Neues aus der Klinik
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 nach Hannover
Hannover – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 15. November 2025, um 13:00 Uhr in das Intercity-Hotel Hannover, Rosenstraße 1, 30159 Hannover, ein. Im Mittelpunkt der Versammlung steht der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 sowie ein Ausblick auf die kommenden Projekte und Investitionen des Jahres 2026. Neben den Berichten des Vorstandes, der Einrichtungsleitungen und des Gesamtbetriebsrats wird auch der Wirtschaftsprüfungsbericht vorgestellt. Zudem stehen die Entlastung der Gremien, die Genehmigung des Jahresvoranschlags 2026 sowie turnusmäßige Wahlen auf der Tagesordnung.
Von verschwundenen Dienst-PKW und humorvollen Kolleginnen
Garlstorf - Die letzte Mitarbeitenden-Versammlung der ASF-Jugendhilfe Alt Garge in Garlstorf war ziemlich ungewöhnlich. Nachdem einige Kollegen und Kolleginnen verspätet und etwas irritiert auftauchten, wurde der Anlass erst einmal zum Thema des Tages: Der Dienst-PKW war verschwunden!
30 Jahre im Dienst der Zahlen: Axel Laubach feiert Dienstjubiläum
Uslar. Seit drei Jahrzehnten ist Axel Laubach aus der Geschäftsstelle des Albert-Schweitzer-Familienwerks nicht mehr wegzudenken. Der 62-Jährige feierte jetzt sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Als Betriebswirt ist Axel Laubach eine feste Größe im Bereich Finanzen, Klinik und der IT. Zu seinen vielseitigen Aufgaben gehörten schon die Jahresabschlüsse, Haushaltsplanungen, Budget- und Pflegesatzverhandlungen sowie das Controlling. Einen Teil dieser Aufgaben übernimmt er heute noch.
📰 Mitarbeiterinformation zur Tarifeinigung 2025
Niedersachsen: Wir möchten Sie heute über die Ergebnisse der Tarifeinigung aus der Verhandlungsrunde 2025 informieren. Die neuen Regelungen treten zum 01. Oktober 2025 in Kraft und werden bereits ab diesem Zeitpunkt umgesetzt, auch wenn die Abschlussvollmacht der Gewerkschaft ver.di und damit der unterschriebene Tarifvertrag derzeit noch ausstehen. Mit der kommenden Oktober-Verdienstabrechnung profitieren Sie bereits von den ersten Umsetzungsschritten der Einigung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Punkte des Tarifabschlusses:
30 Jahre Engagement, Herz & Zuverlässigkeit!
Uslar: Im Oktober feierte Claudia Zapke ihr 30-jähriges Jubiläum im Kinderdorf Uslar! Da dieses schöne Ereignis in die Ferien fiel, konnten wir heute endlich Danke sagen – für über drei Jahrzehnte voller Einsatz, Herzlichkeit und Organisationstalent. Seit vielen Jahren bereichert sie mit ihrer ruhigen [...]
Unser Heimbeirat bildet sich fort
Hermannsburg: Unser neuer Heimbeirat bereitet sich auf seine Aufgaben vor. So nahmen vier unserer fünf VertreterInnen sowie ihr Assistent Rainer Gottschalk kürzlich an einer ganztägigen Fortbildung in Hannover teil und vertieften das Gelernte später noch einmal in ihrer Sitzung.
Beratung für Kinder unserer Mitarbeitenden
Niedersachsen: im Rahmen der Hilfestellungen steht unsere Partner EAP-TALINGO nicht nur uns als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, sondern auch unseren Familien und somit natürlich auch ihren Kindern zur Seite. Gemäß dem Motto der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“, das vor allem junge Menschen in den Fokus nimmt, möchten auch wir von INSITE das tun.
Infoabend zum Thema „Pflegefamilie werden“
Moringen / Südniedersachsen: Wer Freude am Zusammenleben mit Kindern hat, geduldig ist und einem Kind ein Zuhause in der Familie geben möchte, sollte aufmerksam weiterlesen:
20 Jahre Engagement, Herz und Fachkompetenz – Katharina Matz feiert Dienstjubiläum
Uslar: Ein bunt geschmücktes Büro, strahlende Kolleginnen und herzliche Worte – so wurde Katharina Matz in der Personalabteilung des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. zu ihrem 20-jährigen Dienstjubiläum überrascht. Personalleiterin Gabriele Groneweg und das gesamte Team gratulierten mit Blumen und lieben Worten zu zwei Jahrzehnten voller Engagement.
Berufsbildende Schulen feiern Absolventen der Pflegeausbildung
Uslar. Mit Rosen, viel Applaus und einer großen Portion Stolz wurden am vergangenen Dienstag die frisch examinierten Pflegefachkräfte des dritten Jahrgangs an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Uslar verabschiedet. Drei Jahre voller Lernen, Praxis, Prüfungen – und ganz viel Herzblut liegen hinter ihnen. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Alle Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen festen Arbeitsplatz gefunden und sind damit bestens gerüstet für eine berufliche Zukunft mit Sinn und Sicherheit.


Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de








