Uslar: Die freiwillige Feuerwehr Uslar hat sich im Rahmen einer Challenche an der bundesweiten Baumpflanzaktion 2025 beteiligt. Nominiert wurden die Uslarer von der Feuerwehr Hardegsen.
Im Rahmen des Nominierungsvideos rettete die Feuerwehr Uslar symbolisch einen Baum aus dem Obergeschoss des Rathauses – selbstverständlich mit Hilfe der Drehleiter. Doch schnell war klar: Der Baum braucht nicht nur eine spektakuläre Rettung, sondern auch ein dauerhaftes Zuhause, an dem er wachsen und Freude bereiten kann.
Dieses fand sich im Innenhof des Betreuten Wohnens beim Albert-Schweitzer-Familienwerk, mit dem die Feuerwehr Uslar bereits viele Jahre eng und erfolgreich zusammenarbeitet.
Gemeinsame Aktion
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Ambulanten Dienst des Betreuten Wohnens wurde dort am 10. September 2025 ein Birnbaum gepflanzt. Er wird künftig mit einer Plakette versehen und erhält zur besseren Stabilität einen Holzpfahl als Wachshilfe.
Verbunden mit der Stadt
„Wir freuen uns sehr, dass wir durch diese Aktion nicht nur einen Beitrag für die Umwelt leisten, sondern auch die Zusammenarbeit und Verbundenheit in unserer Stadt stärken konnten“, erklärte Pressesprecher Marlon Weifenbach.
Die Feuerwehr Uslar bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und freut sich darauf, den Birnbaum in den kommenden Jahren wachsen und Früchte tragen zu sehen.