Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
Beendigung der Vereinsbetreuung
[Göttingen/Northeim] - Nach 28 Jahren rechtlicher Betreuung werden die Betreuungsvereine in Göttingen und Northeim bis zum Sommer nächsten Jahres ihre Arbeit aufgeben. Die Verantwortung für die rund 350 Menschen wird zum 30. Juni 2023 auf andere Anbieter oder die Kommunen übergehen. Das berichtet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in einer Pressemitteilung. Die Klientinnen und Klienten wurden zunächst mündlich und anschließend auch schriftlich informiert. Kontakte mit den Betreuungsstellen und den Amtsgerichten haben bereits stattgefunden.
Reha-Gruppe besucht Friesenstall
Northeim/Moringen: Die Reha Gruppe Tiere und Natur hat den Friesenstall an der Moore in Moringen besucht. Irene Eberhardt ist die Besitzerin und hat uns mit offenen Armen empfangen. Zuerst haben wir eine Führung durch den Stall und über das Gelände bekommen und durften alle Pferde kennenlernen und Fragen stellen.
Keksebacken im Waldeck
Alt Garge: "In der Weihnachtsbäckerei....... gibts so manche Kleckerei......." Überall wird nun fleißig gebacken. Auch in der Wohngruppe Waldeck duftet es so manchen Tag verführerisch aus der Küche.
Der Weihnachtsbaum im Kinderdorf
Uslar: Im Kinderdorf wird ein Weihnachtsbaum nicht einfach aufgestellt . Das Tannenbaum-Schmücken wird gefeiert. Die Kinder und die Pädagogen kommen bei Lagerfeuer, Kinderpunsch, Bastelaktionen, Keksen, Waffeln, Nussecken und Pizzaschnecken zusammen zaubern gemeinsam das neue Schmückstück Mitten auf dem Dorfplatz.
Andrea Kohl ist als Verantwortliche in das Berufsförderzentrum zurückgekehrt
Andrea Kohl kehrt als Verantwortliche in das Berufsförderzentrum Uslar zurück Mit der Rückkehr ins Berufsförderzentrum Uslar und der Übernahme der Bereichsleitung will die 57-jährige Diplom Sozialpädagogin Andrea Kohl ihre bisher gebündelten Berufserfahrungen umfassend einbringen.
Ein starkes und kollegiales Fortbildungsangebot
Die Fortbildungsreihe "Pädagogischer Umgang mit psychisch auffälligen/erkrankten Jugendlichen in unseren stationären Angeboten" begann am 11.11. im Jugend- und Familienzentrum in Bleckede.
Katrin Prüfer leitet die Altenhilfe in Bleckede
Frischer Wind mit bewährten Kräften [...]
Abend des Berufsförderzentrums für die Kooperationspartner
Uslar – Zur Mischung aus Informationsabend und geselligem Beisammensein wurde der traditionelle Kulinarische Austausch, zu dem das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft und dem Jobcenter ins Grashaus eingeladen hatte.
Kulturelle Vielfalt – aber echt!
Nadja Fischer, stellv. Einrichtungsleiterin [...]
Oktoberfeststimmung in Bleckede!
In der Altenhilfe Bleckede wurde kürzlich gemeinschaftlich "o' zapft". Denn welche Aktion könnte im Herbst besser passen, als ein eigenes Okroberfest zu feiern?