Jobportal
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit hohem fachlichen Anspruch und viel Gestaltungsspielraum? Bei Ihnen steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt?
Dann möchten wir uns gerne als Ihr potentieller neuer Arbeitgeber vorstellen.
Unsere Einrichtungen in der Kinder- und Jugend-, Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe bieten vielfältige Betätigungsfelder – abhängig von Ihren Interessen, Qualifikationen und Ihrem Wohnort.
Wir laden Sie herzlich ein, bei unseren Stellenausschreibungen zu stöbern (freie Stellen) und freuen uns auf Ihre Post.
![]()  | 
|
| Martin Kupper – Vorstandsvorsitzender | 

Ausgezeichnete Aussichten
Sicherheit und Vertrauen der uns anvertrauten kleinen und großen Menschen entstehen durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist unsere Motivation, ihnen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.
Das Bewertungsportal Kununu hat uns ausgezeichnet.
Aktuelles
Betriebsübergang der Altenhilfe Bleckede
Lüneburg/Bleckede/Uslar: Die Senioren-Gutshof-Heide GmbH & Co. KG plant, zum 01. Januar 2026 vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Altenhilfeeinrichtung in Bleckede zu übernehmen. Das teilen Vorstandsvorsitzender Martin Kupper (Familienwerk) und Geschäftsführer Klaus Meyer (Senioren-Gutshof-Heide) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Zusammen mit den Senioreneinrichtungen in Deutsch Evern, Reppenstedt und Bleckede-Wendewisch entsteht ein auf Altenhilfe spezialisierter Verbund, der Synergien nutzen und sich so den verschärfenden Anforderungen in der Altenpflege stellen wird. Hierzu zählen eine optimale Belegungssteuerung, ein effizienter Personaleinsatz sowie ebenso schlanke wie wirksame Unterstützungsprozesse. Dies gelingt im Verbund besser als in solitären Einrichtungen.
Ein Blick in die Zukunft
Köln - Gestern ging es los! Drei Tage, drei Hallen und sehr viele Bühnen mit Vorträgen. Unsere Kollegin aus dem Recruiting ist auf der „ZukunftPersonal“ Messe unterwegs.
Neue Rikschas mit Minister eingeweiht
[Hermannsburg]- Strahlende Gesichter, fröhliches Lachen und sommerliches Wetter: In der Behinderten- und Jugendhilfeeinrichtung Hermannsburg war die Freude groß, als heute Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, zu einer besonderen Ausfahrt aufbrach. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Albert- Schweitzer-Familienwerk e.V. nahm er die beiden neu angeschafften Elektro-Rikschas in Betrieb – und ließ es sich nicht nehmen, selbst in die Pedale zu treten.
											
				


