
Spaß und Erfolg beim diesjährigen Kido-Cup!
Alt Garge/ Uslar - Im äußersten Süden Deutschlands – beim Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies, um genau zu sein – trafen zahlreiche sportbegeisterte Jugendhilfekinder in diesem Jahr zum traditionsreichen Kido-Cup-Wettbewerb wieder zusammen.
Reha-Gruppen bei Inklusions-Demo in Göttingen
Göttingen – Im Mai beteiligten sich die Reha-Gruppen des Albert-Schweitzer-Familienwerks aktiv an der Demonstration anlässlich des 30. Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ gingen sie gemeinsam mit vielen anderen Engagierten um 16 Uhr in Göttingen auf die Straße – für mehr Sichtbarkeit, gegen Stigmatisierung und für echte gesellschaftliche Teilhabe.
Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.
Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.
Danke für die Teilnahme!
Hermannsburg: „Wie nimmst du unsere Einrichtung wahr?“ Unter dieser Prämisse hatten wir vor einiger Zeit eine Online-Umfrage gestartet. Wir erhielten viel positive, aber auch konstruktive und kritische Rückmeldungen zu unserer Umfrage und möchten Euch und Sie heute an unserer Auswertung teilhaben lassen.
KI in der sozialen Arbeit: Ihre Meinung ist gefragt!
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in viele Lebens- und Arbeitsbereiche – auch in der sozialen Arbeit. Im Familienwerk haben wir mit der Arbeitsgruppe KI (AG KI) erste Schritte unternommen, um das Thema in unsere Arbeit zu integrieren. Jetzt möchten wir Ihre Erfahrungen und Einschätzungen einbeziehen!
Für Ihre Gesundheit: Live-Talks
Live-Talks in Niedersachsen: In der Mitte des Jahres soll es in unseren Live-Talks um die Mitte des Lebens gehen: Die Wechseljahre bringen vielfältige Veränderungen mit sich, die nicht nur die Frauen, sondern oft auch Familie, Freunde und das Arbeitsumfeld betreffen. Die Veranstaltungen finden auf der ON24-Plattform für virtuelle Events statt. Die Anmeldung ist unkompliziert – einfach registrieren und den Anmeldelink per E-Mail erhalten. Ihre Teilnahme ist wie immer anonym und kostenfrei. Thema1: Wenn der Schädel brummt und pocht Thema 2: Der Rücken trägt dich durch's Leben
Träume nehmen Gestalt an: Ausstellungserfahrung der Gruppe Farbenfroh
Wiensen/Northeim - Einmal in der Woche verwandelt sich ein altes, malerisches Fachwerkhaus in Wiensen mit seinem liebevoll gestalteten Garten in einen besonderen Ort: den Malort. Hier treffen sich jede Woche 7 Erwachsene um gemeinsam künstlerisch tätig zu werden.
Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter erleben mehr
Göttingen: Kommst du dir auch manchmal unter Menschen fremd vor? Bist du unter 30 Jahre alt und hast eine psychische Erkrankung? Wir sind junge Leute bis Ende 20. Bei uns bist du willkommen! Wir haben ähnliche Erfahrungen mit psychischer Erkrankung gemacht und unterstützen uns gegenseitig.
Sababurg-Besuch im Sonnenschein
Northeim / Sababurg - Bei bestem Wetter trafen sich am vergangenen Dienstag Teilnehmende und Mitarbeitende der Tano Northeim zu einem herrlichen Ausflug zur Sababurg in Nordhessen.
Danke für eineinhalb Jahrzehnte Kreativität und Engagement
Uslar - Vor 15 Jahren tauschte Jesco Breder seinen Platz hinter der Kamera gegen einen Job im Grafikwesen des Albert-Schweitzer-Familienwerks und prägte seither das visuelle Erscheinungsbild des Vereins und seiner Einrichtungen entscheidend mit.