Jugendpolitik im Dialog
Politikverdrossenheit war gestern: In Bleckede setzen sich Kinder und Jugendlich zwischen 6 und 21 Jahren jetzt für Ihr Bedürfnisse und Ideen aktiv ein. Und sie werden dabei gehört.
Politikverdrossenheit war gestern: In Bleckede setzen sich Kinder und Jugendlich zwischen 6 und 21 Jahren jetzt für Ihr Bedürfnisse und Ideen aktiv ein. Und sie werden dabei gehört.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk eröffnet einen neuen Bildungsgang in Uslar. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und vereint die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem neuen Beruf.
Auf der Naturbühne der Behindertenhilfe Hermannsburg wurde kürzlich eine Konzertreise in die 80er Jahre gefeiert. Lang ersehnt waren Veranstaltungen wie diese unter den Bewohnern und Bewohnerin der heilpädagogischen Einrichtung, die den Musik-Event daher auch umso mehr genossen.
Für insgesamt sechs junge Menschen aus dem Ausbildungsbereich sowie drei Teilnehmern aus der Tagesförderstätte der Behindertenhilfe Hermannsburg konnte kürzlich unter strengen Sicherheitsauflagen wieder ein Kreativ-Malworkshop stattfinden.
Im Kinderdorf Alt Garge ist es den Erwachsene wichtig, dass die Kinder gehört werden. Ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend sowie situationsbedingt können sie an bestimmten Entscheidungen mitwirken.
Auch in diesem Jahr fand die Ersthelfer-Grundausbildung für die Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Familienwerks statt – selbstverständlich unter den aktuellen Bedingungen von Hygiene- und Abstandsregeln.
Eine gelungene Überraschung erlebte der ehemalige Einrichtungsleiter des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Alt Garge: Dietrich Bangen. Nach zwanzig Jahren Kinderdorfleitung hatte Dietrich Bangen diesen Posten bereits vor zwei Jahren seinem Nachfolger Günter Kalisch übergeben.
Sieben Absolvent*innen der Altenpflegeausbildung an den Berufsbildenden Schulen Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. freuen sich nach bestandener Prüfung auf eine ereignisreiche und erfolgsversprechende Zukunft.
Ein Beruf, der so weit ins private Leben hineinreicht wie der der Kinderdorfeltern in einem Albert-Schweitzer-Kinderdorf, wirft viele Fragen auf. Die grundlegenden Fragen möchten wir hier beantworten:
Bleckede/Niedersachsen: Es muss schon viel passieren, bis die aufmerksamen Mitarbeiter der Jugendämter Kinder von ihren leiblichen Eltern trennen. Vorher haben die Experten für die Kinder und deren Familien mit großem Aufwand viele andere Maßnahmen eingeleitet. Wenn das alles nicht ausreicht, bietet das Albert-Schweitzer-Kinderdorf beste Zukunftsperspektiven für junge Menschen, die in ihrem kurzen Leben schon viel erlebt haben.