Wir machen uns für Menschen stark
Wir fördern Gemeinschaften, Einzigartigkeit und Stärken
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen.
Der Name ist Programm: In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden regionale Dienstleistungszentren geschaffen. Der gemeinnützige Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen sowie Ausbildungsplätze und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Viele kleine und große Persönlichkeiten vertrauen in den einzelnen Einrichtungsteilen auf die familienähnlichen Strukturen. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist ein großes Gemeinschaftswerk für Engagierte und Hilfebedürftige.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern in unseren Einrichtungen!

Termine
Ich möchte mitarbeiten
Aktuelles vom Albert-Schweitzer-Familienwerk
Vorfreude auf das Kinderfest, Mitmacher werden gesucht!
[Uslar]- Es ist soweit: Die Planung für das nächste Kinderfest des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist in voller Planung. Am Mittwoch, 29. Mai wird wieder rund um den Innenstadtbereich eine große Gaudi mit Spiel, Spaß und Bewegung gefeiert.
Ein neuer Schritt im LebensRaum!
Bad Gandersheim: Erster Zwischenschritt geschafft: Unsere neuen Büros sind fertig – und das ist erst der Anfang! Um mehr Platz für das zu schaffen, was wirklich zählt, haben wir unsere Büros in ehemalige Tagesstruktur-Räume verlegt. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume werden nun zu einer neuen Hausgemeinschaft für vier Bewohnerinnen und Bewohner umgestaltet.
Buntes Faschingstreiben in der TaNo
Northeim: Mit guter Laune, Kostümen und viel Musik feierten rund 20 Mitarbeitende und Klienten in der Tagesstätte Northeim (TaNo) ausgelassen den Faschingsdienstag. Ob verkleidet oder nicht – alle hatten großen Spaß bei diesem fröhlichen Beisammensein.
Tag der offenen Tür im Berufsförderzentrum Uslar am 06.03.
Uslar. Am Donnerstag, den 6. März 2025, öffnet das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Türen für alle Interessierten. Ab 10:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendwerkstatt erhalten – ein Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten. Erleben, Mitmachen, Netzwerken Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm: Von offenen Werkstätten in Haus-wirtschaft, Textil, Holz und Medien bis hin zu Gesprächen mit Teilnehmenden und Fachkräften. Wer wissen will, wie das Berufsförderzentrum junge Menschen auf ihrem Weg begleitet, bekommt hier die Gelegenheit, direkt hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde mit Ronja Ebeling (TEAM OF TOMORROW, Hamburg). Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wird über die Zukunft von Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen diskutiert. Dabei geht es um die Fragen: Wie können Jugendwerkstätten ihre Teilnehmenden noch besser erreichen? Welche Unterstützung braucht es von Politik und Gesellschaft?
Kinderland
Freundesbrief der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V.
Im Kinderland lesen Sie quartalsweise Erfolgsstorys, Interviews, Daten & Fakten und andere lesenswerte Neuigkeiten aus den Kinderdörfern und anderen Einrichtungen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.
Sie können „Kinderland” als PDF downloaden, online durchblättern oder als gedruckte Version nach Hause bestellen.