var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Nachrichten, die dieser Kategorie zugeordnet sind, erscheinen auf der Startseite der Homepage.

Harmonische Mitgliederversammlung in Hermannsburg:

Hermannsburg / Niedersachsen: Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Solidarität und des sozialen Engagements. Die herzliche Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende des Kuratoriums und frühere Landrätin des Landkreises Holzminden, Angela Schürzeberg. Sie ermutigte die Anwesenden, gemeinsam die erreichten Erfolge zu feiern und neue Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Vereins zu erörtern.

Familienwerk im StadtRadio

Göttingen/Northeim: B.L.U.N.A. Besonders, Lebensnah und Natürlich anders – Sind wir nicht alle ein bisschen gaga? Durch die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf vielfachen Wunsch von Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten geht das Familienwerk am 16.11. erneut im StadtRadio auf Sendung.

Qualifikation junger Menschen mit Reha-III-Status

Hermannsburg: Im aktuellen Themenheft der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit stellt Ausbildungskoordinatorin Silvia Luft unseren Ausbildungsbereich für junge Menschen mit Reha-III-Status vor, welche eine besondere Begleitung im Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen.

Ausbildungsstart in der Pflege: Erste Einblicke gibt das „Pflege-Quiz“

(Uslar) - Hier kommt eine spannende Info aus den Berufsbildenden Schulen für alle, die sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege entschieden haben oder über den Einstieg in die Welt der Pflege nachdenken:

Aufarbeitung von sexueller Gewalt

Niedersachsen: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk müssen wir uns dieser Aufarbeitung stellen. Einige katastrophale Missbrauchsvorwürfe sind uns bekannt und wir befürchten weitere Opfer der Vergangenheit. Das Kuratorium wird sich am kommenden Sonnabend erneut mit der Aufarbeitung von sexueller Gewalt beschäftigen und wegweisende Beschlüsse fassen.

Ausbildung in der Tasche

Hermannsburg/Celle: Informative Gespräche und spannende Aktionen erwarteten die Besucher am Donnerstag und Freitag bei der Messe „Ausbildung in der Tasche“. Auch wir waren an der Berufsbildenden Schule II in Celle dabei und informierten die jungen Menschen über unsere Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg.

Kreativität und Kunst verbinden Menschen

Hermannsburg/Celle: Großformatig und farbenfroh leuchten den Besucher*innen, die das atelier22 in Celle betreten, die Werke entgegen. Noch bis zum 15. Dezember ist die Ausstellung unserer Hermannsburger Künstler dort zu sehen - und zwar jeweils donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr.

Ausstellungs-Eröffnung im atelier22 in Celle

Hermannsburg/Celle. Mit einer kleinen Vernissage wird an diesem Donnerstag die neue Ausstellung aus unserem Atelier für besondere Menschen eröffnet. Dabei werden Künstler und Gäste gemeinsam kreativ tätig.

Berufsförderzentrum übernimmt Cafeteria am Gymnasium

Uslar – Ein halbes Jahr war der Tresen in der Cafeteria des Gymnasiums Uslar in den Pausen geschlossen und nur für die Mittagsverpflegung geöffnet. Seit dem Ende der Sommerferien hat sich mit dem Albert-Schweitzer-Berufsförderzentrum ein neuer Partner für das Pausen-Catering gefunden, sodass Schüler und Schulpersonal sich an zwei Tagen in der Woche in den zwei großen Pausen wieder vor Ort verpflegen können.

Nach oben