var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Live-Talks für Mitarbeitende: Pfelegende Angehörige im Fokus

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, im September erwarten Sie wieder spannende Live-Talks mit Expertinnen und Experten rund um das wichtige Thema pflegende Angehörige. Erfahren Sie praxisnah, welche Leistungen die Pflegekasse bietet und wie Sie typische Symptome häufiger Erkrankungen frühzeitig erkennen können – wertvolle Informationen für Ihren Alltag und den Ihrer Liebsten.

Zwei wertvolle Schulungen für Mitarbeitende

Niedersachsen: Wo Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Meinungen, Interessen und Bedürfnisse aufeinander. Konflikte lassen sich nicht vermeiden, aber sie lassen sich gestalten. Wir stellen wir Ihnen zwei praxisnahe Angebote von unserem Partner INSITE vor, mit denen wir lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu begleiten und deeskalierend zu handeln. Für ein produktives, gesundes und respektvolles Arbeitsumfeld.

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

Anke Waldmann ist Besondere Vertreterin des Vereins

Niedersachen: Voller Vorfreude auf die neue Herausforderung begrüßt das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Ernennung von Frau Anke Waldmann zur Besonderen Vertreterin des Vereins, eine Position, die sie ab dem 1. März 2025 zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als Finanzleiterin übernehmen wird.

Albert Schweitzer neu erleben: Podcast-Serie zum Jubiläumsjahr

Berlin, 18. März 2025 - In einer Welt voller Krisen und Umbrüche suchen wir nach Orientierung. Die neue Podcast-Reihe Albert Schweitzer: Werte, Leben, Inspiration beleuchtet das zeitlose Vermächtnis eines der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

2025-04-07T11:17:10+02:0018. März 2025|alle, Familienwerk, Newsletter-Archiv|

Der Paritätische Niedersachsen startet Video-Wahlaufruf zur Bundestagswahl

Niedersachsen: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der Paritätische Niedersachsen einen Video-Wahlaufruf zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. Ziel des Videos ist es, die Bedeutung jeder einzelnen abgegebenen Stimme für ein soziales und demokratisches Deutschland zu unterstreichen.

Sozialminister Dr. Andreas Philippi besuchte das Albert-Schweitzer-Gedenkkonzert im Jubiläumsjahr

[Uslar/Hannover] - Ein weiteres Mal war die niedersächsische Landeshauptstadt Austragungsort des Orgelspiel-Gedenkkonzerts vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. anlässlich des Geburtstages von seinem Namensgeber. Stolze 150 Jahre wäre Albert Schweitzer in diesem Jahr geworden.

Orgelkonzert zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers

Hannover/Niedersachsen: Am 14. Januar 2025 wird die Marktkirche in Hannover ein außergewöhnliches Konzert erleben, das anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer von dem Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. organisiert wird. Dieses Konzert ist nicht nur eine musikalische Hommage an den berühmten Arzt, Theologen und Friedensnobelpreisträger, sondern auch eine Feier seines Erbes, das in der Arbeit des Albert-Schweitzer-Familienwerks weiterlebt. Das Konzert vereint beeindruckende Musik, Kinderlesungen der IGS-Bothfeld-Vorlesesieger und eine frische Atmosphäre, die den Geist Albert Schweitzers in die Gegenwart trägt.

2025-01-16T16:36:11+01:0019. Dezember 2024|alle, Newsletter-Archiv|
Nach oben