesucht!

Niedersachsen: Falls Sie, liebe Kolleginen und liebe Kollegen, jemanden mit großer Lust auf Veränderung kennen, haben wir hier viele Job-Ideen. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk sucht in ganz Niedersachsen Verstärkung.   Weitere Infos zum Job: Hier entlang zu den vollständigen interessanten Jobbeschreibung und zur Möglichkeit sich direkt zu bewerben: Job-Portal

13. Juni 2023|

Erfolgreicher Abschluss zur Kauffrau für Büromanagement

Große Freude in der Geschäftsstelle: Katharina Lipsky hat ihre Prüfung zur „Kauffrau für Büromanagement“ am 06. Juni mit Bravour gemeistert und somit ihre Ausbildung beendet. Dazu gratulierten ihr der Vorstand sowie die Kolleginnen und Kollegen am nächsten Morgen sehr herzlich und begrüßten sie zugleich offiziell als „neue“ Mitarbeiterin der Geschäftsstelle.

13. Juni 2023|

Live-Talk: Vom Däumchendrehen und Löcher in die Luft gucken

In diesem Live-Talk wollen wir uns dem Krafttanken widmen und auf die Suche gehen nach Leerlauf-Kraftquellen im Alltag. Außerdem sprechen wir darüber, was in Körper und Seele passiert, wenn wir uns Pausen gönnen und wie wir diese Zeiten am besten gestalten können. Mögliche Themen und Fragen könnten sein: . Warum Erholungsphasen so wichtig sind für Körper und Seele . Wie können wir gute Pausen gestalten? . Warum schon kurze Zwischendurch-Pausen [...]

13. Juni 2023|

Mitarbeiterinformation zum vorläufigen Tarifabschluss

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie über das vorläufige Ergebnis der Tarifverhandlungen vom 01.06.2023 informieren. Die mündlich geeinten Ergebnisse bedürfen zwar noch der Verschriftlichung und anschließender Abschlussvollmacht durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, dennoch möchten wir Ihnen arbeitgeberseitig schon heute die folgenden, überaus erfreulichen Verhandlungsergebnisse in „Kurzform“ mitteilen: Änderungen im Manteltarifvertrag (MTV): Einführung der monatlichen Zulagen im SuE-Tarif (Sozial- und Erziehungsdienst) [...]

13. Juni 2023|

Live-Einblicke: Tag der offenen Haustür bei Pflegefamilie König

Katlenburg: Monika und Torsten König sind Pflegeeltern. Schon vor zwölf Jahren hat das Paar sich dazu entschieden, zusätzlich zu ihren jeweils leiblichen Kindern auch zwei Pflegekindern ein neues, verlässliches Zuhause zu geben. Sie erfüllen damit eine Aufgabe, die in der heutigen Gesellschaft gar an Bedeutung gewinnt. Denn Pflegeeltern gibt es im Schnitt zu wenig und sie werden vielerorts händeringend gesucht.

01. Juni 2023|

Hilfe für Helfer – Kostenloses anonymes Beratungsangebot

Niedersachsen: Schon seit einiger Zeit bietet das im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. eine anonyme, telefonische und/oder persönliche Sofortberatung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte und Familienangehörige zu allen privaten, beruflichen und psychologisch-gesundheitlichen Anliegen inklusive Recherche- und Familienservice sowie Ärzte-Service (Hotline). Bleiben Sie gesund Unsere Kolleginnen und Kollegen machen den Unterschied. Die Summe aus Fähigkeiten, Erfahrungen und Wissen ist der Schlüssel für dauerhafte Unternehmensentwicklung und langfristigen Erfolg. Werden Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit belastenden privaten, [...]

15. Mai 2023|

Frühlingsfest der Fahrradgruppe am 13. Mai 2023

NORTHEIM. Mit großer Vorfreude erwartet die Fahrradgruppe Gäste bei Ihrem Frühlingsfest in Northeim. Eingeladen sind alle Freunde und Interessierte des Familienwerks. Stattfinden wird die Veranstaltung am 13. Mai 2023 am Eschenschlag in Northeim, wo die Gruppe Schon seit mehreren Jahren unter dem Motto „ist dein Fahrrad Schrott, komm zu uns, wir machen´s flott“ Reparaturen und kleine Services anbietet.

08. Mai 2023|

Ausbildung Pflegefachkraft: Perfekte Investition in die eigene Zukunft

BBS Uslar auf der Messe in Northeim: 05./06. Mai [Uslar]- Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen während ihrer Ausbildungszeit überdurcschnittlich gut. An diese Meldung der Deutschen Presseagentur knüpfen die Berufsbildenden Schulen Uslar an und weisen auf eine weitere wichtige Nachricht aus dem Berufssektor Pflege hin: Schon jetzt führt ein akuter Fachkräftemangel zu einem stark erhöhten Bedarf an Pflegefachpersonal und dieser Trend wird sich auch weiter fortsetzen.

27. April 2023|

Verschoben: Kinderfest findet am 20. September statt!

[Uslar]- Am Mittwoch, 20. September (Weltkindertag) lädt das Albert-Schweitzer-Familienwerk Kinder und Familien von 15 Uhr bis 18 Uhr wieder zur großen Kinderfest-Sause in die Uslarer Innenstadt ein. Sportliche Aktion, Geschicklichkeitsspiele, kreative Bastel- und Malangebote und vieles mehr warten dann wieder auf die kleinen Besucher.

