var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Laden...
Wir sind das Familienwerk2025-03-18T15:03:08+01:00

Wir fördern Gemeinschaften, Einzigartigkeit und Stärken

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen.

Der Name ist Programm: In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden regionale Dienstleistungszentren geschaffen. Der gemeinnützige Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen sowie Ausbildungsplätze und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Viele kleine und große Persönlichkeiten vertrauen in den einzelnen Einrichtungsteilen auf die familienähnlichen Strukturen. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist ein großes Gemeinschaftswerk für Engagierte und Hilfebedürftige.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern in unseren Einrichtungen!

Kiinderdorffamilie Alt Garge
Kinderdorf Uslar
Benachteiligte fördern

Termine

202504NOV17:0020:00Informationsabend-Wie werde ich Pflegefamilie?

Ich möchte mitarbeiten

Bei uns arbeiten
So sind wir
Das bieten wir unseren Mitarbeitern

Aktuelles vom Albert-Schweitzer-Familienwerk

Betriebsübergang der Altenhilfe Bleckede

08. Oktober 2025|

Lüneburg/Bleckede/Uslar: Die Senioren-Gutshof-Heide GmbH & Co. KG plant, zum 01. Januar 2026 vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Altenhilfeeinrichtung in Bleckede zu übernehmen. Das teilen Vorstandsvorsitzender Martin Kupper (Familienwerk) und Geschäftsführer Klaus Meyer (Senioren-Gutshof-Heide) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Zusammen mit den Senioreneinrichtungen in Deutsch Evern, Reppenstedt und Bleckede-Wendewisch entsteht ein auf Altenhilfe spezialisierter Verbund, der Synergien nutzen und sich so den verschärfenden Anforderungen in der Altenpflege stellen wird. Hierzu zählen eine optimale Belegungssteuerung, ein effizienter Personaleinsatz sowie ebenso schlanke wie wirksame Unterstützungsprozesse. Dies gelingt im Verbund besser als in solitären Einrichtungen.

Neue Bereichsleitung Tano und Stellvertretende Einrichtungsleitung

07. Oktober 2025|

Northeim: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. sind „aller Guten Dinge Drei!“ Am 01. Oktober 2025 übernahm Antje Fellmann-Pust mit dem Staffelstab gleich zwei neue Leitungsaufgaben bei den Wegbegleitern: Als Bereichsleiterin der Tagesstätte Northeim (Tano) freut sie sich darauf, die frisch sanierten Räume gemeinsam mit dem Betreuungsteam wieder komplett in Betrieb zu nehmen und mit Leben zu füllen.

„Expedition Depression“ begeisterte Publikum

30. September 2025|

Uslar Am vergangenen Sonntag erlebten rund 50 Gäste in der Turnhalle des SC Schoningen ein ganz besonderes Kino-Event. Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen mit dem Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen und das Albert-Schweitzer-Familienwerk luden zur Vorführung des dokumentarischen Roadmovies „Expedition Depression“ ein – ein Film, der Mut macht und Hoffnung schenkt. Corinna Engelke (Koordinatorin der Gesundheitsregion Göttingen) und Jörg Grabowsky (Pressesprecher Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.) eröffneten den Abend.

Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft

24. September 2025|

Uslar: Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen begeisterte am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch. Gleich zu Beginn zeigte sich: Gemeinsame Aktivität und Lebensfreude sind stärker als jede Widrigkeit. Zwar musste Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem stimmungsvollen Auftaktgottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein Programm, das in Vielfalt und Qualität seinesgleichen sucht.

Große Freude

Ich habe große Freude daran, für und mit vielen Menschen arbeiten zu können. Ich bin dankbar für das große Vertrauen in mich.

Ria Hennies

Viel Vertrauen

Der Verein hat sehr viel Vertrauen in uns – wir alle können sehr frei arbeiten. Danke dafür.

Jörg Grabowsky
Öffentlichkeitsarbeit

Super Arbeitsklima und tolle Kollegen

Ich arbeite gerne im Albert-Schweitzer-Familienwerk, weil das Arbeitsklima ausgezeichnet ist und die Kollegen einfach nur toll sind.

Jesco Breder

Kinderland

Freundesbrief der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V.

Im Kinderland lesen Sie quartalsweise Erfolgsstorys, Interviews, Daten & Fakten und andere lesenswerte Neuigkeiten aus den Kinderdörfern und anderen Einrichtungen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.

Sie können „Kinderland” als PDF downloaden, online durchblättern oder als gedruckte Version nach Hause bestellen.

Nach oben