var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Nachrichten, die dieser Kategorie zugeordnet sind, erscheinen auf der Startseite der Homepage.

Melde dich jetzt zum Zukunftstag bei uns an!

Hermannsburg: Du bist SchülerIn und interessierst dich für soziale Arbeit? Dann komm vorbei und lerne unsere Einrichtung kennen. Melde dich jetzt zum Zukunftstag bei uns an!

Drei Jahrzehnte Erfahrung und Engagement: Harald Kremser

Uslar – Für 30 Jahre Tätigkeit im Albert-Schweitzer-Familienwerk wurde Harald Kremser kürzlich geehrt. Der gelernte Tischler und studierte Sozialpädagoge fand 1995 seinen Weg in das Familienwerk.

Fachkräftemangel wirksam begegnet

Hermannsburg: Das neue Personalkonzept mit mehr als 35 internen Fortbildungen am Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg zeigt Wirkung. „Aktuell haben wir in der HPE keine offenen Stellen mehr zu besetzen“, verkündet Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann erfreut.

TRAUER im professionellen Kontext

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Niedersachsen: aufgrund der großen Nachfrage zu unserem Erfolgsrezept im letzten Jahr zum Thema Trauer hatten wir eine Fortsetzung in Aussicht gestellt. Wir knüpfen an das große Interesse zu unserem Erfolgsrezept „Trauer im professionellen Kontext“ an und laden Sie herzlich zum zweiten Teil ein. Dieses Mal wollen wir uns vor allem interaktiv zu verschiedenen Aspekten dieses wichtigen und facettenreichen Themas austauschen. Es ist von Bedeutung, dass Unternehmen einfühlsam und proaktiv auf Trauernde reagieren. Ein unterstützendes Umfeld wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden unmittelbar aus und hilft, diese auch in schweren Zeiten zu erhalten. Oft reicht schon Weniges, um Großes zu bewirken. Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.

Sozialminister Dr. Andreas Philippi besuchte das Albert-Schweitzer-Gedenkkonzert im Jubiläumsjahr

[Uslar/Hannover] - Ein weiteres Mal war die niedersächsische Landeshauptstadt Austragungsort des Orgelspiel-Gedenkkonzerts vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. anlässlich des Geburtstages von seinem Namensgeber. Stolze 150 Jahre wäre Albert Schweitzer in diesem Jahr geworden.

Pflegefamilie werden – Infoabend am 28. Januar in Moringen

Moringen: Es gibt Geschichten, die berühren das Herz und zeigen, wie viel Gutes entstehen kann, wenn Menschen einander eine Chance geben. Eine solche Geschichte ist die von Bettina und Tim Backhaus. Das Ehepaar hat im vergangenen Jahr einen großen Schritt gewagt und ihre Familie um ein Pflegekind erweitert. Nach einem Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Familienwerks hat sich das Paar als Pflegefamilie ausbilden lassen. Heute können sie sich ein Leben ohne die kleine Emma nicht mehr vorstellen. Alle Namen der Pflegefamilie wurden aus Gründen der Diskretion geändert.

Kinderdorf / Pflegefamilien erklimmen neue Höhen

Göttingen. Im Advent fand eine besondere Kinderaktion im Kletterzentrum RoXx in Göttingen statt. Kinder aus Pflegefamilien sowie Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen Teichhof, An der Ahle und Solling nahmen daran teil – begleitet von engagierten Betreuern.

Dankbare Kinderaugen: Conti-Mitarbeitende als Wünscheerfüller

Uslar/Northeim: Seit Jahrzehnten beweisen die Mitarbeitenden der Conti ein großes Herz für Kinder: Auch in diesem Jahr haben die Betriebsräte der Northeimer Werke Spenden gesammelt, um den Kindern des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Uslar unvergessliche Weihnachtsmomente zu schenken. Ein Engagement, das gerade in schwierigen Zeiten von besonderer Bedeutung ist.

20 Jahre Gemeinschaft und Erfolg: Ein Jubiläum, das verbindet

Northeim: Vor kurzem feierte unsere Einrichtung ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Tano in Northeim! Gemeinsam mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Gästen haben wir diesen Meilenstein unter dem Motto „Wir haben etwas zu erzählen“ gefeiert – ein Tag, der nicht nur unvergesslich war, sondern auch einmal mehr gezeigt hat, was wir hier gemeinsam erreichen.

Nach oben