20. April 2023|

Trauma-Experte Alexander Korittko referiert im Kinderdorf Uslar

[Uslar]- Trauma, Traumadynamik und letztlich die Gene-sung: Das sind große und schwerwiegende Einschnitte im Leben von Betroffenen. Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar sind die Mitarbeitenden im Umgang mit den ihnen anvertrauten Jugendhilfekindern in besonderem Maße mit dieser Thematik konfrontiert. Um sich den sich daraus ergebenden Herausforderungen sensibel und fachgerecht stellen zu können, fand kürzlich ein zweitägiges Seminar zum Thema statt.

18. April 2023|

Wie wird man eigentlich Pflegefamilie? Ein Bericht zum Bewerber*Innen-Abend

Wie wird man eigentlich Pflegefamilie? Was muss man dafür mitbringen? Und welche Aufgaben sind damit verbunden? Diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Pflegefamilie und Pflegekinder bringen die Familien, Paare und Einzelpersonen mit, die sich bei der Fachberatung Pflegefamilien in Moringen zum Informationsabend anmelden. Sind diese ersten Fragen geklärt und die Neugier und Motivation Pflegefamilie zu werden groß, können die Interessierten sich gemeinsam mit der Fachberatung Pflegefamilien auf den Weg machen.

18. April 2023|

Ein neues Spielparadies dank der Stiftung Kinderförderung von Playmobil!

[Holzminden] - Ein großes Dankeschön gilt der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, denn durch die wertvolle Unterstützung können alle Kinder und Jugendlichen auf dem Gelände des Albert-Schweitzer-Therapeutikums, Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, endlich wieder draußen toben, spielen und die Seele baumeln lassen.

13. April 2023|

Nützliches: Bildschirm sperren mit Chromebook

Niedersachsen: Mitarbeitende müssen bei der Verarbeitung schutzbedürftiger Informationen sicherstellen, dass der Bildschirm des IT-Systems (PC, Notebook, Chromebook, etc.) nicht von Dritten eingesehen werden kann. Dies gilt im Büro ebenso, wie auf Dienstreisen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Café um die Ecke.

10. April 2023|

Danke an alle Spenderinnen und Spender!

Hermannsburg: Nach mehrjähriger Corona-Pause konnten wir im Albert- Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg endlich wieder Ostermarkt feiern. Mehr als zweihundert Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Freitagnachmittag auf den Vorplatz unserer Ausstellungsräume geströmt und haben gemeinsam die Frühlingsstimmung genossen. Unsere Auszubildenden aus Hauswirtschaft und Tischlerei sorgten mit Waffeln, Bratwurst und Getränken für das leibliche Wohl und das Team vom Kinderschminken verwandelte die jüngsten Gäste in zauberhafte Prinzessinnen, Schmetterlinge, gefährliche Tiger oder bunte Drachen.

06. April 2023|

Welch ein schöner Ostermarkt!

Hermannsburg: Nach mehrjähriger Corona-Pause konnten wir im Albert- Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg endlich wieder Ostermarkt feiern. Mehr als zweihundert Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Freitagnachmittag auf den Vorplatz unserer Ausstellungsräume geströmt und haben gemeinsam die Frühlingsstimmung genossen. Unsere Auszubildenden aus Hauswirtschaft und Tischlerei sorgten mit Waffeln, Bratwurst und Getränken für das leibliche Wohl und das Team vom Kinderschminken verwandelte die jüngsten Gäste in zauberhafte Prinzessinnen, Schmetterlinge, gefährliche Tiger oder bunte Drachen.

24. März 2023|

Fortbildung 12./13. April: Trauma, Traumadynamik und Genesung

Uslar: Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar lädt zu einer spannenden Fortbildung mit Alexander Korittko ein. Nicht jeder Stress ist traumatischer Stress, doch wenn chronischer Stress auf die Entwicklung eines kleinen Kindes einwirkt, hat er besonders heftige Störungen zur Folge. Anmeldung noch möglich!!!

24. März 2023|

Neue Pflegeeltern gesucht! Die Fachberatung Pflegefamilien bietet weitreichende Unterstützung

Sabrina und Renè Wolter sind Pflegeeltern. Sie haben mit der Fachberatung Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar einen Betreuungsvertrag geschlossen. Die Pflegelternschaft ist eine Aufgabe, welche einen zentralen Stellenwert im Leben einnimmt und bei deren Wahrnehmung das Team der Fachberatung intensiv mit Fachkompetenz und unterschiedlichen Dienstleistungsangeboten unterstützt.

23. März 2023|

Vermisster Hermannsburger Stefan S. gefunden

Hermannsburg: Der seit Sonntagabend vermisste Stefan S. aus dem Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg wurde soeben ansprechbar im Wald aufgefunden. Mit großem Krafteinsatz hatten die Polizei, die Feuerwehr, freiwillige Helfer*innen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienwerks nach dem 55-Jährigen gesucht.

21. März 2023|

Gemeinsamer Kletterausflug: LebensRaum auf dem Weg nach oben

[Bad Gandersheim] - Klettern ist das neue Zauberwort um die Menschen aus dem LebensRaum in Bad Gandersheim zu begeistern. Die Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen gehört zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. und sowohl die Bewohner und Bewohnerinnen, als auch die Mitarbeiten-den teilen inzwischen die Kletterbegeisterung.

16. März 2023|

Dankeschön an die Bikeleasing-Service GmbH

Dankeschön an die Bikeleasing-Service GmbH! [Uslar/Moringen] - Im Kleinen Kindergarten und bei den Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar war die Freude riesengroß, als der Aufruf kam, doch mal eine Spielzeugwunschliste zu schreiben. Die Firma Bikeleasing-Service GmbH aus Uslar hatte die Idee, die Kinder mit wertvollen Spenden zu überraschen. Die bunte Wunschliste konnte sogar komplett erfüllt werden. 

