var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

30 Jahre Projekt Ambulante Betreuung (PAB) in Celle

Celle – Das Projekt Ambulante Betreuung (PAB) des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. hat am gestrigen Donnerstag sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendgericht, Jugendamt, Bewährungshilfe, Schulsozialarbeit und weiteren Institutionen nahmen an der Jubiläumsfeier auf dem Gelände der CD-Kaserne teil.

Tschüssi Birgit Breukel – Willkommen Sonja Welskopf

Northeim/Göttingen. Ein bewegender und zugleich fröhlicher Tag für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.: Beim diesjährigen Treffen aller Führungskräfte aus Niedersachsen wurde Birgit Breukel-Longheu nach über 30 Jahren erfolgreichem Wirken feierlich verabschiedet. Eine Woche später übernahm ihre Nachfolgerin Sonja Welskopf offiziell die Leitung der „Wegbegleiter“. Mit viel Wertschätzung, Geschenken, einem Ständchen, persönlichen Worten, einer Rikscha-Fahrt und vielen guten Wünschen sagten die Kolleginnen und Kollegen „Tschüss“ und „Willkommen“.

Digitaler Versand der Verdienstabrechnung

Niedersachsen - zunächst einmal ein großes Dankeschön: Rund 90% der bisher eingegangenen Rückmeldungen enthalten eine Einwilligung zum digitalen Versand der Verdienstabrechnung – ein starkes Signal für mehr Nachhaltigkeit und Kostenbewusstsein im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.!

2025-09-17T17:06:34+02:0004. September 2025|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|

Herzlich willkommen!

Göttingen/Duderstadt: Bei den Ambulanten Hilfen der Wegbegleiter hat sich das Team neu aufgestellt: Nachdem sich Bernd Mielenhausen und Johannes Busch verabschiedet haben, übernehmen nun gleich drei neue Führungskräfte Verantwortung. wir freuen uns sehr, Nicole Hüttmann, Holger Reimer und Arne McLaren als neue Teamleitungen willkommen zu heißen!

Staffelstabübergabe bei den Wegbegleitern

Göttingen/Northeim/Gandersheim: Am 1. September hat es bei den Wegbegleitern einen besonderen Moment gegeben: Nach vielen Jahren engagierter Leitung durch Birgit Breukel-Longheu hat nun Sonja Welskopf die Einrichtungsleitung übernommen. Vorstand Martin Kupper: „Mit viel Herzblut und Einsatz hat Birgit Breukel-Longheu die Einrichtung geprägt und begleitet. Dafür danken wir ihr von Herzen und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg. Im Rahmen eines Treffens aller Führungskräfte aus Niedersachsen wurde Birgit Breukel-Longheu verabschiedet

Würdiger Abschied für langjährige Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann

Albert-Schweitzer-Familienwerk verabschiedet langjährige Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann Soltau/Hermannsburg – Nach 15 Jahren an der Spitze der Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg ist Susanne von Zimmermann vom Vorstandsvorsitzenden Martin Kupper offiziell aus ihrer Leitungsfunktion verabschiedet worden. Im Rahmen des Leitungszirkels würdigte er ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Innovationskraft und ihre klare Haltung, die die Einrichtung in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten nachhaltig geprägt haben.

Heiße Tage? Wir bleiben cool!

Holzminden: An einem besonders warmen Sommertag haben wir für die passende Abkühlung gesorgt – für unsere Mitarbeitenden sowie für die  Patientinnen und Patienten gleichermaßen. Auf dem Klinikgelände im Albert-Schweitzer-Therapeutikum machte der Eiswagen von Bruno Halt und brachte jede Menge gute Laune mit!

Hildegard Sorek: Abschied mit Applaus, Gedichten und großer Dankbarkeit

Uslar – Nach über 34 Jahren engagierter und verlässlicher Mitarbeit ist Hildegard Sorek feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. In einer warmherzigen Veranstaltung in der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. würdigten Vorstand, Kolleginnen und Kollegen sowie zahlreiche Wegbegleiter ihren langjährigen Einsatz, ihre Kompetenz – und ihre unerschütterliche Loyalität.

Start in die Pflegeausbildung – Willkommen im Team!

Bleckede: Am 01.08. 25 durften wir unsere neuen Auszubildenden Ebba (links- für den stationären Bereich) und Lotta (Mitte für den ambulanten Bereich) herzlich bei uns begrüßen! Ihr habt euch für einen sinnstiftenden und vielseitigen Beruf entschieden- einen, der Herz, Verstand und Engagement verbindet. Pflege ist nicht nur ein Job- es ist Verantwortung, Nähe und Menschlichkeit.

Mit allen Sinnen die Ostsee genießen

Fehmarn/Uslar – Barfuß durch warmen Sand, die salzige Meeresluft in der Nase, das Lachen der Kinder im Ohr – für eine Kinderdorffamilie aus dem Kinderdorf Uslar wurde der diesjährige Sommerurlaub auf der Ostseeinsel Fehmarn zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zwischen Buddelburgen, Muschelsuche und dem ersten Sprung in die kühlen Wellen war der Alltag plötzlich ganz weit weg.

Nach oben