Tschüss Matthias Bellersen!
Göttingen: Mit vielen emotionalen Momenten wurde in der vergangenen Woche ein Urgestein der Wegbegleiter in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Göttingen: Mit vielen emotionalen Momenten wurde in der vergangenen Woche ein Urgestein der Wegbegleiter in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.
Alt Garge: Am vergangenen Wochenende, dem Zeugnisferien - Wochenende, hat sich die Wohngruppe "Am Waldeck" auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft begeben.
Super, dass es Zeugnisferien gibt! Die Erziehungsstelle Hirsch hat diese kleine Auszeit vom Schulalltag umgehend für einen Ausflug in den Erlebnis-Zoo nach Hannover genutzt.
[Uslar]- Während seiner 15 Jahre währenden Ehrenamtstätigkeit für das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. war Karl-Heinz Driehorst stets in einer Mission unterwegs. Dies betonte auch Vorstand Martin Kupper in seiner abschließenden Rede anlässlich eines Abschiedsessens für den ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden.
Andrea Kohl kehrt als Verantwortliche in das Berufsförderzentrum Uslar zurück Mit der Rückkehr ins Berufsförderzentrum Uslar und der Übernahme der Bereichsleitung will die 57-jährige Diplom Sozialpädagogin Andrea Kohl ihre bisher gebündelten Berufserfahrungen umfassend einbringen.
Die Fortbildungsreihe "Pädagogischer Umgang mit psychisch auffälligen/erkrankten Jugendlichen in unseren stationären Angeboten" begann am 11.11. im Jugend- und Familienzentrum in Bleckede.
Uslar – Zur Mischung aus Informationsabend und geselligem Beisammensein wurde der traditionelle Kulinarische Austausch, zu dem das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft und dem Jobcenter ins Grashaus eingeladen hatte.
In der Altenhilfe Bleckede wurde kürzlich gemeinschaftlich "o' zapft". Denn welche Aktion könnte im Herbst besser passen, als ein eigenes Okroberfest zu feiern?
Manchmal können anfallende Aufgaben wunderbar mit Spaß und Freude verknüpft werden.