10. März 2023|

Praxisanleitung in der Pflege: Freude über erfolgreichen Abschluss; neuer Kursstart im August

Über erfolgreiche Absolventinnen des Weiterbildungsangebots „Praxisanleitung in der Pflege“ freut man sich an den Berufsbildenden Schulen zurzeit besonders. Der abgeschlossene Kurs ist bereits der zweite dieser Art, den die BBS Uslar anbieten konnten.

02. März 2023|

SPIEGEL-Recherche im Albert-Schweitzer-Therapeutikum

Holzminden: Ein Redakteurs-Team des SPIEGEL erarbeitet derzeit einen Artikel, der sich mit dem Opferentschädigungsgesetz auseinandersetzt. Dabei soll es um die (geringe) Höhe der Unterstützungen und die (großen) Schwierigkeiten für deren Erlangung für Menschen gehen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Interview mit Vorstand und Klinikleitung Ein wesentlicher Gesprächspartner des SPIEGEL ist ein ehemaliger Patient und Missbrauchsopfer des damaligen Chefarztes unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Holzminden. Mit diesem ehemaligen [...]

26. Februar 2023|

Live-Talk: Ist Glücklichsein eine Entscheidung?

Wir alle wollen glücklich sein. Doch was ist Glück überhaupt? Ist ein glückliches Leben möglich? Ist Glück eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die für kurze Augenblicke glücklich machen, oder eine Lebenseinstellung, die beeinflusst werden kann? Und wenn ja, wie? Mit unserer Expertin wollen wir uns zu diesem spannenden Thema austauschen. Live-Talk: Ist Glücklichsein eine  Entscheidung?     09. März 2023 16:00 - 17:00 Uhr   Details   Jetzt anmelden   21. [...]

16. Februar 2023|

Abschiedsessen für ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden

[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.

14. Februar 2023|

Veränderungen im Kinderdorf Uslar

Uslar: Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar steht bald eine Veränderung in der Einrichtungsleitung an: Frau Natascha Surace hat sich für die Annahme einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb des Familienwerks entschieden und wird uns deshalb zum 31. März 2023 leider verlassen. Kurzfristig finden mit den Akteurinnen und Akteuren des Kinderdorfes Gespräche über die Sicherstellung des laufenden Geschäftes für die Übergangsphase statt. Die Stelle der Einrichtungsleitung ist bereits ausgeschrieben.

09. Februar 2023|

Das Trauma: Folgen und Prävention

Holzminden: Wer Verantwortung trägt, muss diese auch übernehmen. Wir stehen zu der dunkelsten Geschichte im Albert-Schweitzer-Familienwerk. Wir haben gelernt, ziehen Konsequenzen und arbeiten an einer transparenten Aufarbeitung.

06. Februar 2023|

Albert Schweitzer: Mahner für den Frieden

Niedersachsen: Gerade jetzt, da mitten in Europa Krieg geführt wird, sollten wir uns an unseren Namensgeber erinnern. Dies betonen Astrid Walter und Martin Kupper, die Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.   «Nur das Denken, in dem die Gesinnung der Ehrfurcht vor dem Leben zur Macht kommt, ist fähig, die Zeit des Friedens in unserer Welt anbrechen zu lassen», sagte Albert Schweitzer einst. Er nutzte in seinem letzten Lebensjahrzehnt seine Popularität und [...]

05. Februar 2023|

Abschiedsessen für ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden

[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.

02. Februar 2023|

Informationsabend der Fachberatung Pflegefamilien am 06. Februar

Moringen: Die „Fachberatung Pflegefamilien“ begleitet seit über 15 Jahren Pflegefamilien. Neben der Begleitung, Beratung und Schulung der Pflegeeltern haben auch Aktionen für die Pflegekinder einen großen Stellenwert. Zum einen sollen durch die Aktionen schöne Erlebnisse und gemeinsame Erinnerungen entstehen. Zum anderen ist es ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Fachberatung Pflegefamilien, die Familien, vor allem die Kinder, in einem anderen Kontext zu erleben.

24. Januar 2023|

Mitarbeiterinformation zum Tarifabschluss

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass mit Jahresbeginn die Änderungstarifverträge zu unserem Manteltarifvertrag [MTV] und zum Tarifvertrag für Auszubildende und Praktikanten [TVAP] in Kraft treten (vorbehaltlich der noch ausstehenden Abschlussvollmacht durch die Gewerkschaft ver.di). Über die Kernpunkte des Tarifabschlusses wollen wir hiermit informieren. Ausführliche Auskünfte erhalten Sie in der jeweiligen Vollversion der Änderungstarifverträge, die Ihnen direkt nach Unterschrift im Intranet zur [...]

23. Januar 2023|

Vorfälle melden und Hinweise ernst nehmen – Schutz für Hinweisgeber

Liebe Kollgeinnen und liebe Kollegen, haben Sie einen möglichen Verstoß gegen gesetzliche Vorgaben oder interne Regelungen in einer unserer Einrichtungen erlebt oder beobachtet, aber möchten sich nicht direkt an uns wenden? Dann hilft Ihnen unsere externe Ombudsperson, die Ihre Hinweise vertraulich entgegennimmt.

20. Januar 2023|

Gute Gespräche bei Einrichtungsbörse für Ausbildungsbetriebe

Hermannsburg/Lüneburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat mit einem Stand bei der Einrichtungsbörse für Ausbildungsbetriebe an der Georgsanstalt Uelzen teilgenommen. Die Infoveranstaltung richtete sich an angehende Sozialassistentinnen und Sozialassistentinnen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger.

