var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Lebendiger Adventskalender

Ein „lebendiger“ Adventskalender versüßt in diesem Jahr bei uns das Warten auf Weihnachten. Über das gesamte Gelände der Behinderten- und Jugendhilfe in Hermannsburg verteilt erwarten die Bewohner*innen und Mitarbeitende bunt geschmückte Fenster und kleine Aktionen.

Technik, die (bald) begeistert

Niedersachsen: Vielleicht sind Teile unserer Belegschaft etwas verwundert, dass wir über eine Baustelle in der Dimension von 12 Quadratmetern in der Geschäftsstelle berichten. Doch das Projekt unter der Leitung von IT-Leiter Albrecht Braune wird Auswirkungen auf viele Arbeitsplätze im Albert-Schweitzer-Familienwerk haben. Es entsteht im Untergeschoss ein neuer Serverraum mit einer modernen IT-Infrastruktur für eine bessere Performance und Datensicherheit.

2023-12-01T12:25:47+01:0001. Dezember 2023|News-Startseite, Newsletter-Archiv|

Wir feiern den Geburtstag Albert Schweitzers am 14. Januar

Hannover: Eine Segens- und Friedensreise mit Marktkirchenorganist Professor Ulfert Smidt am 14. Januar 2023 um 18:00 Uhr. Die Verantwortlichen des Albert-Schweitzer-Familienwerks freuen sich herzlich alle Freundinnen und Freunde der Orgel-Musik sowie die Albert-Schweitzer-Fangemeinde unter der Bedingung des Tragens einer medizinischen Maske zum mittlerweile traditionellen musikalischen Leckerbissen in Hannovers Marktkirche einladen zu können. Auch wieder dabei: die Vorlese-Sieger der IGS Bothfeld.

2023-01-23T15:21:33+01:0001. Dezember 2023|alle, Familienwerk, Newsletter-Archiv|

Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer am Samstag, 13.01.2024

Das Albert Schweitzer Familienwerk feiert den Geburtstag seines Namensgebers. Hannover/Niedersachsen: Zum neunten Mal lädt das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. „in memoriam“ des Geburtstags seines Namensgebers Albert Schweitzer zu einer besonderen Veranstaltung: Wieder heißt es bei freiem Eintritt „Ohren auf für Albert Schweitzer“ am 13. Januar 2024 ab 18.00 Uhr in Hannovers Marktkirche.

40 Fortbildungen in 2024

Hermannsburg/ Celle. Ein moderner Fortbildungsraum und über 40 Fortbildungen in 2024: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg investiert stark in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter*innen. Die Personalentwicklung schafft Handlungssicherheit und Entwicklungschancen im Job und bringt neue Attraktivität für Quereinsteiger*innen und Fachkräfte, wie Heilerziehungspfleger*innen.

Harmonische Mitgliederversammlung in Hermannsburg:

Hermannsburg / Niedersachsen: Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Solidarität und des sozialen Engagements. Die herzliche Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende des Kuratoriums und frühere Landrätin des Landkreises Holzminden, Angela Schürzeberg. Sie ermutigte die Anwesenden, gemeinsam die erreichten Erfolge zu feiern und neue Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Vereins zu erörtern.

Familienwerk im StadtRadio

Göttingen/Northeim: B.L.U.N.A. Besonders, Lebensnah und Natürlich anders – Sind wir nicht alle ein bisschen gaga? Durch die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf vielfachen Wunsch von Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten geht das Familienwerk am 16.11. erneut im StadtRadio auf Sendung.

Qualifikation junger Menschen mit Reha-III-Status

Hermannsburg. Im aktuellen Themenheft der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit stellt Ausbildungskoordinatorin Silvia Luft unseren Ausbildungsbereich für junge Menschen mit Reha-III-Status vor, welche eine besondere Begleitung im Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen.

Ausbildungsstart in der Pflege: Erste Einblicke gibt das „Pflege-Quiz“

(Uslar) - Hier kommt eine spannende Info aus den Berufsbildenden Schulen für alle, die sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege entschieden haben oder über den Einstieg in die Welt der Pflege nachdenken:

Titel