var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Teamtag! Gemeinsam hoch hinaus!

Lüneburg: Unser Team-Tag vom Jugendwohnen Vögelsen führte uns ins JumpHouse Bispingen – Action, Lachen und Teamgeist pur. Zum Abschluss haben wir es uns im Timberjacks so richtig schmecken lassen. Unser Team-Tag stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Spaß und besonderen Momenten.

Abschussveranstaltung: „Projektwerkstatt Beteiligung“

Alt Garge / Hannover: Unsere Abschlussveranstaltung der „Projektwerkstatt Beteiligung“ die von Aktion Mensch gefördert worden ist, hat am 18.09.2025 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover stattgefunden!

Neuer Sportplatz Dank LionsClub

Alt Garge: Ihr erinnert euch sicher : Dank der großzügigen Spende des Lions Club Lüneburg - Ilmenau konnte unser in die Jahre gekommener Bolzplatz vollständig saniert werden. Seit vergangenen Freitag ziert nun die Plakette des Lions Club die, dafür auch neu errichtete, überdachte Spielerbank.

Große Freude über kleine und große Erfolge in Alt Garge

Alt Garge: In der Jugendhilfe sind es nicht nur die großen Meilensteine, die zählen – auch die kleinen Erfolge verdienen Applaus. Und genau so wird es in der Wohngruppe am Waldeck gelebt: Jeder Schritt nach vorn wird gefeiert!

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

Familienwerk beim 18. DJHT in Leipzig

Niedersachsen/Leipzig – Wenn Europas größter Jugendhilfegipfel ruft, dann sind die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke selbstverständlich mit dabei – und wie! Beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 13. bis 15. Mai in Leipzig war unser Auftritt nicht nur professionell, sondern auch kreativ, herzlich und unverwechselbar: Ein Messestand, der Eindruck hinterließ – und nicht nur wegen seiner Größe.

Osterausflug einer Kinderdorffamilie

Alt Garge: Die Osterferien sind im vollen Gange und der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite. Unsere Kinderdorffamilie von Nicolo nutzte das am vergangenen Samstag um einen Ausflug in den Tierpark Lüneburger Heide zu unternehmen. Beim Entdecken der vielen verschiedenen Wildtiere hatten alle ganz viel Freude.

NDR: „Ein Hauch von Geschichte“ – der verspätete Mauerfall von Bleckede

Bleckede: Am 9. November 1989 fiel die Mauer, und die deutsche Teilung war Geschichte. Überall? Nein! An der Elbe bei Bleckede dauerte es noch Wochen, bis es so weit war: Bis zum 26. November 1989 - heute vor 35 Jahren. Die beiden langjährigen Mitglieder des Kuratoriums Lutz Röding (damals Stadtdirektor) und Karl-Heinz Hoppe (damals Bürgermeister) blicken zurück.

Tariferhöhung von durchschnittlich 11,5 Prozent

Niedersachsen – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für seine Belegschaft: Die Tariftabellen werden um durchschnittlich 11,5 Prozent erhöht. Das bedeutet die höchste Steigerung in der Vereinsgeschichte. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen des Vereins, die sich tagtäglich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenpflege, der Kranken- sowie der Behindertenhilfe engagieren.

Nach oben