var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Jörg Grabowsky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jörg Grabowsky, 208 Blog Beiträge geschrieben.

Unterstützung in Krisensituationen – Wir sind für Sie da

Niedersachsen: Lebensereignisse wie die Eskalation politischer Konflikte, Verluste, Schicksalsschläge und Bedrohungslagen stellen unser Leben auf den Kopf und konfrontieren uns mit Veränderungen, Herausforderungen und lösen Ängste in uns aus. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk steht den Mitarbeitenden und deren Angehörigen zur Seite

10 Jahre voller Engagement, Herz und Vielseitigkeit – Danke, Angelo!

Uslar: Ein ganz besonderes Jubiläum durften wir im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar feiern: Angelo Pape ist seit 10 Jahren Teil unseres Teams – und was für ein wertvoller Teil er ist!

Zwei wertvolle Schulungen für Mitarbeitende

Niedersachsen: Wo Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Meinungen, Interessen und Bedürfnisse aufeinander. Konflikte lassen sich nicht vermeiden, aber sie lassen sich gestalten. Wir stellen wir Ihnen zwei praxisnahe Angebote von unserem Partner INSITE vor, mit denen wir lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu begleiten und deeskalierend zu handeln. Für ein produktives, gesundes und respektvolles Arbeitsumfeld.

Ein Herz für Kinder – Helga Krull verabschiedet sich nach über 30 Jahren in den Ruhestand

Uslar – Am 26. Juni endete eine Ära im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar: Helga Krull hatte ihren letzten Arbeitstag – und damit geht eine Frau in den wohlverdienten Ruhestand, die über drei Jahrzehnte mit Herz, Hingabe und einer ordentlichen Portion Pfannkuchen das Leben vieler Kinder bereichert hat.

Die Wegbegleiter – Reha-Sport mit Spaßgarantie!

Northeim: Lust auf Bewegung, frische Luft und nette Gesellschaft? Dann schnür die Turnschuhe, pack die Badehose ein oder bring einfach gute Laune mit – denn bei uns bist du goldrichtig! Wir sind „Die Wegbegleiter“, die Reha-Sportgruppe vom Albert-Schweitzer-Familienwerk – und treffen uns jeden Montag von 10:00 bis 13:00 Uhr in Northeim, um gemeinsam aktiv zu sein. Und das Wichtigste: Es geht nicht um Leistung, sondern um Spaß an der Bewegung – ganz ohne Leistungsdruck! Die Reha-Gruppen sind ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer längeren psychischen Erkrankung Anspruch auf SGB XII-Leistungen zur Eingliederungshilfe haben.

Musik, Rosen und gute Laune

Bleckede: Sommerfest der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede ein voller Erfolg! Am 21. Juni 2025 verwandelte sich das Gelände der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede in ein blühendes Fest voller Musik, Lachen und liebevoller Begegnungen. Unter dem Motto „Musik und Rosen“ feierten Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende ein stimmungsvolles Sommerfest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Reha-Gruppen bei Inklusions-Demo in Göttingen

Göttingen – Im Mai beteiligten sich die Reha-Gruppen des Albert-Schweitzer-Familienwerks aktiv an der Demonstration anlässlich des 30. Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ gingen sie gemeinsam mit vielen anderen Engagierten um 16 Uhr in Göttingen auf die Straße – für mehr Sichtbarkeit, gegen Stigmatisierung und für echte gesellschaftliche Teilhabe.

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter erleben mehr

Göttingen: Kommst du dir auch manchmal unter Menschen fremd vor? Bist du unter 30 Jahre alt und hast eine psychische Erkrankung? Wir sind junge Leute bis Ende 20. Bei uns bist du willkommen! Wir haben ähnliche Erfahrungen mit psychischer Erkrankung gemacht und unterstützen uns gegenseitig.

++++ Cihan Lukas wurde gefunden +++++

Göttingen/Uslar – Aufatmen nach bangen Tagen: Der vermisste 18-jährige Cihan Lukas F. aus Adelebsen wurde wohlbehalten gefunden. Die Erleichterung ist groß – bei der Polizei, den vielen Helferinnen und Helfern, vor allem aber im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar, das über das gesamte Pfingstwochenende hinweg in höchster Alarmbereitschaft war.

2025-07-02T14:11:29+02:0010. Juni 2025|Kinderdorf Uslar, Newsletter-Archiv|
Nach oben