Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
Von verschwundenen Dienst-PKW und humorvollen Kolleginnen
Garlstorf - Die letzte Mitarbeitenden-Versammlung der ASF-Jugendhilfe Alt Garge in Garlstorf war ziemlich ungewöhnlich. Nachdem einige Kollegen und Kolleginnen verspätet und etwas irritiert auftauchten, wurde der Anlass erst einmal zum Thema des Tages: Der Dienst-PKW war verschwunden!
Unser Heimbeirat bildet sich fort
Hermannsburg: Unser neuer Heimbeirat bereitet sich auf seine Aufgaben vor. So nahmen vier unserer fünf VertreterInnen sowie ihr Assistent Rainer Gottschalk kürzlich an einer ganztägigen Fortbildung in Hannover teil und vertieften das Gelernte später noch einmal in ihrer Sitzung.
Infoabend zum Thema „Pflegefamilie werden“
Moringen / Südniedersachsen: Wer Freude am Zusammenleben mit Kindern hat, geduldig ist und einem Kind ein Zuhause in der Familie geben möchte, sollte aufmerksam weiterlesen:
Berufsbildende Schulen feiern Absolventen der Pflegeausbildung
Uslar. Mit Rosen, viel Applaus und einer großen Portion Stolz wurden am vergangenen Dienstag die frisch examinierten Pflegefachkräfte des dritten Jahrgangs an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Uslar verabschiedet. Drei Jahre voller Lernen, Praxis, Prüfungen – und ganz viel Herzblut liegen hinter ihnen. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Alle Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen festen Arbeitsplatz gefunden und sind damit bestens gerüstet für eine berufliche Zukunft mit Sinn und Sicherheit.
Teamtag! Gemeinsam hoch hinaus!
Lüneburg: Unser Team-Tag vom Jugendwohnen Vögelsen führte uns ins JumpHouse Bispingen – Action, Lachen und Teamgeist pur. Zum Abschluss haben wir es uns im Timberjacks so richtig schmecken lassen. Unser Team-Tag stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Spaß und besonderen Momenten.
Teilhabe erleben: Ein Fest zum gemeinsamen Wohlfühlen
Uslar/Bollensen: Auch wenn der Herbst bereits Einzug erhalten hat, blickte das Team der Ambulanten Hilfen Uslar noch einmal auf ihr gelungenes Sommerfest zurück. Die Planung von gemeinschaftlichen Aktionen ist nämlich ein Dauerthema, da diese Art der Zusammenkünfte den Teilnehmenden neue Impulse und andere Möglichkeiten bietet, als die regulären Treffen oder Termine mit den jeweiligen Betreuern.
Betriebsübergang der Altenhilfe Bleckede
Lüneburg/Bleckede/Uslar: Die Senioren-Gutshof-Heide GmbH & Co. KG plant, zum 01. Januar 2026 vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Altenhilfeeinrichtung in Bleckede zu übernehmen. Das teilen Vorstandsvorsitzender Martin Kupper (Familienwerk) und Geschäftsführer Klaus Meyer (Senioren-Gutshof-Heide) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Zusammen mit den Senioreneinrichtungen in Deutsch Evern, Reppenstedt und Bleckede-Wendewisch entsteht ein auf Altenhilfe spezialisierter Verbund, der Synergien nutzen und sich so den verschärfenden Anforderungen in der Altenpflege stellen wird. Hierzu zählen eine optimale Belegungssteuerung, ein effizienter Personaleinsatz sowie ebenso schlanke wie wirksame Unterstützungsprozesse. Dies gelingt im Verbund besser als in solitären Einrichtungen.
Neue Bereichsleitung Tano und Stellvertretende Einrichtungsleitung
Northeim: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. sind „aller Guten Dinge Drei!“ Am 01. Oktober 2025 übernahm Antje Fellmann-Pust mit dem Staffelstab gleich zwei neue Leitungsaufgaben bei den Wegbegleitern: Als Bereichsleiterin der Tagesstätte Northeim (Tano) freut sie sich darauf, die frisch sanierten Räume gemeinsam mit dem Betreuungsteam wieder komplett in Betrieb zu nehmen und mit Leben zu füllen.
🎉 Herzlich Willkommen, Max!
Alt Garge: Wir freuen uns, unseren neuen Kollegen Max bei uns im Team zu begrüßen! 😊 „Ich bin Max, 25 Jahre alt und im Juni 2025 von Österreich nach Norddeutschland ausgewandert. Zuvor habe ich in Wien den Bachelor in Englisch und Geschichte/Politik auf Lehramt gemacht, und auch viereinhalb Jahre als Lehrer an einer Schule gearbeitet.
Stempelstationen am Heidschnuckenweg eingeweiht
Hermannsburg: Wanderer am Heidschnuckenweg können ihre Pässe jetzt selbstständig und rund um die Uhr abstempeln. Unsere Tagesförderstätte hat für die Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle etliche Stempelkästen gebaut, die nun nach und nach aufgehängt werden.









