Laden...

Fortbildungsprogramm der Heilpädagogischen Einrichtung

Unser internes Fortbildungsprogramm sieht jährlich rund 40 praxisnahe Fortbildungen für Mitarbeiter*innen der heilpädagogischen Einrichtung vor. Je nach Thema kommen zudem Kolleg*innen der Jugendhilfe oder Freiwillige des Familienentlastenden Dienstes dazu.

Interne und externe Referent*innen bereiten hierbei Themen vor, die für die Arbeit in unserer Einrichtung besonders relevant sind. Wir legen Wert darauf, dass nicht nur Fachwissen vermittelt wird, sondern auch Zeit zum Austausch, für best-practice Tipps, Fragen und Reflexion zur Verfügung steht. So lernen wir nicht nur von den Referent*innen, sondern auch von den vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen der Kolleg*innen. Die Inhalte erstrecken sich von den Themenfeldern Pädagogik und Psychologie, über Pflege, Kommunikation und Ethik bis hin zu persönlichen Kompetenzen und Sonderthemen wie Brandschutz oder Erste Hilfe.

Fragen zur Organisation oder inhaltlichen Gestaltung können Sie gerne an unsere Verwaltungsmitarbeiterin Dominique Kulks oder unsere Psychologin Maya Grass richten.

ANMELDUNGEN
Mitarbeiter*innen können sich
über ihre Abteilungsleitung zu den Fortbildungen anmelden.   

Zu den Kontakten 

Nächste Termine

Reflexion des eigenen Handelns

Referent*in: Herr Albrecht
Di., 28.01.2025, 10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S4, S8a, S8b


Informationen folgen

So sehe ich unsere Welt:
Eine Einsicht in die Erfahrungswelt und in das Verhalten von Menschen im Autismus Spektrum

Referent*in: Frau Slebos & Herr Rank (AZH)
Mi., 29.01.2025,  9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Behinderungs- und Störungsbilder

Referent*in: Herr Albrecht
Di., 11.02.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Umgang mit Sterben und dem Tod

Referent*in: Frau Mielke (Malteser)
Do., 27.02.2025,  9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

PART-Basisschulung T1 und T2: Fokus Jugendhilfe und ambulant

Referent*in: Frau Fischer & Herr Schäfer
Mi., 05.03.2025, und Do., 06.03.2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

PART-Auffrischungsschulung

Referent*in: Frau Fischer & Herr Schäfer
Fr., 07.03.2025,  10.00 – 14.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Umgang mit Krisen

Referent*in: Herr Dr. Dammann
Mi., 12.03.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S8a, S8b


Informationen folgen

Umgang mit Krisen

Referent*in: Herr Dr. Dammann
Do., 13.03.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S3, S4


Informationen folgen

Onboarding-Woche

Referent: Herr Albrecht (& Herr Günther)
Mo., 01.04. – Do., 04.04.2025
Fortbildungsraum Hermannsburg

Mo., 01.04.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende

Informationen folgen

Di., 02.04.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding / A
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende & Bestands-Mitarbeitende

 Informationen folgen

Mi., 03.04.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding / A
Zielgruppen: Neuen Mitarbeitende & Bestands-Mitarbeitende

 Informationen folgen

Do., 04.04.2025,  10.00 – 13.00 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende

 Informationen folgen

Do., 04.04.2025,  13.30. – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende
Informationen folgen

Freiheitsentziehende Maßnahmen und Segufix-Schulung

Referent*in: Herr Kypke (Segufix) & Herr Albrecht
Mo., 05.05.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: B
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Beobachten, Wahrnehmen und Dokumentieren mit P&D für Fachkräfte

Referent*in: Herr Albrecht & Herr Günther
Do., 05.06.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S8a, S8b


mehr Informationen

Selbstschutz und Rollenklarheit für Mitarbeitende in heilpädagogischen Wohngruppen und TaFös

Referent*in: Frau Ganten
Fr., 13.06.2025,  9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Unterstützte Kommunikation

Referent*in: Herr Albrecht
Di., 19.08.2025,  10.00 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Erste-Hilfe-Schulung

Referent*in: Erste-Hilfe-ABC
Do., 04.09.2025,  9.00 – 17.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

So sehe ich unsere Welt:
Eine Einsicht in die Erfahrungswelt und in das Verhalten von Menschen im Autismus-Spektrum

Referent*in: Frau Siebos & Herr Rank (AZH)
Mi., 24.09.2025,  9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


mehr Informationen

Brandschutzhelfer-Schulung

Referent*in: Herr Schenk (HSC Nord)
Do., 25.09.2025,  13.00 – 15.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Umgang mit Sterben und Tod

Referent*in: Frau Mielke (Malteser)
07.10.2025,  9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: C
Zielgruppen: S3, S4, S8a, S8b


mehr Informationen

PART-Basisschulung T1 + T2

Referent*in: Frau Fischer & Herr Schäfer
Mi., 05.11.2025,  und Do., 06.11.2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

PART-Auffrischungsschulung

Referent*in: Frau Fischer & Herr Schäfer
Fr. 07.11.2025,  10.00 – 14.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: S2, S3, S4, S8a, S8b


Informationen folgen

Onboarding-Woche

Referent: Herr Albrecht (& Herr Günther)
Mo., 17.11. – Do., 20.11.2025
Fortbildungsraum Hermannsburg

Mo., 17.11.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende

Informationen folgen

Di., 18.11.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding / A
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende & Bestands-Mitarbeitende

 Informationen folgen

Mi., 19.11.2025,  10.00 – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding / A
Zielgruppen: Neuen Mitarbeitende & Bestands-Mitarbeitende

 Informationen folgen

Do., 20.11.2025,  10.00 – 13.00 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende

 Informationen folgen

Do., 20.11.2025,  13.30. – 16.30 Uhr

Baustein: Onboarding
Zielgruppen: Neue Mitarbeitende
Informationen folgen

Fortlaufende Termine

PC-Sprechstunde

Referent*in: Heiko Günther
3. Do. im Monat, 9.00 bis 12.00 Uhr
Fortbildungsraum Hermannsburg

Baustein: A
Zielgruppen: alle Mitarbeiter*innen


mehr Informationen

Organisation / inhaltliche Gestaltung

Dominique Kulks
Organisation der Veranstaltungen

T 0 50 52 / 98 71 56

Maya Grass
Inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungen

0 50 52 / 98 71 11

Yannick Tahn
Inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungen

0 50 52 / 98 71 15

Referent*innen


Peter Albrecht (BBS Uslar)


Nadja Fischer
PART-Trainerin (Familienwerk)


Patrick Schäfer
PART-Trainer (Familienwerk)


Martina Dittberner
Leitung Wohnabteilung
(Familienwerk)


Birgit Lange
Leitung Wohnabteilung
(Familienwerk)


Heiko Günther
IT-Beauftragter
(Familienwerk)


Cornelius Schenk
(HSC Nord)


Johannes Ottermann
(Erste-Hilfe-ABC)