Aufbruch der Helfer nach Ahrweiler
Hermannsburg / Ahrweiler: Wir begleiten unsere „Jungs“ bei ihrem Engagement für die Flutopfer. Zur Erinnerung: Mit den jungen Helfer in unserer Ausbildungswerkstatt hat es das [...]
Hermannsburg / Ahrweiler: Wir begleiten unsere „Jungs“ bei ihrem Engagement für die Flutopfer. Zur Erinnerung: Mit den jungen Helfer in unserer Ausbildungswerkstatt hat es das [...]
Mitarbeitende erhalten bis zu 500 Euro Krisen-Dank-Zahlung [Uslar/Niedersachsen]- Großer Dank gilt allen Mitarbeitenden des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Niedersachsen mit Sitz in Uslar. Bereits seit eineinhalb [...]
Interview mit Geschäftsführer Martin Kupper und Geschäftsführerin Astrid Walter.
Hermannsburg: Als Ausbilder Wilfried Ripke vom Leid der Menschen in den Hochwassergebieten erfahren hat, gab es kein Halten mehr. Heute startete er mit einer kleinen [...]
[Uslar]- Die coronabedingte Pause der Tano (Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.) war einmalig in der Geschichte der Tagesstätte. Mit einem angepassten Hygienekonzept kann der Betrieb glücklicherweise längst wieder regulär stattfinden, auch Anfragen zur Neuaufnahme können jederzeit gestellt werden. Telefonisch ist dies unter: 05551 – 977 319 möglich.
Celle: Vorurteile, abwertende Kommentare, diskriminierende Äußerungen – typische „Stammtischparolen“ – damit ist wohl jeder im Alltag oder in Sozialen Netzwerken schon einmal konfrontiert worden. Im Rahmen des Projekts „Extremismus hat viele Gesichter: Vorbeugen, Erkennen, Handeln“ testeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops unter der Moderation des Referenten Maik Bischoff (Antikriegshaus Sievershausen) – auch anhand ihrer eigenen Beispiele und Erfahrungen, wie sie zukünftig mit Angriffen dieser Art umgehen wollen.
[Uslar]- Nach 29 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Uslar, wurde Malica Belbouab nun in einem feierlichen Ambiente in den Ruhestand verabschiedet. Die Fußstapfen jedoch, die sie im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hinterlässt, sind ziemlich groß. Denn Malica Belbouab hat die Berufsbildenden Schulen mit auf-gebaut und die Vernetzung und die Fachlichkeit der Institution sehr geprägt.
Uslar/Holzminden: Glaubt man den Nachrichten, ist Melina Bittag eine von Millionen Schichtarbeiterinnen in Deutschland. Jeder sechste Arbeitnehmer in unserem Land arbeitet im Schichtdienst, jeder Vierte am Wochenende. So, wie die 28jährige Erzieherin Melina Bittag, die mit Freude in der Wohngruppe Teichhof des Albert-Schweitzer-Familienwerks Uslar arbeitet. Sie entdeckt mehr Vorteile als Nachteile und kann den schönen aber auch anspruchsvollen Beruf der Erzieherin mit ihrem Familienleben perfekt kombinieren.
Hermannsburg: Den ersten Besuch nach dem Lockdown konnte das “Atelier für besondere Menschen“ im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg freudig empfangen.
„IHGITT!“ – das ist der Ausruf der einen. „Mmmh lecker!“ – das rufen die anderen. Anlass solcher verschiedener Meinungen ist der Fisch auf dem Teller. Zum „Tag des Fisches“ im August haben sich auch die Teilnehmer*innen des Hauswirtschaftsbereichs im Berufsförderzentrum Gedanken zum Thema gemacht.