18. Januar 2023|

Erster Spatenstich für umfangreiche Baumaßnahmen in Hermannsburg

Hermannsburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk hat sich seit einigen Jahren die Stärkung der Standorte auf die Fahnen geschrieben. Es ist das Ziel für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch für die Belegschaften beste Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit dem Auftakt für umfangreiche Baumaßnahmen rückt die Hermannsburger dem Ziel wieder einen großen Schritt näher. Der erste Spatenstich ist erfolgt.

18. Januar 2023|

Familienwerk begeistert die Landeshauptstadt

Hannover/Uslar: Mehr als 500 begeisterte Gäste feierten am vergangenen Sonnabend in der Marktkirche den 148. Geburtstag von Albert Schweitzer. Mit einem Mix aus fulminanter Orgelmusik, kraftvollem Chorgesang und ebenso nachdenklichen wie amüsanten Texten öffnete das Albert-Schweitzer-Familienwerk Augen und Ohren für den Namensgeber Albert Schweitzer.

16. Januar 2023|

„Oh du Nervige…“ – Küchenpersonal im Seniorenzentrum krank

SC Schoningen rettet Weihnachtsmenüs für Senioren Uslar/Schoningen: Noch einmal schlafen und Weihnachten steht schon vor der Tür. Die Weihnachtszeit ist die schönste und besinnlichste Zeit im Jahr – auch im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum wird Weihnachtsdekoration herausgekramt, leckere Plätzchen werden gemeinsam gebacken und natürlich gibt sich das komplette Küchenpersonal besonders viel Mühe bei den Planungen für die Menüs an den Weihnachtsfeiertagen.

23. Dezember 2022|

Conti-Mitarbeiter legen Geschenke unter den Weihnachtsbaum

Uslar: Fuß- oder Basketball, Lego, Kuscheldecke oder auch Spielzeug sind ganz normale Weihnachtswünsche, von denen Kinder träumen. So manch ein Traum bleibt gerade bei Kindern unerfüllt, die nicht das Glück haben, bei ihren leiblichen Eltern leben zu können.

23. Dezember 2022|

Möbeltransport als Ausflug der Tagesförderstätte nach Uslar

Hermannsburg/Uslar: So schön, kollegial und unkompliziert kann das Arbeitsleben im Albert-Schweitzer-Familienwerk sein, freut sich Marketingleiter Jörg Grabowsky. Aus einem ehemaligen Klassenraum der BBS Uslar waren 8 gute Tische übrig und zu schön um sie zu entsorgen.

23. Dezember 2022|

Startklar für die Zukunft:

Martin Schäfer ist neu im Team des Berufsförderzentrums vom Albert-Schweitzer-Familienwerk in Uslar (Uslar)- Verabschiedung und Begrüßung in einem: Im Berufsförderzentrums gab es einen nahtlosen Personalwechsel. Nach sieben Jahren geht die sozialpädagogische Mitarbeiterin Katja Gouwelis neue berufliche Wege. Mit Martin Schäfer ist das Berufsförderzentrum startklar für die Zukunft.

20. Dezember 2022|

Kerzen ziehen in der Familie Hirsch

Uslar/Gleichen: Hm man kann den Bienenwachs förmlich riechen...... ☺️ Die Erziehungsstelle Hirsch hat für Weihnachten Kerzen selbst hergestellt. 🕯 Das ist wie man sieht gar nicht so schwer und sie eignen sich hervorragend zum Verschenken. 🤩 Vielleicht für euch noch eine kleine last minute Geschenkidee? 💡

19. Dezember 2022|

Südheide im Kunstrausch:

[Hermannsburg]- Die aktuelle Kunstausstellung im Rathaus Südheide des Ateliers für besondere Menschen der Albert-Schweitzer-Behindertenhilfe ist ein voller Erfolg. Drei Künstler des Ateliers stellen in den Räumlichkeiten des Südheider Rathaus bereits seit Juni ihre farbenprächtigen, detailverliebten und mit viel Passion gefertigten Werke aus.

08. Dezember 2022|

Ein neuer Spielplatz entsteht – Dank Playmobil

Holzminden: Der Schreck war groß, als die Prüfer mit ihren strengen Blicken den Spielplatz auf dem Klinik-Gelände gesperrt haben. Die Geräte waren in die Jahre gekommen, teils marode und eben auch nicht mehr attraktiv. Dank der Playmobil-Stiftung entsteht durch die Fachfirma Kästner eine spannende Spiellandschaft aus Naturprodukten mit Spielturm, Doppel-Schaukel, Nestschaukel, Kletterwand, Kletternetz, Balancier-Seile, Kletter- und Hangelnetz und vieles mehr.

08. Dezember 2022|

LKW-Fahrer feiern Weihnachten mit Kinderdorfkindern

Soltau/Uslar/Alt Garge: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr bereiten die Brummi-Fahrerinnen und –Fahrer den Kinderdörfern in Uslar und Alt Garge ein großes Überraschungspaket. Beim „happy Day of Life“ im Sommer durften die Kinder bei einem riesigen Konvoi mit über 100 LKW´s mitfahren. Anschließend gab es in Soltau ein rauschendes Kinderfest.

07. Dezember 2022|

Beendigung der Vereinsbetreuung

[Göttingen/Northeim] - Nach 28 Jahren rechtlicher Betreuung werden die Betreuungsvereine in Göttingen und Northeim bis zum Sommer nächsten Jahres ihre Arbeit aufgeben. Die Verantwortung für die rund 350 Menschen wird zum 30. Juni 2023 auf andere Anbieter oder die Kommunen übergehen. Das berichtet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in einer Pressemitteilung. Die Klientinnen und Klienten wurden zunächst mündlich und anschließend auch schriftlich informiert. Kontakte mit den Betreuungsstellen und den Amtsgerichten haben bereits stattgefunden.

