Jugendprojekte Lüneburg
Wir begleiten Familien, unterstützen, versorgen und erziehen Kinder und helfen Jugendlichen durch individuelle ambulante und stationäre Angebote. Wir schaffen Räume, in denen vielfältige Erfahrungen und Erfolgserlebnisse zu einer Zuversicht ins Leben führen. Seit fast 50 Jahren entwickeln wir unsere Einrichtung weiter. Es gibt noch soviel sinnvolles zu tun. Darum suchen wir ständig kreative, lebensfrohe und pädagogisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kontakt
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Günter Kalisch
Am Pfahlberg 1
21354 Bleckede
T 0 58 54 / 88-0
Aktuelles
Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.
Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.
Straße wird zur Spielemeile: Familienwerk veranstaltete Kindertag
Uslar – Die Uslarer Innenstadt glich am Samstagnachmittag einer riesengroßen Spielwiese. Grund dafür war der Kindertag, den das Albert-Schweitzer-Familienwerk auf der Langen Straße veranstaltete.
Glücksgriff: Klaus-Dieter Rodowsky ist seit 40 Jahren mit Leidenschaft im Job
Uslar - Für ihn ist der Job ein Glücksgriff: Klaus-Dieter Rodowsky arbeitet seit 40 Jahren im Albert-Schweitzer-Familienwerk und möchte diese Zeit nicht mehr missen.