Spiel, Spaß und 3. Sieg für das Albert-Schweitzer-Familienwerk
Am vergangenen Samstag fand auf den Triftanlagen in Celle das zweite Inklusive Boule-Event des Kreissportverbands in Kooperation mit dem VFL Westercelle statt. Dabei waren Profis und Anfänger, Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen ohne Beeinträchtigungen gleichermaßen willkommen.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk erhielt den 3. Platz des Boule-Wettbewerbs
Auch wir haben uns in diesem Jahr zum ersten Mal an die Kugel gewagt und sind mit sechs Bewohner*innen und zwei Mitarbeitenden angetreten. Dabei hat eines unserer Teams den 3. Platz des Boule-Wettbewerbs belegt. Insgesamt waren es 17 Teams, in denen die 74 Teilnehmer*innen einrichtungsübergreifend gemischt gegeneinander antraten.
„Das war ein beeindruckendes Event für alle,“ sagt unsere Mitarbeiterin Maren Frind. Gemeinsam mit Kollegin Katrin Kapritzky hatte sie unsere Bewohner*innen zu dem Event begleitet: „Boule ist ein schöner Sport. Er hat einfache Regeln und macht viel Spaß. Wir haben auf jeden Fall Lust, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.“
Im Vorfeld hatte Ulf Werner vom TuS Hermannsburg unsere Bewohner*innen auf das Event vorbereitet und ihnen die grundlegenden Wurftechniken gezeigt.
Das Rollen ist eine einfache und effektive Technik und eignet sich besonders für kurze Distanzen und weiche, ebene Böden. Bei längeren Distanzen oder unebenen Böden, ist das Werfen besser geeignet. Erfahrene Spieler können auf diese Weise ihre Kugel recht genau positionieren. Auch die Körperhaltung und eine stabile Position spielen eine Rolle, um Würfe präzise zu positionieren.
Um ein grundsätzliches Gespür für die Techniken zu bekommen, hatten unsere Teilnehmer*innen zunächst mit weichen Jonglierbällen geübt. Später probierten sie die Boulekugeln aus, mit denen sie auch beim Wettbewerb antraten.