02. Dezember 2022|

Möbelspende von Capgemini Deutschland

Niedersachsen: Beistelltische, Schränke für das Sozialraumteam in Bleckede, echte Rollcontainer oder ein robuster Tisch-Kicker für das Kinderdorf in Alt Garge? Schreibtische für die Flexxi-Schule in Lüneburg oder für die Fachberatung der Pflegefamilien? Oder Sideboards in der Behindertenhilfe in Hermannsburg. Ein geräumiger und technisch gut ausgestatteter Schulungs- und Konferenzraum in der Geschäftsstelle in Uslar? Alles zauberhafte Ideen, die so häufig an dem knappen Budget scheitern.   Der weltweit führende IT-Berater und [...]

25. November 2022|

Katrin Prüfer leitet die Altenhilfe in Bleckede

Frischer Wind mit bewährten Kräften Bleckede: Mit einigen personellen Veränderungen startet die Albert-Schweitzer-Altenhilfe in die Adventszeit. Die bisherige Pflegedienstleiterin des ambulanten Dienstes, Katrin Prüfer (37 Jahre) aus Bleckede, übernimmt ab sofort die Einrichtungsleitung der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede. Die bisherige Leiterin, Uta Ohme, scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus.   Durch den Führungswechsel folgen weitere personelle Veränderungen: Sabrina Grote wechselt in die Pflegedienstleitung des stationären Dienstes und André Cordes übernimmt die Pflegedienstleitung [...]

24. November 2022|

Albert-Schweitzer-Familienwerk bleibt auf Kurs:

Mitgliederversammlung: Emotionale Momente und umfangreiche Zukunftsinvestitionen [Uslar/Hannover] - Mit großen Investitionsvorhaben und viel Applaus für Ehrenmitglieder schloss am vergangenen Wochenende die diesjährige Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hannover.

22. November 2022|

Abend des Berufsförderzentrums für die Kooperationspartner

Uslar – Zur Mischung aus Informationsabend und geselligem Beisammensein wurde der traditionelle Kulinarische Austausch, zu dem das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft und dem Jobcenter ins Grashaus eingeladen hatte.

21. November 2022|

Kulturelle Vielfalt – aber echt!

Nadja Fischer, stellv. Einrichtungsleiterin des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg, Ulrich Temps, Geschäftsführender Gesellschafter der temps GmbH Malereibetriebe, Leyla Ercan, Agentin für Diversität am Staatstheater Hannover und Susanne von Zimmermann, Einrichtungsleiterin des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg Expertinnen und Experten berichten von best-practice Beispielen für Unternehmen und Institutionen Hermannsburg: Auf Einladung des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hermannsburg fand am vergangenen Freitag, den 11. November 2022, eine Impulsveranstaltung zu kultureller Vielfalt in Unternehmen und Institutionen statt. Die Veranstaltung [...]

18. November 2022|

Impulsvorträge „Kulturelle Vielfalt in Unternehmen und Institutionen“ 11.11.

Hermannsburg / Celle: Im Rahmen des Bundesprojekts „Demokratie Leben“ laden wir Sie und euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung   „Kulturelle Vielfalt in Unternehmen und Institutionen“ am 11. November 2022 von 15 bis 17:30 Uhr im Neuen Kreistagssaal des Landkreises Celle, Trift 26, 29221 Celle.   Wir freuen uns auf zwei spannende Impulsvorträge der Diversitätsagentin am Staatstheater Hannover und gebürtigen Cellerin, Leyla Ercan und des Unternehmers und Botschafters des „Netzwerk [...]

21. Oktober 2022|

Reha-Gruppe Tiere und Natur spendet für das Tierheim

[ Northeim ] - Bereits seit Jahren unterstützen Klienten und Klientinnen der Reha-Gruppe Tiere und Natur das Northeimer Tierheim tatkräftig, indem sie viele Hunde zu Spaziergängen ausführen. Besonders jetzt, im Anschluss an die Pandemie, werden sehr viele Hunde an das Tierheim abgegeben und somit sind die vorhandenen Plätze längst überfüllt. Auch die Kosten steigen mit der Aufnahme von zu vielen Tieren selbstverständlich enorm in die Höhe.

19. Oktober 2022|

Einmal schnuppern bitte: Einblicke in die neuen Räume der Ambulanten Hilfen Hann. Münden

[ Hann.-Münden ] - Nur einmal von der Gasse abgebogen und es eröffnet sich ein charmanter Innenhof. Mit etwas Grün, einem alten Backsteingebäude und einladenden Holzsitzmöbeln davor. Auch im Inneren erwarten den Besucher atmosphärische Eindrücke. Gekonnt wurde die althergebrachte Infrastruktur mit Überbleibseln aus dem einstigen Bäckereibetrieb und vielen ehrwürdigen Dunkelholzelementen in die neue Nutzungsweise integriert.

10. Oktober 2022|

Altenpfleger*innen starten mit erfolgreichem Abschluss ins Berufsleben

[Uslar]- Nach Umstellung der Pflegeausbildung werden Pflegefachkräfte nun im neuen, generalistischen Ausbil-dungsgang Pflegefachfrau/Pflegefachmann ausgebildet und so wurde an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Uslar der letzte Jahrgang des Ausbildungsberufes Altenpfleger*in nach bestandener Abschlussprüfung verabschiedet.

