Vorstand Martin Kupper (rechts) begrüßte Holger Leibecke, den neuen Leiter der Abteilung Bau und Liegenschaften, vor der Geschäftsstelle in Uslar. 

Uslar/Niedersachsen – Seit dem 1. September hat das Familienwerk einen neuen Leiter für die Abteilung Bau und Liegenschaften: Holger Leibecke. Der 50-Jährige bringt für seinen künftigen Aufgabenbereich nicht nur jahrzehntelange Berufserfahrung, sondern auch ein hohes Maß an Fachwissen und Führungskompetenz mit.

Ein breites Erfahrungssektrum

Er arbeitete in Bauingenieursbüros, als Bauamtsleiter bei der heutigen Kommune Wesertal und Reinhardshagen. Im Anschluss wechselte er zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.  wo er unter anderem in leitender Funktion im Bereich Hoch- und Tiefbau tätig war. Als freiwilliger Feuerwehrmann hat er im Laufe seiner Karriere ein besonderes Interesse für den Brandschutz entwickelt, sich permanent fortgebildet und wurde auch als Brandschutzbeauftragter ausgebildet. Auch im Familienwerk zählt der Brandschutz zu seinen Aufgabengebieten. Fortbildungen wird er weiterhin regelmäßig besuchen und auch seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben.

Dienstleistung im Sinne der Einrichtungen

„Mir ist es wichtig, unsere Einrichtungen bestmöglich zu unterstützen und praktikable sowie bezahlbare Lösungen umzusetzen" betont Holger Leibecke und fügt an, dass er seine Abteilung ganz klar als Dienstleister sieht. In der Umsetzung profitiert die Abteilung dabei nicht nur von seiner Führungserfahrung, sondern auch von dem tiefgehenden Wissen in Bezug auf Behördenprozesse und seinen Kenntnissen im Bereich Spezialbauten.

Das Miteinander zählt

Zum Familienwerk hat Holger Leibecke bewusst gewechselt. Von früherer Tätigkeit in einem Planungsbüro her kennt er den Verein bereits und weiß, dass ihm das Miteinander und die Arbeitsweise im Verein sehr zusagen. Nachdem er aufgrund von Umstrukturierungen bei seinem vorherigen Arbeitgeber nicht mehr denselben umfassenden Aufgabenbereich hatte, kam die Stellenanzeige des Familienwerks genau richtig. Er freut sich sehr auf die kommenden Herausforderungen und das Familienwerk sagt: Herzlich Willkommen an Bord, Holger Leibecke und gutes Gelingen bei der Umsetzung der Herausforderungen!

Wenn der 50-jährige übrigens mal nicht mit Bauthemen beschäftigt ist, findet man ihn häufig bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo er auch stellvertretender Ortsbrandmeister ist, oder beim Tischtennis. Holger Leibecke ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in einem Ortsteil von Uslar.