var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Aktuelles & Veranstaltungen2024-04-10T16:37:27+02:00

Neues aus der Klinik

Albert-Schweitzer-Familienwerk setzt auf Stabilität und Weiterentwicklung

Hannover: Es war ein Tag voller konstruktiver Debatten, inspirierender Berichte und weitreichender Entscheidungen: Die Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerks Niedersachsen markierte einen weiteren Meilenstein für den gemeinnützigen Verein.

04. Dezember 2024|

NDR: „Ein Hauch von Geschichte“ – der verspätete Mauerfall von Bleckede

Bleckede: Am 9. November 1989 fiel die Mauer, und die deutsche Teilung war Geschichte. Überall? Nein! An der Elbe bei Bleckede dauerte es noch Wochen, bis es so weit war: Bis zum 26. November 1989 - heute vor 35 Jahren. Die beiden langjährigen Mitglieder des Kuratoriums Lutz Röding (damals Stadtdirektor) und Karl-Heinz Hoppe (damals Bürgermeister) blicken zurück.

27. November 2024|

Gemeinsames Schaffen: Der Klöntreff ist wertvoller sozialer Baustein

[ Uslar ] - Der Klöntreff ist ein Angebot der Ambulanten Hilfen in Uslar, das einen ungezwungenen Ort der Begegnung schafft und Klienten und Klientinnen die Möglichkeit gibt, sich in aufgelockerter Atmosphäre und ohne Alltagslast auszutauschen.

14. November 2024|

Immer perfekt sein?

Niedersachsen: Im Dezember tauchen wir in das Thema Perfektionismus ein. Gemeinsam möchten wir erforschen, welche Gründe möglicherweise hinter dem Drang zur ständigen Perfektion liegen und wie unsere Gesellschaft mit Fehlern und dem Scheitern umgeht. Vor allem aber möchten wir Impulse geben, wie jeder von uns lernen kann, gelassener mit sich selbst zu sein und sich Freiräume für das eigene Wachstum zu schaffen. Dieser Live-Talk findet auch auf Englisch statt.

12. November 2024|
Dr. Dirk Dammann
Dr. Dirk Dammann
Klinikleiter

T 0 55 31 / 93 11 0
therapeutikum@familienwerk.de

Nach oben