Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
Aus einer schönen Idee wird eine wunderbare Tradition
Die Faszination, die von einem grünen und leuchtenden Weihnachtsbaum in der dunkelsten und grausten Zeit des Jahres ausgeht, spiegelt sich Jahr vor Jahr in der Vorweihnachtszeit in den leuchten Augen der Kinder wieder.
Traumberuf Altenpfleger*in
Eigentlich ist es eine tolle Nachricht: Die medizinische Versorgung in Deutschland ist gut, unsere Lebenserwartung steigt. Doch im Alter sind Menschen oft auf Hilfe angewiesen. Gerade hier können junge Leute echt etwas bewegen, schreibt das Chance-Magazin[1].
Dank der Mitarbeitenden
Heute möchten wir Mitarbeiter des Seniorenzentrums Uslar uns bei dem Vorstand, dem Kuratorium und der Geschäftsführung des Albert Schweitzer Familienwerks für den zusätzlich gezahlten Corona Bonus bedanken.
Spielen sorgt für Kurzweil
Spielen sorgt für Kurzweil: Das wissen auch die Bewohner und Bewohnerinnen der Altenhilfe und nutzen ihre Zeit für die ein oder andere Runde klassischer Brettspiele. So kommt Freude auf.
Leben und arbeiten im LebensRaum Bad Gandersheim
Bad Gandersheim: Im „LebensRaum“ des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. leben in sieben Hausgemeinschaften 37 erwachsene psychisch erkrankte oder seelisch behinderte Menschen.
Sonja Welskopf übernimmt Bereichsleitung beim Betreuungsverein
Northeim/Göttingen: Sonja Welskopf übernimmt ab dem 01. Dezember die Bereichsleitung der drei Betreuungsvereine im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. für den Landkreis und die Stadt Göttingen sowie für den Landkreis Northeim.
Micky Mouse macht den neuen Alltag bunter
etzt kommt Farbe in den von der Pandemie geplagten Alltag:
Filmtipp zu einer Dokumentation über das Kinderdorfleben
Bei unseren Kollegen/Kolleginnen im Albert-Schweitzer Kinderdorf in Wetzlar haben im August 2020 Filmaufnahmen stattgefunden (Hessischer Rundfunk).
Rechtliche Betreuung, was nun? Spechstunden werden angeboten
Ab Montag, den 16.11.2020 bietet der Betreuungsverein des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. immer montags von 16.00 – 18.00 Uhr eine offene Sprechstunde zur rechtlichen Betreuung an.
„Das große Online-Krabbeln“
Gerade sollte der diesjährige FuN-Baby-Kurs im Familienzentrum Bleckede starten, als die neuen Corona-Maßnahmen eingeführt wurden.