Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
*Update* Glückwünsche zur Eröffnung des Familien- und Begegnungszentrums
Hermannsburg: Unsere Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann und Organisationsentwickler Yannick Tahn gratulieren Katharina Ebeling und Katrin Altmann von der Gemeinde Südheide zur Eröffnung des Familien- und Begegnungszentrums. Auch wir haben gemeinsame Projekte geplant und sind auf deren Umsetzung schon sehr gespannt.
Reha-Gruppe: Manchmal muss man einfach ins Tun kommen
Reha-Gruppen bieten einen geschützten Rahmen zu mehr Teilhabe und gezielter Alltagsbewältigung (Northeim / Südniedersachsen) - „Manchmal muss man einfach ins Tun kommen!“ - Das soll kein weiterer gut gemeinter Ratschlag sein, sondern spiegelt eins zu eins die Erfahrung von drei Teilnehmenden der Reha-Gruppe Holz von den Albert-Schweitzer-Wegbegleitern.
Spaß und Erfolg beim diesjährigen Kido-Cup!
Alt Garge/ Uslar - Im äußersten Süden Deutschlands – beim Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies, um genau zu sein – trafen zahlreiche sportbegeisterte Jugendhilfekinder in diesem Jahr zum traditionsreichen Kido-Cup-Wettbewerb wieder zusammen.
Reha-Gruppen bei Inklusions-Demo in Göttingen
Göttingen – Im Mai beteiligten sich die Reha-Gruppen des Albert-Schweitzer-Familienwerks aktiv an der Demonstration anlässlich des 30. Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ gingen sie gemeinsam mit vielen anderen Engagierten um 16 Uhr in Göttingen auf die Straße – für mehr Sichtbarkeit, gegen Stigmatisierung und für echte gesellschaftliche Teilhabe.
Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.
Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.
Danke für die Teilnahme!
Hermannsburg: „Wie nimmst du unsere Einrichtung wahr?“ Unter dieser Prämisse hatten wir vor einiger Zeit eine Online-Umfrage gestartet. Wir erhielten viel positive, aber auch konstruktive und kritische Rückmeldungen zu unserer Umfrage und möchten Euch und Sie heute an unserer Auswertung teilhaben lassen.
Träume nehmen Gestalt an: Ausstellungserfahrung der Gruppe Farbenfroh
Wiensen/Northeim - Einmal in der Woche verwandelt sich ein altes, malerisches Fachwerkhaus in Wiensen mit seinem liebevoll gestalteten Garten in einen besonderen Ort: den Malort. Hier treffen sich jede Woche 7 Erwachsene um gemeinsam künstlerisch tätig zu werden.
Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter erleben mehr
Göttingen: Kommst du dir auch manchmal unter Menschen fremd vor? Bist du unter 30 Jahre alt und hast eine psychische Erkrankung? Wir sind junge Leute bis Ende 20. Bei uns bist du willkommen! Wir haben ähnliche Erfahrungen mit psychischer Erkrankung gemacht und unterstützen uns gegenseitig.
Sababurg-Besuch im Sonnenschein
Northeim / Sababurg - Bei bestem Wetter trafen sich am vergangenen Dienstag Teilnehmende und Mitarbeitende der Tano Northeim zu einem herrlichen Ausflug zur Sababurg in Nordhessen.
++++ Cihan Lukas wurde gefunden +++++
Göttingen/Uslar – Aufatmen nach bangen Tagen: Der vermisste 18-jährige Cihan Lukas F. aus Adelebsen wurde wohlbehalten gefunden. Die Erleichterung ist groß – bei der Polizei, den vielen Helferinnen und Helfern, vor allem aber im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar, das über das gesamte Pfingstwochenende hinweg in höchster Alarmbereitschaft war.