29. September 2022|

Kinderdorf ist beim Pekermarkt dabei

Uslar: „Läuft bei uns!“, steht mit großen Lettern auf den T-Shirts unserer Kinderdorf-Pädagogen, die ein großes Areal beim traditionellen Uslarer Stadtfest betreuten. Bei unserem Schaukelpferd bildeten sich schnell lange Schlangen mit aufgeregten Kindern und gleich gegenüber wurde es sportlich: Beim Fußball-Dart übertrafen sich die Kids beim Schießen mit Klett-Bällen auf die mit 5 x 5 Meter etwas überdimensionierte Dartscheibe. Der Treffen in die 100 wurde mit einem Tütchen Gummibären belohnt.

12. September 2022|

Tag der offenen Tür am 09. September der Ambulanten Hilfen in Hann. Münden

Neue s Zuhause für die Ambulante Hilfen in Hann. Münden Hann.Münden: Mit einem „Tag der offenen Türen“ feiert das Albert-Schweitzer-Familienwerk mit Klienten, Partnern, Nachbarn und interessierten Menschen am Freitag, den 09. September von 11:00 bis 17:00 Uhr die Neueröffnung des neuen Domizils in der Kirchstraße 12 in Hann.Münden.

02. September 2022|

Hauptamtlicher Vorstand nun offiziell im Amt

[Uslar/Niedersachsen] Bereits seit April 2021 arbeiteten Martin Kupper und Astrid Walter als gleichberechtigte Geschäftsführer zusammen. Nach einer Satzungsänderung erfolgte nunmehr die Bestellung zu hauptamtlichen Vorständen. In ihrer neuen Funktion vertreten Martin Kupper und Astrid Walter den Verein gleichberechtigt nach innen und außen.

16. August 2022|

Im Augenmerk: Das Atelier für besondere Menschen präsentiert sich mit einer Ausstellung im Rathaus

[Hermannsburg]- Das Rathaus in Südheide ist seit kurzem um eine Attraktion reicher: Seit Donnerstag, 30. Juni präsentiert dort das Atelier für besondere Menschen aus Hermannsburg Werke von drei seiner Künstler.

13. Juli 2022|

Warum nicht mal wieder Minigolf spielen? – Ein Blick über die Schultern der Wegbegleiter

[Northeim] Die meisten kennen es: 18 Bahnen, manchmal muss der Ball durch eine Röhre gespielt werden, manchmal über Hügel und einmal soll er sogar mit viel Schwung in einem aufgespannten Netz landen. Mit mehreren Klienten machten wir uns als Wegbegleiter auf zu einem kleinen Schlagabtausch. Wer am Ende einer Runde die wenigsten Schläge gebraucht hat, um die kleinen weißen Bälle ins jeweilige Loch zu spielen, hat gewonnen.

12. Juli 2022|

Kinder werden zu “Co-Truckern” mit der Kraftfahrerinitiative “A Happy Day of Life”

[Uslar/ Alt Garge / Soltau]- Eine großartige Veranstaltung konnten 50 Kinder der beiden Albert-Schweitzer-Kinderdörfer in Niedersachsen vor kurzem in der Lüneburger Heide besuchen. Zwanzig der Kinder kamen dabei vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar und fünfundzwanzig plus Betreuer aus dem Kinderdorf Alt Garge.

11. Juli 2022|

Wie eine Fernsehshow: Festakt und Mitarbeiterfete zum 60-jährigen Bestehen

[Uslar]- Mit viel Magie und Charme, Show-Einlagen und Historie beging das Albert-Schweitzer-Familienwerk seinen feierlichen Festakt zum 60-jährigen Vereinsbestehen. Elemente aus Talkshow-Formaten, Quiz-Sendungen und Comedy sorgten für einen kurzweiligen offiziellen Festakt mit anschließenden lockeren Feierlichkeiten für die geladenen Gäste.

04. Juli 2022|

Trauer um Schweitzer-Enkelin Monique Egli

Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke trauern um Monique Egli. Die Enkelin unseres Namensgebers, langjährige Botschafterin unserer Kinderdörfer und erste Preisträgerin des Albert-Schweitzer-Preises der Kinderdörfer, verstarb – nur wenige Monate nach ihrer Schwester Christiane Engel-Eckert – am 3. Juli 2022 im Alter von 82 Jahren zuhause in der Schweiz.

03. Juli 2022|

Leitungswechsel im Kinderdorf: Natascha Surace übernimmt Harald Kremsers Posten

[Uslar]- Mit großen Veränderungen geht es im Sommermonat Juli für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. weiter. Neben der Bestellung der bisherigen Geschäftsführung zum hauptamtlichen Vorstand gab es auch im Kinderdorf eine einschneidende Veränderung: Harald Kremser wechselt auf eine Stabstelle in der Geschäftsstelle und die ehemalige Leiterin des Berufsförderzentrums Natascha Surace übernimmt künftig die Funktion als Einrichtungsleiterin des Uslarer Kinderdorfs.

02. Juli 2022|

“Mit voller Wucht ist ein anderes Leben in meine Familie gekommen” – Eine Pflegefamilie berichtet

Im August 2013 zieht der neunjährige Erik* bei Familie Neuhagen* ein. „Mit voller Wucht ist ein anderes Leben in meine Familie gekommen“, erinnert sich Ines Neuhagen* an die Anfangszeit mit Erik. Nun sind 9 Jahre vergangen und aus ihm ist ein junger Mann geworden, der im Sommer seine Ausbildung im Bereich Metalltechnik beginnen wird.

27. Juni 2022|

Bittersüße Wirklichkeit: Selvije Izlamay nimmt zum zweiten Mal an Schreibwettbewerb teil

Gedanken um „Bittersüße Wirklichkeit“, die machte sich Selvije Izlamay vor kurzem. Die 35-jährige lebt angebunden an das Jugendwohnen des Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. in Uslar und machte vor drei Jahren ihre ersten Erfahrungen als Autorin.

