var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Aktuelles2024-08-02T09:25:32+02:00

Aktuelle Meldungen

aus dem gesamten Familienwerk

Sollingschule spendet Zeitung an das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum

HNA verbindet Generationen Uslar: Über eine ungewöhnliche Spendenidee freut sich das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum seit Jahresbeginn. Das HNA Zeitungs-Abo spendet die Sollingschule den Bewohnerinnen und Bewohnern im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum.

26. Januar 2021|

Pflege ist ihr Job: Valentina Kubarko seit 20 Jahren im Seniorenzentrum

„Der Job als Altenpflegerin ist eine Aufgabe mit Sinn – und man wird dringend gebraucht“, so umschreibt Valentina Kubarko ihren Beruf. Bereits vor 20 Jahren hat die 43-Jährige den Weg in die Pflege gefunden und arbeitete als Pflegehelferin im Uslarer Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum.

21. Januar 2021|

Dem Arbeitgeber treu: Lydia Prytkov feierte 20-jähriges Dienstjubiläum

Sie gehört seit 20 Jahren zum Mitarbeiterstamm des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.: Lydia Prytkov. Im Jahr 2001 startete die 57-jährige ihren beruflichen Werdegang bei dem gemeinnützigen Verein zunächst im Kinderdorf Uslar.

21. Januar 2021|
Nach oben