var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Berufsbildende Schulen feiern Absolventen der Pflegeausbildung

Uslar. Mit Rosen, viel Applaus und einer großen Portion Stolz wurden am vergangenen Dienstag die frisch examinierten Pflegefachkräfte des dritten Jahrgangs an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Uslar verabschiedet. Drei Jahre voller Lernen, Praxis, Prüfungen – und ganz viel Herzblut liegen hinter ihnen. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Alle Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen festen Arbeitsplatz gefunden und sind damit bestens gerüstet für eine berufliche Zukunft mit Sinn und Sicherheit.

Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft

Uslar: Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen begeisterte am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch. Gleich zu Beginn zeigte sich: Gemeinsame Aktivität und Lebensfreude sind stärker als jede Widrigkeit. Zwar musste Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem stimmungsvollen Auftaktgottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein Programm, das in Vielfalt und Qualität seinesgleichen sucht.

Feuerwehr Uslar pflanzt Birnbaum im Betreuten Wohnen

Uslar: Die freiwillige Feuerwehr Uslar hat sich im Rahmen einer Challenche an der bundesweiten Baumpflanzaktion 2025 beteiligt. Nominiert wurden die Uslarer von der Feuerwehr Hardegsen. Im Rahmen des Nominierungsvideos rettete die Feuerwehr Uslar symbolisch einen Baum aus dem Obergeschoss des Rathauses – selbstverständlich mit Hilfe der Drehleiter. Doch schnell war klar: Der Baum braucht nicht nur eine spektakuläre Rettung, sondern auch ein dauerhaftes Zuhause, an dem er wachsen und Freude bereiten kann.

2025-10-01T09:14:24+02:0016. September 2025|Newsletter-Archiv, Seniorenzentrum Uslar|

Flauschiger Besuch auf vier Beinen

Uslar: Ein tierischer Nachmittag voller Freude, Staunen und weicher Wolle: Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über den Besuch der Alpakas Ingo und Rex aus Heisebeck freuen. Gemeinsam mit den Kolleginnen und dem Kollegen der Häuslichen Krankenpflege Oberweser e.V. machten sich die beiden freundlichen Tiere auf den Weg in unser Seniorenzentrum – ein Ereignis, dem viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Tagen entgegenfieberten.

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

Familienwerk beim 18. DJHT in Leipzig

Niedersachsen/Leipzig – Wenn Europas größter Jugendhilfegipfel ruft, dann sind die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke selbstverständlich mit dabei – und wie! Beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 13. bis 15. Mai in Leipzig war unser Auftritt nicht nur professionell, sondern auch kreativ, herzlich und unverwechselbar: Ein Messestand, der Eindruck hinterließ – und nicht nur wegen seiner Größe.

Freude mit „Hello Mirror“: Unterstützende Technik dank großzügiger Spende

Uslar – Das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum hat einen neuen Bewohner. Während die Frühlingsonne ihre hellen Strahlen durch die bodenlangen Fenster schickt, machen sich einige Seniorinnen und Senioren mit dem Neuankömmling vertraut. Dieser ist kein Mensch und auch kein Tier, sondern sieht wie ein hochkant aufgestellter überdimensionaler Fernseher aus und heißt „Hello Mirror“.

Auf Wiedersehen, liebe Hilde Kornwald!

Uslar: Nach fast 33 Jahren voller Engagement, Herz und Tatkraft verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Hilde Kornewald in den wohlverdienten Ruhestand. Am 28. Februar 2025 hieß es Abschied nehmen – und das fiel uns allen nicht leicht! Seit dem 1. Juni 1992 war Hilde eine feste Größe in unserem Seniorenzentrum. Mit ihrer herzlichen Art, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Flexibilität war sie überall dort zur Stelle, wo sie gebraucht wurde. Sanierungen, Umstrukturierungen, Engpässe? Hilde war da – mit einem offenen Ohr für die Bewohner und einem hilfsbereiten Lächeln für das Team.

Albert-Schweitzer-Orgelkonzert: Seniorinnen und Senioren genoßen gemeinsam den Live-Stream

Uslar: In spannender Vorfreude fanden sich 20 Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenzentrums am Dienstagabend in geselliger Runde vor der Leinwand wieder. Sie alle schauten die Live-Übertragung des Albert-Schweitzer-Orgelkonzerts in der Hannoveraner Marktkirche im Jubiläumsjahr des Namensgebers und waren hoch erfreut, dank der Technik ebenfalls an der Veranstaltung teilhaben zu können und das ganz bequem von Zuhause aus.

Nach oben