Aktuelle Meldungen
aus dem gesamten Familienwerk
„Jetzt ist wieder Leben im Haus“: Eine Pflegefamilie berichtet
Moringen/Südniedersachsen: Seit zwei Monaten lebt Marie (Name geändert) bei Familie H. Dort hat sie ein neues Zuhause gefunden und bringt Schwung in den Familienalltag. Von den drei leiblichen Kindern der Familie sind zwei schon ausgezogen und haben eigene Familien gegründet. Die jüngste Tochter macht demnächst ihr Abitur und hat eigene Zukunftspläne.
Albert-Schweitzer-Therapeutikum erhält Siegel „DGSF-Empfohlene Einrichtung
Holzminden: Seit mehr als 20 Jahren stützt sich das Al-bert-Schweitzer-Therapeutikum inzwischen auf den systemischen Kurs. Dabei werden die jungen Patient*innen mit ihren Familien in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. Nun wurde dem Albert-Schweitzer-Therapeutikum im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGSF e.V. die Auszeichnung „DGSF Empfohlene Einrichtung“ verliehen.
Ein besonderes Dankeschön
„Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was bekommt bedankt sich auch“ [Hermannsburg] Mit diesen Zeilen von Wilhelm Busch, einem der wohl bekanntesten Niedersachsen bedanken wir uns bei den liebenswerten Spenderinnen, die nicht genannt werden möchten.
Zukunft des kleinen Kindergartens: Albert-Schweitzer-Familienwerk wird Vertrag mit der Stadt Uslar kündigen
Uslar: Das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. betreibt seit vielen Jahren seinen kleinen integrativen Kindergarten für die Stadt Uslar. Ein Teil dieser Kosten wird durch das Land Niedersachsen, den zuständigen Landkreis und durch Elternbeiträge (bei Kindern unter drei Jahren) gedeckt. Die Stadt Uslar übernimmt, bis auf einen vertraglich festgeschriebenen Trägeranteil von ca. 4.000 Euro, die Restkosten. Seit vielen Jahren finanziert der gemeinnützige Verein jährlich 4.000 Euro, um die schöne Aufgabe der Betreuung von Kindern aus dem Stadtgebiet in unserem Kindergarten wahrnehmen zu können.
Leben und arbeiten im Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Uslar/Niedersachsen: Es muss schon viel passieren, bis die aufmerksamen Mitarbeiter der Jugendämter Kinder von ihren leiblichen Eltern trennen. Vorher haben die Experten für die Kinder und deren Familien mit großem Aufwand viele andere Maßnahmen eingeleitet. Wenn alles scheitert, bietet das Albert-Schweitzer-Kinderdorf beste Zukunftsperspektiven für junge Menschen, die in ihrem kurzen Leben schon viel erlebt haben.
Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien stieß auf großes Interesse
Moringen: Erst kürzlich fand ein Infoabend der Fachberatung für Pflegefamilien in Moringen statt. Die Anmeldungen für diese Infoveranstaltung waren so zahlreich, dass kurzer-hand unter Wahrung der Corona-Beschränkungen zwei Informationsgruppen gebildet wurden.
Hoodies, Kappen und Beutel für das Kinderdorf
Alt Garge / Erfurt: „Aus Pech wurde Glück!“, sagt Marketingleiter Jörg Grabowsky. Großes Pech hatte die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, deren groß angelegte Kampagne unter dem Motto „Weit weg ist einfach“ im Jahr 2020 pandemiebedingt ausgefallen ist.
Der kleine Kindergarten bastelt: Trotz Corona zieht ein wenig Ostern ein
Uslar: Ostern ist Bastelzeit und es dreht sich alles um Stups, den kleinen Osterhasen und Hoppel, den neugierigen Hasen, der auch versucht einmal selbst Osterhase zu sein. Stark muss man sein, um die vielen Eier zu verteilen - und schnell, damit man nicht entdeckt wird.
Spendentrecker rollt zum Albert-Schweitzer-Therapeutikum
Für großes Erstaunen sorgten zwei große Traktoren und ein Mini-Trecker der „Junglandwirte Weserbergland“ bei den Patientinnen und Patienten der Fachklinik. Mitgebracht haben die sympathischen Agrarexperten Wiebke Timmermann, Malte Messerschmidt und Frederik Schopp Jutetaschen mit Tipps zur gesunden Ernährung und einen Scheck über 1.389 €.
Playmobil sorgt für Entzückung
Ein großes Dankeschön muss an dieser Stelle nochmal für die tollen Spielzeugspenden von Playmobil zum Ausdruck gebracht werden. Denn die Spiel-Sets sind nicht nur regelmäßig im Einsatz, sorgen haben bei den Beschenkten teils eine übermäßige Freude ausgelöst.