Neues aus der Klinik
Ein rauschendes Fest der Ambulanten Hilfen
Göttingen: Gleich vier bedeutsame Gründe nutzten die Ambulanten Hilfen für ein tolles Fest in den eigenen Räumlichkeiten in Göttingen: Bereichsleiterin Stephanie Oppermann-Böttger freute sich (1) über das Jubiläum „25 Jahre Ambulante Hilfen“ und feierte (2) dass alle Mitarbeitenden seit 10 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (3) Als dritten Partygrund nennt sie den Abschied von Corona, der die rund 500 Klientinnen und Klienten, wie auch die Belegschaften drei lange Jahre in Atem gehalten hat und (4) ist sie stolz auf die fantastischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
25 Jahre im „Lieblingsjob“
Uslar: Claudia Friedrich feiert im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum ihr Dienstjubiläum und engagiert sich weiterhin im Job, obwohl sie eigentlich schon Rentnerin ist
Leckere Sommer-Überraschung im Seniorenzentrum Uslar
Uslar: Auch Regen kann den Genuss vom leckeren Eis im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum Uslar nicht stören! Am Mittwoch gab es zur Kaffeezeit eine Überraschung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Statt Kaffee und Kuchen kam der Eiswagen vom Eiscafe Taranto aus Bodenfelde und versorgte alle mit leckerem Eis. Dazu gab es je nach Wunsch heißen Kaffee oder Eiskaffee.
Spannende Wissensvermittlung: Feuerwehrübung bei Kinderdorffamilie Tietze
Eine wichtige Erfahrung und gleichzeitig spannendes Ereignis: Bei unserer Kinderdorffamilie Tietze fand eine Feuerwehr-Übung statt. Dafür rückten die Helfer gleich mit schwerem Geschütz an und probten so für den Brandfall.
Praktikantinnen sagen Danke
In unseren Einrichtungen leisten wir sehr gern einen Beitrag im Rahmen der Ausbildung von zukünftigen Fachkollegen und Fachkolleginnen. Jedes Jahr wieder in der ersten Jahreshälfte gibt es daher die „Praktikumsphase“.
Hinweisgeberschutzgesetz
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter , über die Möglichkeit, Hinweise an unsere Ombudsperson (RA Prof. Dr. Cherkeh) zu übermitteln, haben wir Sie bereits informiert. Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (am 02.07.2023) können Sie einen Hinweis alternativ auch bei einer externen Meldestelle (z.B. bei der externen [...]
Schließung der Betreuungsvereine: Dank an alle Beteiligten
[Uslar]- Nach 28 Jahren wurden die Betreuungsvereine der Städte und Landkreise Northeim und Göttingen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. zu Ende Juni geschlossen. Die letzten Monate zuvor waren eine schwierige und herausfordernde Zeit. Insbesondere für die Mitarbeitenden der Betreuungsvereine.
Britta Leitold unterstützt das Familienwerk als Recruiterin
[Uslar]- Vor allem im sozialen Bereich bestimmt der Personalmangel weiterhin den Alltag und macht das Arbeiten zur Herausforderung. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geht jetzt einen neuen Weg, um dem Problem zu begegnen: Seit Anfang Juli unterstützt Britta Leitold als Recruiterin tatkräftig das Team der Geschäftsstelle am Hauptstandort in Uslar.
Britta Leitold unterstützt das Familienwerk als Recruiterin
[Uslar]- Vor allem im sozialen Bereich bestimmt der Personalmangel weiterhin den Alltag und macht das Arbeiten zur Herausforderung. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geht jetzt einen neuen Weg, um dem Problem zu begegnen: Seit Anfang Juli unterstützt Britta Leitold als Recruiterin tatkräftig das Team der Geschäftsstelle am Hauptstandort in Uslar.
Die Frauengruppe lädt zum Hofflohmarkt!
[Uslar]- Die Frauengruppe der Reha-Gruppen von den Wegbegleitern des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. organisiert am kommenden Montag, 17. Juli ab 15 Uhr im Hof der eigenen Räumlichkeiten in der Kurzen Geismarstraße 16 – 18 einen kleinen Hofflohmarkt.

Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de