20. Juni 2022|

Frisch gebackene Pflegeeltern berichten: „Das Schönste ist die Beziehung!“

Moringen: Familie Hoffmann (Name geändert) hatte gerade erst das Bewerbungsverfahren der Fachberatung Pflegefamilien des Albert Schweitzer Familienwerk e.V durchlaufen, da kam auch schon eine passende Aufnahmeanfrage. Bereits nach dem ersten Kennenlernen war den Pflegeeltern klar, Paul* passt zu uns.   Seit 6 Wochen wohnt der kleine Paul* jetzt bei Familie Hoffmann. Dort hat er ein neues Zuhause gefunden und stellt den Familienalltag auf den Kopf. Die Pflegeeltern haben drei leibliche [...]

09. Juni 2022|

Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien am 04. Juli

Moringen: Am 4. Juli lädt die Fachberatung Pflegefamilien in Moringen, Amtsfreihet 4, wieder zu einem Informationsabend ein. Interessierte erhalten dort einen ersten Überblick über das Thema Pflegefamilie und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Jeder, der sich dem Thema nähern möchte, ist herzlich willkommen! Der Infoabend startet um 17 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Aufgrund der in den Räumen der Fachberatung noch geltenden Corona bedingten Abstandsregeln ist eine Anmeldung per [...]

09. Juni 2022|

Tolles Theaterstück: Eine Frau wird erst schön in der Küche am 19. Juni

Berlin/Hardegsen/Uslar: ... dieser provokanten These gehen die Spätzünder in einem bunten Küchenreigen nach. Da wirbeln Schlager schmetternd gute Feen um eine Küchenzeile herum und nutzen Schneebesen sowie Kochtöpfe als Rhythmus-Instrumente, Kuchen werden gebacken, Suppe köchelt vor sich hin und zwischendurch werden Messer gewetzt. Und nicht nur für den Braten! Eine echte Küchenrevue eben!   Zum dritten Male gastieren „Die Spätzünder“ auf Einladung vom Kunst- und Literaturkreis in Südniedersachsen. Wir freuen [...]

03. Juni 2022|

Reha-Gruppe als Ersthelfer

Northeim: Als Wegbegleiter wir haben heute mit der Reha-Gruppe Natur einen Spaziergang durch die Northeimer Stadtparks gemacht und am Ende unseres Spaziergangs eine Taube gefunden die sehr schwach und eingerollt auf einem Parkplatz saß. Wir haben vorsichtig geschaut und die Taube hat sich kaum bewegt. Schnell haben wir gehandelt, einen Karton besorgt und mit in unser Domizil die Bahnhofstraße genommen. Sodann haben wir einen Tierarzt aufsuchen können, der Taube untersuchte [...]

03. Juni 2022|

A happy Day of Life am 18. Juni

Uslar/Alt Garge: Das wird eine fantastische Aktion für die beiden Albert-Schweitzer-Kinderdörfer in Uslar und Alt Garge. Wir sind dem Veranstalter (es sind tolle Menschen!!!!!) so dankbar, dass wir dabei sein dürfen. "A happy Day of Life" ist eine Idee auf dem Lied " Ruf Teddybär 1.4" von Jonny Hill.   Eine tolle Idee für Kids Lkw Fahrerinnen und –fahrer bereiten benachteiligten Kindern ein schönen Tag. Seit 2014 findet das Event  [...]

03. Juni 2022|

Suche nach neuen Kolleginnen & Kollegen an der Hochschule Hannover

Hannover/Celle/Hermannsburg: Am Mittwoch haben wir mit großem Erfolg an der Praxis-Kontakt-Messe der Uni Hannover teilgenommen. Sibylle Hochheim, Stina Junker, Yannick Tahn und die stellvertretende Einrichtungsleiterin Nadja Fischer führten viele interessante Gespräche und informierten die Studierenden über die Angebote und Karrieremöglichkeiten beim Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. . Und natürlich duften- wie auf jeder Messe – unsere Flyer und kleine Aufmerksamkeiten an die Studierenden nicht fehlen.   Mit dem professionellen Auftritt konnten wir die [...]

02. Juni 2022|

Am Freitag, 24. Juni verwandelt sich die Bleckeder Innenstadt in ein großes Spielparadies!

Endlich wird wieder gefeiert! Am Freitag, 24. Juni verwandelt sich die Bleckeder Innenstadt von 15 bis 18 Uhr zum zweiten Mal in eine Spaßmeile für Kinder, denn dann organisiert das Albert-Schweitzer-Familienwerk wieder sein beliebtes Kinderfest.

02. Juni 2022|

Berufsförderzentrum feiert Einweihung der neuen Küche und bedankt sich bei den Förderern

Größer, moderner und im eigenen Haus gefertigt! Die neue Küche des Berufsförderzentrums Uslar hat viele Vorzüge. Nötig wurde die erweiternde Neuanschaffung aufgrund der hohen Nachfrage von Teilnehmenden und daraus resultierenden Platzmangels.

02. Juni 2022|

Albert-Schweitzer-Kindertag in Uslar am 22. Juni

Uslar: Am Mittwoch, 22. Juni von 15 bis 18 Uhr heißt es wieder „Bühne frei“ für die kleinen Bürger der Stadt, denn dann wird die nächste Runde des traditionellen Albert Schweitzer Kinderfestes in der Langen Straße in Uslar eingeläutet. Die Uslarer Innenstadt verwandelt sich in einen risigen Kinderspielplatz. Mit sportlichen Aktionen und kreativen Angeboten, Karussell-Action sowie vielen leckeren Essens- und Getränkeangeboten steht der gesamte Nachmittag im Zeichen von [...]

