var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Swenja Luttermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Swenja Luttermann, 521 Blog Beiträge geschrieben.

Experten-Tipps für Familien: Interview mit Dr. Dirk Dammannn

Das Leben hat in weiten Teilen Deutschlands zuletzt stillgestanden. Kindertagesstätten, Schulen und Vereine öffnen sich erst langsam wieder. Vor allem Familien mit Kindern trifft der Lockdown mit voller Wucht. Wir sprachen Dr. Dirk Dammann, dem leitenden Arzt des Albert-Schweitzer-Therapeutikums in Holzminden - Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - über die Folgen für die Kinder.

2021-01-25T13:37:31+01:0025. Mai 2020|alle, Fachklinik Holzminden|

Einkaufs- und Fahrservice während der Corona-Krise

Northeim/Göttingen: Besonders für psychisch kranke Menschen Mitbürger stellt die Corona-Krise eine besondere Gefahr dar. Für diesen Personenkreis bietet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. - Die Wegbegleiter - einen Fahrservice in den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie in der Stadt Göttingen an.

2020-11-23T11:05:39+01:0006. April 2020|alle, Wegbegleiter in Niedersachsen|

Altenpflegeschüler organisierten Zeitreise für Senioren

Die Lehrkraft Elisabeth Peschke bietet den Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschülern der Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. jeweils im zweiten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, im Rahmen eines Projektes neben Kreativität, Freude am eigenen Tun und Bewegung auch solche Unterrichtsinhalte wie Finanz-, Zeit- und Ressourcenplanung praktisch erproben zu können.

2020-11-17T13:12:11+01:0018. Februar 2020|alle, Berufsbildende Schulen Uslar|

Eine erfolgreiche Tradition: Das integrative Fußballturnier

Mit viel Feuereifer organisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen des Familienwerks seit mehr als zehn Jahren das beliebte integrative Fußballturnier. Austragungsort ist seit Beginn die Sporthalle des Gymnasiums in Uslar. Zusammen mit Dirk Schumann als leitender Dozent, organisierten die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres im Ausbildungsgang Pflegeassistenz auch dieses Mal wieder einen bunten und sportlichen Nachmittag.

2020-11-17T13:50:22+01:0016. Dezember 2019|alle, Berufsbildende Schulen Uslar|

Protest an den Berufsbildenden Schulen

Kritik am Wegfall der Ausbildungsgänge der Familienwerk-Einrichtung An den Berufsbildenden Schulen (BBS) des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Uslar regt sich Protest in der Schülerschaft. Grund ist, dass die BBS ab 2020 die neue Berufsausbildung Pflegefachfrau/mann anbietet und bisherige Ausbildungsgänge wegfallen.

2020-11-17T14:10:23+01:0008. Dezember 2019|alle, Berufsbildende Schulen Uslar|

Stellungnahme des Geschäftsführers zur Schließung

Uslar: Die Entscheidung, dass die Ausbildungsgänge Pflegeassistenz und Heilerziehungspflege an den Berufsbildenden Schulen gestrichen werden, ist schweren Herzens gefallen. Das sagt Martin Kupper, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Uslar, zu dem die Schulen gehören. Wirtschaftliche Gründe zwingen das Familienwerk aber zu dem Schritt.

2020-11-17T14:23:03+01:0008. Dezember 2019|alle, Berufsbildende Schulen Uslar|
Nach oben