var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Unsere Energiepolitik – Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Niedersachsen: Die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Schonung der Ressourcen und Kosteneinsparung sind für das Albert-Schweitzer Familienwerk ein wichtiges Ziel. Energie ist eine wertvolle und zunehmend knappe Ressource und der tägliche Umgang damit hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern beeinflusst auch die Umwelt und die Lebensqualität zukünftiger Generationen.

Harmonische und bewegende Mitgliederversammlung

Hannover: Mit großer Geschlossenheit und spürbarer Zuversicht fand am Samstag die Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. in Hannover statt. Rund um Vorstand, Kuratorium und Einrichtungsleitungen kamen die Mitglieder zusammen, um auf das Vereinsjahr 2024 zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Kuratoriumsvorsitzende Angela Schürzeberg wurde einstimmig wiedergewählt.

Unterstützung in Krisensituationen – Wir sind für Sie da

Niedersachsen: Lebensereignisse wie die Eskalation politischer Konflikte, Verluste, Schicksalsschläge und Bedrohungslagen stellen unser Leben auf den Kopf und konfrontieren uns mit Veränderungen, Herausforderungen und lösen Ängste in uns aus. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk steht den Mitarbeitenden und deren Angehörigen zur Seite

Besuch bei der Hochschule Suderburg

Suderburg: "Was macht ihr eigentlich genau bei Albert Schweitzer?“ Diese und viele weitere Fragen konnten wir beim Markt der Möglichkeiten an der Hochschule Suderburg beantworten.

Live-Talks: Einsamkeit – und Wege, wieder Kontakt und Zugehörigkeit zu finden.

Niedersachsen: In unseren Dezember-Live-Talks sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird: Einsamkeit – und Wege, wieder Kontakt und Zugehörigkeit zu finden.

30 Jahre Engagement, Herz & Zuverlässigkeit!

Uslar: Im Oktober feierte Claudia Zapke ihr 30-jähriges Jubiläum im Kinderdorf Uslar! Da dieses schöne Ereignis in die Ferien fiel, konnten wir heute endlich Danke sagen – für über drei Jahrzehnte voller Einsatz, Herzlichkeit und Organisationstalent.

Einrichtungsbörse in der BBS Uelzen

Alt Garge: Die Fachschule für Sozialpädagogik in Uelzen bot Einrichtungen aus der Jugendhilfe erneut die Möglichkeit, ihre Angebote den Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Natürlich nutzen auch wir die schöne Gelegenheit, unsere vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu präsentieren. Wir durften vielen interessante Gespräche mit verschiedensten Menschen führen und konnten dabei auch unseren fachlichen Horizont erweitern.

30 Jahre im Dienst der Zahlen: Axel Laubach feiert Dienstjubiläum

Uslar. Seit drei Jahrzehnten ist Axel Laubach aus der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerks nicht mehr wegzudenken. Der 62-Jährige feierte jetzt sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Als Betriebswirt ist Axel Laubach eine feste Größe im Bereich Finanzen, Klinik und der IT. Zu seinen vielseitigen Aufgaben gehörten schon die Jahresabschlüsse, Haushaltsplanungen, Budget- und Pflegesatzverhandlungen sowie das Controlling. Einen Teil dieser Aufgaben übernimmt er heute noch.

2025-11-10T09:54:12+01:0027. Oktober 2025|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|

📰 Mitarbeiterinformation zur Tarifeinigung 2025

Niedersachsen: Wir möchten Sie heute über die Ergebnisse der Tarifeinigung aus der Verhandlungsrunde 2025 informieren. Die neuen Regelungen treten zum 01. Oktober 2025 in Kraft und werden bereits ab diesem Zeitpunkt umgesetzt, auch wenn die Abschlussvollmacht der Gewerkschaft ver.di und damit der unterschriebene Tarifvertrag derzeit noch ausstehen. Mit der kommenden Oktober-Verdienstabrechnung profitieren Sie bereits von den ersten Umsetzungsschritten der Einigung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Punkte des Tarifabschlusses:

Beratung für Kinder unserer Mitarbeitenden

Niedersachsen: im Rahmen der Hilfestellungen steht unsere Partner EAP-TALINGO nicht nur uns als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, sondern auch unseren Familien und somit natürlich auch ihren Kindern zur Seite. Gemäß dem Motto der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“, das vor allem junge Menschen in den Fokus nimmt, möchten auch wir von INSITE das tun.

2025-11-24T14:22:13+01:0022. Oktober 2025|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|
Nach oben