var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Jörg Grabowsky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jörg Grabowsky, 207 Blog Beiträge geschrieben.

Ein herzliches Willkommen

Uslar/Niedersachsen: Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk begrüßte in seiner Geschäftsstelle in Uslar 25 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorstand Martin Kupper hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich willkommen und nutzte die Gelegenheit, den gemeinnützigen Verein vorzustellen. Dabei nahm er sich ausführlich Zeit, die Vereinsgeschichte, die Organisationsstrukturen und die vielfältigen Aufgaben des Vereins zu erläutern.

Neue Räume der Ambulanten Hilfen

Northeim/Göttingen: Es hat sich viel getan: In Göttingen wurde ein Sozialraum geschaffen. Dort haben Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre Pausen zu machen oder sich zu Besprechungen zu treffen. Zusätzlich zwei „flexible“ Büros für die Wegbegleiter entstanden, die auch gern von anderen Kolleginnen und Kollegen aus dem Albert-Schweitzer-Familienwerk genutzt werden können.

Großzügige Spende von Bodo Hollung zum KiDo-Cup

[München/Schoningen] - Dank einer großzügigen Spende des ehemaligen Uslarers Bodo Hollung konnte das Albert-Schweitzer-Kinderdorf den 24. KiDo-Cup, die Offene Meisterschaft der Kinderdörfer aus ganz Deutschland, erfolgreich in Schoningen ausrichten. Bodo Hollung und seine Frau Kerstin nahmen sich viel Zeit, das Event persönlich zu besuchen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Sie haben den Willen zum Grillen

Uslar: Am 15. Mai wurde im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum bei schönstem Wetter draußen gegrillt.  Da der Wetterbericht den für den 16. Mai Regen angesagt hatte, haben der Begleitende Dienst und die Küche mal wieder Spontanität bewiesen und den geplanten Grillabend kurzfristig einen Tag vorverlegt.

Benefiz-Spiel zugunsten des Kinderdorfes

Uslar: Handball-Kracher in Südniedersachsen: Benefiz-Spiel zugunsten des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Uslar HSV Hamburg trifft auf den TSV Hannover-Burgdorf Uslar: Am Freitag, den 16. August 2024 wird die Gymnasiumhalle in Uslar um 19 Uhr zum Schauplatz eines Handball-Highlights der Extraklasse. Der HSV Hamburg (Platz 9 2023/2024) begegnet der TSV Hannover-Burgdorf (Platz 7 2023/2024) in einem spannenden Benefizspiel zugunsten des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Uslar. Pro Ticket gehen 2,50 € an das Kinderdorf. Und für die Kinderdorfkinder wird es ein prickelndes Erlebnis: Sie laufen mit den Stars der Bundesliga auf das Spielfeld.

Der Kido-Cup 2024 in Uslar

Hallo und guten Tag in alle Himmelsrichtungen. Die handelnden Akteure laufen sich schon warm, der Rasen ist gemäht und nun brennen wir darauf, unsere Freunde beim Kido-Cup 2024 im Süden von Niedersachsen begrüßen zu können. Ganz herzlich laden wir alle Kinderdörfer vom Donnerstag, 09. Mai bis Sonntag, 12. Mai nach Uslar-Schoningen ein.

Undine Wehrmann: Neues Gesicht in der Geschäftsstelle

Uslar: In der Marketingabteilung wird das Team künftig von Undine Wehrmann verstärkt. Die 56-jährige übernimmt als Fundraiserin ab dem 02.04. die Aufgaben im Bereich des Spendenwesens. Neben der Betreuung unserer Spender zählt vor allem die Recherche und Erschließung neuer Fördermittel durch Stiftungen zu ihren Aufgaben.

2024-11-05T21:49:03+01:0004. April 2024|News-Startseite, Newsletter-Archiv|

„Pflegefachkräfte verdienen gut“,

Wiesbaden/Uslar/Bleckede - Pflegefachkräfte verdienen im Vergleich mit Beschäftigten anderer Ausbildungsberufe überdurchschnittlich gut. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, erhielten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in der Altenpflege im April im vergangenen Jahr durchschnittlich 3.920 Euro brutto. Das waren 200 Euro mehr als der Durchschnittsverdienst aller Vollzeitbeschäftigten mit anerkannter Berufsausbildung. Vollzeit-Fachkräfte in der Krankenpflege verdienten mit 4.067 Euro sogar rund 350 Euro mehr. In diesen Berufen herrscht ein Engpass an Arbeitskräften.

Nach oben