Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien stößt auf großes Interesse!
Moringen: Erst kürzlich fand ein Infoabend der Fachberatung für Pflegefamilien in Moringen statt. Die Anmeldungen für diese Infoveranstaltung waren so zahlreich, dass kurzerhand unter Wahrung der Corona-Beschränkungen zwei Informationsgruppen gebildet wurden
Aus der Kunstmeile zum 60-jährigen Kinderdorfjubiläum
Diese Bilder zeigen das künstlerische Können einer Jugendlichen aus dem Jugendwohnen: zwei Freunde mit einem großen Hund werden darauf dargestellt.
Endlich sind wieder persönliche Treffen möglich!
Die Moderatoren:innen im Bereich Reha-Gruppen der Wegbegleiter treffen sich regelmäßig zu ihrer Moderationskonferenz, um Aktuelles aus dem Bereich Reha-Gruppen zu besprechen und immer weiter und besser am Konzept zu arbeiten.
Die kreative Holzwerkstatt liefert Insektenhotels bis nach Helstorf
In fünf Ortschaften der Gemeinde Helstorf (Kreis Neustadt am Rübenberge) bieten die Insektenhotels jetzt Schutz und Unterkunft für alles was kreucht und fleucht.
Erfolgreicher Start in die berufliche Zukunft!
[Uslar]- Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes Jahr für die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. So musste in diesem Jahr nicht nur der Unterrichtsbetrieb aufgrund von Corona mit Hilfe von Distanzlernens und Homeschooling gestaltet werden, sondern es wurden auch die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz praxisgerecht ausgebildet und nun stilvoll verabschiedet. Ein seit fast 30 Jahren wiederkehrendes Ereignis, das in diesem Jahr dennoch zum letzten Mal stattfand.
Die Tore der Jugenzentren sind wieder weit geöffnet!
[Bleckede, Neetze, Alt Garge, Amt Neuhaus, Barendorf] – Endlich dürfen die Jugendzentren wieder öffnen; eine klasse Nachricht, die für noch mehr Freude sorgt. Und die Freude spiegelt sich auf allen Seiten wieder. Nach einer solch langen Zeit des Verzichts sind die Kinder und Jugendlichen ganz begierig darauf, sich an ihrem Lieblingsplatz wieder zusammen zu finden und vor allem auch etwas Normalität zurückzuerhalten. Doch auch die Mitarbeitenden sind sehr glücklich, dass es nun endlich wieder losgeht. Sie sprudeln über mit Ideen und wollen einfach nur loslegen. „Es gibt eine Menge nachzuholen“ weiß Maik Peyko, Bereichsleiter der Jugendpflege und lässt es wie ein Versprechen klingen „und wir freuen uns riesig darauf!“
Kinder erobern die Stadt: Kinderdorf-Geburtstag: Vernissage, Kunstmeile und Konzert
Den ganzen Tag haben immer Erwachsene das Sagen. Gut, manchmal haben sie auch recht, aber heute kommen nur Kinder zu Wort.“ So begrüßte Moderatorin Leonie die 200 geladenen Gäste zum Auftakt der großen Veranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Kinderdorfs des Albert-Schweitzer-Familienwerks im Uslarer Forstgarten.
Zum 60. Geburtstag vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf: „HERR H IST DA!“ – DAS KINDER-MITMACH-KONZERT auf der Graft
Uslar: Pünklich um 16:00 Uhr startete herrH - alias Simon Horn eine musikalische Reise mit tanzenden Pinguinen, verpennten Enten, funkigen Elefanten, entspannten Chillkröten, einer Menge Fantasie und vielen weiteren unvergesslichen Momenten.
Tolle Produkte, starke Kooparationen und Nachhaltigkeitsprojekte
Der Übergang von der Schule in den Beruf fällt nicht jedem leicht. Gibt es Probleme, weil man sich „irgendwie“ nicht so richtig zurechtfindet oder fehlt nötige Unterstützung aus dem eigenen Umfeld, gleicht die Jugendwerkstatt des Berufsförderzentrums in Uslar einem Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft. Denn hier gibt es volle Unterstützung – mit Wertschätzung und dem Blick auf das Wesentliche: Nämlich die eigenen Fähigkeiten! Ein Bereich für berufliche Perspektiven ist die Design- und Textilwerkstatt. Immer wieder schaffen Projektteilnehmer*innen hier Faszinierendes selbst!
Barrierefreiheit für Uslar – Kunstprojekt macht auch auf Probleme aufmerksam
Uslar – Das große Kunstprojekt, das das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerks anlässlich seines 60-jährigen Bestehens ab Sonntag, 18. Juli, in der Innenstadt startet, ist auch mit der Botschaft für ein barrierefreies Uslar verbunden.