Bad Gandersheim. Ein Haus voller Leben, Geschichten und Perspektiven: Seit drei Jahrzehnten ist der LebensRaum des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in der Roswithastadt ein Ort, an dem 37 Bewohnerinnen und Bewohner ihr Zuhause finden – und über 20 engagierte Fachkräfte aus Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Leitung jeden Tag gemeinsam daran arbeiten, dass sich hier alle wohlfühlen können.
Ein Blick zurück vom Vorstand
Am vergangenen Mittwoch wurde dieses besondere Jubiläum mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Der Saal und der Innenhof des traditionsreichen Hauses – einst das Hotel Weißes Ross – erstrahlten in festlichem Glanz. Vorstandsvorsitzender Martin Kupper nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte des Gebäudes, das sich über die Jahre immer wieder gewandelt hat, um als modernes Wohnheim der Eingliederungshilfe zu bestehen.
Staffelstab geht an Franziska Kölling
Auch der Blick nach vorn durfte nicht fehlen: Einrichtungsleiterin Sonja Welskopf gab einen Ausblick auf kommende Entwicklungen – der LebensRaum will in Bad Gandersheim noch sichtbarer werden, neue Räume erschließen und Netzwerke weiter stärken. Passend dazu wurde an diesem Tag ein neues Kapitel aufgeschlagen: Franziska Kölling übernahm offiziell die Heimleitung. „Wie kann eine neue Aufgabe besser beginnen als mit einem gelungenen Fest?“, freute sich Antje Fellmann-Pust, die den symbolischen Staffelstab an ihre Nachfolgerin übergab.
Ein Buntes Programm
Ein Höhepunkt des Tages war das bunte Programm, das Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende gemeinsam auf die Bühne brachten. Es wurde gesungen, gespielt und gelacht – angeführt von Elisabeth Möller alias LiLaLuder von der Weltbühne Heckenbeck, mit der den LebensRaum seit Jahren eine herzliche Kooperation verbindet. Das Theater zeigte auf berührende Weise, wie sich gute und schwierige Tage anfühlen können und wie wichtig ein Ort ist, der Menschen in allen Lebenslagen stärkt.
Leckereien für alle
Nach so viel Applaus klang das Fest bei einem fröhlichen Miteinander aus: Selbstgebackene Torten, knusprige Waffeln und frisches Eis luden zum Genießen ein. Alte Geschichten wurden geteilt, neue Bekanntschaften geknüpft – und alle gingen mit einem Lächeln und der neugierigen Frage nach Hause: Welche spannenden Kapitel wird der LebensRaum in den nächsten 30 Jahren schreiben?
Hintergrund:
Der LebensRaum des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. …
… in Bad Gandersheim ist eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe und bietet seelisch erkrankten Erwachsenen zeitlich unbegrenzte Hilfen im Bereich des Wohnens und der heiminternen Tagesstruktur.
In 7 Hausgemeinschaften leben 37 Bewohnerinnen und Bewohner, deren Begleitung sich an der Leitlinie „Klienten sind Experten für ihr Leben“ orientiert. Die 37 Einzelzimmer sind bereits fertig eingerichtet und können auf Wunsch auch mit eigenem Mobiliar ausgestattet werden. Jede Hausgemeinschaft verfügt über einen Gemeinschaftsraum, der Wohnzimmer und Küche vereint. Zudem beherbergt das Haus thematisch unterschiedliche Tagesstrukturräume. Die Angebote der heiminternen Tagesstruktur richten sich sowohl nach den baulichen und thematischen Gegebenheiten als auch nach den Wünschen der Bewohnerinnen und Mitarbeitenden. Nur da, wo ein Sinn und ein Interesse besteht oder geweckt wird, lässt sich nachhaltig gemeinsam etwas entwickeln.