02. Juni 2022|

Die wohl witzigste Einweihung aller Zeiten fand in Bleckede statt

Bleckede: Pandemiebedingt verzögerte sich das große gesellschaftliche Zusammentreffen zum Feiern der neu entstandenen Räume immer wieder. Jetzt im Wonnemonat Mai 2022 konnte die geplante Feier endlich stattfinden. „Es war die wohl witzigste Einweihung aller Zeiten“, sagten die Bewohnerinnen und Bewohner. Zuständig für die perfekte Laune war der TV-bekannte Klappmaul-Komiker Werner Momsen aus Hamburg. Er führte beschwingt mit Witz, Charme und guter Laune als fabelhafter Moderator durch den fröhlichen Nachmittag. Alle Beiträge fanden als Interview statt. Eine Reihung von Grüßen und Wortbeiträgen wurde durch ebenso spannende wie witzige Plaudereien ersetzt.

01. Juni 2022|

Wohlbehalten zurück

Südniedersachsen: Update vom Donnerstag, 26. Mai, 16.15 Uhr: Die Ermittler der Polizeiinspektion Göttingen geben Entwarnung: Die vermisste 13-Jährige aus Lödingsen im Kreis Göttingen ist am Donnerstagmittag nach einem Hinweis von Passanten wohlbehalten in der Nähe der Ortschaft Erbsen (Flecken Adelebsen im Landkreis Göttingen) aufgegriffen worden. Die Fahndung nach dem Mädchen ist damit beendet. Für uns eine erlösende Nachricht. Wir sind überwältigt von der Anteilnahme und der Unterstützung aus der Bevölkerung. [...]

27. Mai 2022|

„Mit dem Cello um die Welt“

Alt Garge: Die Soloperformerin Hanna Rexheuser schenkte uns am Freitag den 13 Mai ein wunderbares Konzert im Rahmen ihres Stipendiums des Landes Niedersachen nur für unser Kinderdorf. Hanna Rexheuser, welche ihre Auftritte als Abenteuer mit unerwarteten Wendungen vergleicht, beschreibt ihre Performance mit den Worten... „Die Reise beginnt in Paris. Aus der Liebesgeschichte in einer kleinen Straße wird ein Chanson. Das Tempo steigert sich mit den Songs im Irish Pub und [...]

25. Mai 2022|

Medienwerkstatt produziert erstes Video

In unserer Medienwerkstatt wird fleißig getüftelt und die eine oder andere Idee entsteht dabei im Handumdrehen… Ganz ähnlich war es auch mit dem neuen Videoprojekt. Denn auf die Frage, wie man einzelne Mitarbeiter*innen sowie die Angebote und Aufgaben des Berufsförderzentrums am besten vorstellen könnte, schien das Medienformat Video die beste Antwort.

12. Mai 2022|

Herzlichen Glückwunsch liebe Daniela Hanifl

Alt Garge: 20 Jahre arbeitet Daniela Hanifl (links im Bild) im Albert-Schweitzer-Familienwerk! Wir gratulieren ganz herzlich zum Dienstjubiläum und wünschen uns noch viele Jahre gemeinsame Zusammenarbeit. Zunächst startete Daniela in der Verwaltung in unserer Altenhilfe Bleckede. Mit Herz und Engagement widmete sie sich ihren Aufgaben und fand immer ein nettes Wort für die von uns betreuten alten Menschen. In ihrer Freizeit stand sie auch schon einmal knietief im internen Zierfischteich, [...]

10. Mai 2022|

Tolle Idee zur besseren Vernetzung: Tag der offenen Tür bei der Fachbegleitung!

Einen Tag der offenen Tür organisierte am 5. Mai die Pflegestellenfachbegleitung. Das Team lud alle Kolleg*innen aus der Region Bleckede zu diesem "Tag der offenen Tür" in ihre Büro- und Besuchsräume ein.

10. Mai 2022|

Das Familienleben: Miteinander und Füreinander

Was genau ist eigentlich ein Albert-Schweitzer-Kinderdorf? Uslar: Zum Angebot des Kinderdorfes Uslar gehören vier Erziehungsstellen mit insgesamt sieben Plätzen sowie zwei Wohngruppen mit 18 Plätzen und zusätzlich zwei Verselbstständigungseinheiten. Eine in Planung befindliche dritte Wohngruppe mit voraussichtlich neun Plätzen kommt bald hinzu. Das Fundament des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Uslar bilden aber die acht Kinderdorffamilien, in denen insgesamt 35 Kinder und Jugendliche betreut werden.

21. April 2022|

“Pflege kann nicht jeder”: Im Oktober startet die generalistische Pflegeausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

[Uslar]- Viele junge Menschen verlassen im Sommer die Schule und starten ihr Studium oder eine Ausbildung. Peter Albrecht ist Schulleiter der Berufsbildenden Schulen in Uslar. Seit 25 Jahren ist der Erziehungswissenschaftler im Albert-Schweitzer-Familienwerk aktiv und stellt einen noch jungen anspruchsvollen Beruf vor. Die Ausbildung startet im Oktober. Bewerbungen sind jetzt schon möglich.

04. April 2022|

Ein Pluspunkt der Ausbildung: Die Vielzahl der Möglichkeiten

Die 22-jährige Jana Jakob aus Uslar Schönhagen startete im vergangenen Jahr voller Elan in die Ausbildung . „Mich fasziniert die Dankbarkeit, die man von den Pflegebedürftigen spürt und die in anderen Berufen ganz bestimmt nicht so intensiv ist."

04. April 2022|