var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

20 Jahre Vielseitigkeit, Verlässlichkeit und Herz

Holzminden - Am 8. Juni blickte Thomas Römermann auf 20 Berufsjahre im Albert-Schweitzer-Therapeutikum zurück. Dieses besondere Jubiläum wurde mit persönlichen Glückwünschen und Fotos gewürdigt. Thomas Römermann kam ursprünglich aus

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

Familienwerk beim 18. DJHT in Leipzig

Niedersachsen/Leipzig – Wenn Europas größter Jugendhilfegipfel ruft, dann sind die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke selbstverständlich mit dabei – und wie! Beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 13. bis 15. Mai in Leipzig war unser Auftritt nicht nur professionell, sondern auch kreativ, herzlich und unverwechselbar: Ein Messestand, der Eindruck hinterließ – und nicht nur wegen seiner Größe.

Bewegung fördern, Grenzen überwinden!

Holzminden: Unsere Kletterwand ist mehr als nur Sport – sie stärkt Koordination, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen. In der Mototherapie helfen spielerische Bewegungsabläufe, motorische Fähigkeiten gezielt zu fördern. Und das Beste? Jede erklommene Höhe steigert nicht nur die Kraft, sondern auch das Selbstbewusstsein!

2025-02-25T13:58:42+01:0005. Februar 2025|Fachklinik Holzminden, Newsletter-Archiv|

Tariferhöhung von durchschnittlich 11,5 Prozent

Niedersachsen – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für seine Belegschaft: Die Tariftabellen werden um durchschnittlich 11,5 Prozent erhöht. Das bedeutet die höchste Steigerung in der Vereinsgeschichte. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen des Vereins, die sich tagtäglich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenpflege, der Kranken- sowie der Behindertenhilfe engagieren.

Nach oben