Neue Anlaufstelle für die Ambulanten Hilfen in Einbeck
In Einbeck haben die Ambulanten Hilfen eine neue Adresse: „Breil 10“ lautet die neue Anschrift für das Büro mit dem achtköpfige Team.
In Einbeck haben die Ambulanten Hilfen eine neue Adresse: „Breil 10“ lautet die neue Anschrift für das Büro mit dem achtköpfige Team.
Am heutigen Dienstag feiern das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum und (aus der Ferne) die Familie Betker den 100 Geburtstag von Erna Betker. Als junge Frau musste sie ihre Heimat (Staykowo – heute Polen) verlassen und kam samt Hab und Gut über Wittstock und Teistungen nach Schoningen. Gemeinsam mit ihrem Mann Emil baute sie für ihre Kinder in Allershausen ein neues Zuhause auf.
Mit Spaß und mit großer Freude haben die beiden Mädchen Laura (9) und Aline (4) mit ihrer Freundin die Ostervorbereitung genutzt um auch anderen eine Freude zu bereiten.
Northeim/Göttingen: Besonders für psychisch kranke Menschen Mitbürger stellt die Corona-Krise eine besondere Gefahr dar. Für diesen Personenkreis bietet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. - Die Wegbegleiter - einen Fahrservice in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie in der Stadt Göttingen an.
Vielen herzlichen Dank für den vorösterlichen Grüß für unsere Bewohner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen wir an die TÜV Nord Akademi
„Das ist wirklich schön geworden!“ freuen sich Else und Albert Schneide, die als eine der ersten die Klönstube in Augenschein nehmen. „Ich hätte nie gedacht, dass ein so gemütlicher Raum entsteht“, staunt auch Irmgard Reich, die hier noch vor kurzem ihre Wäsche trocknete.
„Das ist wirklich schön geworden!“ freuen sich Else und Albert Schneide, die als eine der ersten die Klönstube in Augenschein nehmen. „Ich hätte nie gedacht, dass ein so gemütlicher Raum entsteht“, staunt auch Irmgard Reich, die hier noch vor kurzem ihre Wäsche trocknete.
Die Lehrkraft Elisabeth Peschke bietet den Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschülern der Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. jeweils im zweiten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, im Rahmen eines Projektes neben Kreativität, Freude am eigenen Tun und Bewegung auch solche Unterrichtsinhalte wie Finanz-, Zeit- und Ressourcenplanung praktisch erproben zu können.
Menschen, Musik und die gute Tat: Wirklich groß war der Besucheransturm in der Hannoveraner Marktkirche am vergangenen Samstagabend und ebenso grandios war die Stimmung in der vollbesetzten Kirche. „Ein voller Erfolg“, waren sich Vorstandsvorsitzender Dr. Omar Mahjoub und Marketingleiter sowie Moderator Jörg Grabowsky beim Blick auf die Besucherreihen im Mittelgang und links dessen einig.
Stimmungsvoll begrüßten die Seniorinnen und Senioren im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum das neue Jahr. Im Betreuten Wohnen zündete Mitarbeiterin Christina Bolte mit einer La-Ola-Welle ein fröhliches und garantiert klimaneutrales Feuerwerk zum neuen Jahr.