Neues aus der Klinik
Weihnachts-Feier-Markt im LebensRaum
Bad Gandersheim: Eine besondere Weihnachtsfeier erlebten Mitarbeitende, Freunde und Bewohnerinnen und Bewohner im LebensRaum der Wegbegleiter in Bad Gandersheim. Bereichsleiterin Antje Pust: „Die Bewohner hatten sich - wieder eine besondere Weihnachtsfeier - gewünscht und nicht Rotkohl und Klöße im Saal. Also legte sich die Kreativabteilung mächtig ins Zeug und gestaltete Anfang Dezember gleich einen ganzen „Weihnachts-Feier-Markt“.
Lebendiger Adventskalender
Hermannsburg: Ein „lebendiger“ Adventskalender versüßt in diesem Jahr bei uns das Warten auf Weihnachten. Über das gesamte Gelände der Behinderten- und Jugendhilfe in Hermannsburg verteilt erwarten die Bewohner*innen und Mitarbeitende bunt geschmückte Fenster und kleine Aktionen.
Technik, die (bald) begeistert
Niedersachsen: Vielleicht sind Teile unserer Belegschaft etwas verwundert, dass wir über eine Baustelle in der Dimension von 12 Quadratmetern in der Geschäftsstelle berichten. Doch das Projekt unter der Leitung von Technikleiter Jens Eckel und IT-Leiter Albrecht Braune wird Auswirkungen auf viele Arbeitsplätze im Albert-Schweitzer-Familienwerk haben. Es entsteht im Untergeschoss ein neuer Serverraum mit einer modernen IT-Infrastruktur für eine bessere Performance und Datensicherheit.
Herrenbaum in der Geschäftsstelle
Uslar: Der Zauber von Weihnachten in der Geschäftsstelle: Die Auszubildenden Philipp Blume und Marlon Weifenbach verwandeln (Achtung Reim) den Raum in einen winterlichen Traum.
40 Fortbildungen in 2024
Hermannsburg: Ein moderner Fortbildungsraum und über 40 Fortbildungen in 2024: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg investiert stark in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter*innen. Die Personalentwicklung schafft Handlungssicherheit und Entwicklungschancen im Job und bringt neue Attraktivität für Quereinsteiger*innen und Fachkräfte, wie Heilerziehungspfleger*innen.
Harmonische Mitgliederversammlung in Hermannsburg:
Hermannsburg / Niedersachsen: Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Solidarität und des sozialen Engagements. Die herzliche Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende des Kuratoriums und frühere Landrätin des Landkreises Holzminden, Angela Schürzeberg. Sie ermutigte die Anwesenden, gemeinsam die erreichten Erfolge zu feiern und neue Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Vereins zu erörtern.
Familienwerk im StadtRadio
Göttingen/Northeim: B.L.U.N.A. Besonders, Lebensnah und Natürlich anders – Sind wir nicht alle ein bisschen gaga? Durch die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf vielfachen Wunsch von Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten geht das Familienwerk am 16.11. erneut im StadtRadio auf Sendung.
Qualifikation junger Menschen mit Reha-III-Status
Hermannsburg: Im aktuellen Themenheft der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit stellt Ausbildungskoordinatorin Silvia Luft unseren Ausbildungsbereich für junge Menschen mit Reha-III-Status vor, welche eine besondere Begleitung im Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen.
Ausbildungsstart in der Pflege: Erste Einblicke gibt das „Pflege-Quiz“
(Uslar) - Hier kommt eine spannende Info aus den Berufsbildenden Schulen für alle, die sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege entschieden haben oder über den Einstieg in die Welt der Pflege nachdenken:
Ausbildungsmesse der Realschule Bleckede
Bleckede: Die heutige Ausbildungsmesse in der Mensa der Realschule Bleckede war nicht nur ein Schauplatz für potenzielle Auszubildende und Praktikanten, sondern auch eine Gelegenheit für Unternehmen, sich zu präsentieren. Unter den Teilnehmern ragte die Albert-Schweitzer-Altenpflege Bleckede mit André Cordes und Katrin Prüfer besonders heraus.

Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de