var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Live-Talks: „Über Geld spricht man nicht“ & Alles andere als „altes Eisen“

Niedersachsen - So vielfältig wie das Leben sind auch die Themen unserer Live-Talks: Im November sprechen wir über die Gestaltung der späteren Berufsjahre und etwas, worüber man sonst nicht spricht: das liebe Geld.

Teilhabe erleben: Ein Fest zum gemeinsamen Wohlfühlen

Uslar/Bollensen: Auch wenn der Herbst bereits Einzug erhalten hat, blickte das Team der Ambulanten Hilfen Uslar noch einmal auf ihr gelungenes Sommerfest zurück. Die Planung von gemeinschaftlichen Aktionen ist nämlich ein Dauerthema, da diese Art der Zusammenkünfte den Teilnehmenden neue Impulse und andere Möglichkeiten bietet, als die regulären Treffen oder Termine mit den jeweiligen Betreuern.

Betriebsübergang der Altenhilfe Bleckede

Lüneburg/Bleckede/Uslar: Die Senioren-Gutshof-Heide GmbH & Co. KG plant, zum 01. Januar 2026 vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Altenhilfeeinrichtung in Bleckede zu übernehmen. Das teilen Vorstandsvorsitzender Martin Kupper (Familienwerk) und Geschäftsführer Klaus Meyer (Senioren-Gutshof-Heide) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Zusammen mit den Senioreneinrichtungen in Deutsch Evern, Reppenstedt und Bleckede-Wendewisch entsteht ein auf Altenhilfe spezialisierter Verbund, der Synergien nutzen und sich so den verschärfenden Anforderungen in der Altenpflege stellen wird. Hierzu zählen eine optimale Belegungssteuerung, ein effizienter Personaleinsatz sowie ebenso schlanke wie wirksame Unterstützungsprozesse. Dies gelingt im Verbund besser als in solitären Einrichtungen.

Neue Bereichsleitung Tano und Stellvertretende Einrichtungsleitung

Northeim: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. sind „aller Guten Dinge Drei!“ Am 01. Oktober 2025 übernahm Antje Fellmann-Pust mit dem Staffelstab gleich zwei neue Leitungsaufgaben bei den Wegbegleitern: Als Bereichsleiterin der Tagesstätte Northeim (Tano) freut sie sich darauf, die frisch sanierten Räume gemeinsam mit dem Betreuungsteam wieder komplett in Betrieb zu nehmen und mit Leben zu füllen.

🎉 Herzlich Willkommen, Max!

Alt Garge: Wir freuen uns, unseren neuen Kollegen Max bei uns im Team zu begrüßen! 😊 „Ich bin Max, 25 Jahre alt und im Juni 2025 von Österreich nach Norddeutschland ausgewandert. Zuvor habe ich in Wien den Bachelor in Englisch und Geschichte/Politik auf Lehramt gemacht, und auch viereinhalb Jahre als Lehrer an einer Schule gearbeitet.

Stempelstationen am Heidschnuckenweg eingeweiht

Hermannsburg: Wanderer am Heidschnuckenweg können ihre Pässe jetzt selbstständig und rund um die Uhr abstempeln. Unsere Tagesförderstätte hat für die Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle etliche Stempelkästen gebaut, die nun nach und nach aufgehängt werden.

Jesco Breder geht – Undine Wehrmann übernimmt

Uslar: Nach 15 Jahren voller Kreativität und Herzblut stellt sich unser Grafiker und „Lichtbildhauer“ Jesco Breder neuen beruflichen Herausforderungen. Am Montag haben wir ihn in der Geschäftsstelle feierlich verabschiedet, und am Dienstag haben wir gemeinsam mit der Abteilung noch einmal ganz entspannt mit einem Bierchen auf die gemeinsame Zeit angestoßen.

2025-10-09T14:23:00+02:0001. Oktober 2025|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|

„Expedition Depression“ begeisterte Publikum

Uslar Am vergangenen Sonntag erlebten rund 50 Gäste in der Turnhalle des SC Schoningen ein ganz besonderes Kino-Event. Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen mit dem Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen und das Albert-Schweitzer-Familienwerk luden zur Vorführung des dokumentarischen Roadmovies „Expedition Depression“ ein – ein Film, der Mut macht und Hoffnung schenkt. Corinna Engelke (Koordinatorin der Gesundheitsregion Göttingen) und Jörg Grabowsky (Pressesprecher Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.) eröffneten den Abend.

2025-10-09T14:24:48+02:0030. September 2025|Mitarbeitende, News-Startseite, Newsletter-Archiv|
Nach oben