var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Laden...
Pflegefamilie werden2025-03-11T13:27:11+01:00

Pflegefamilie werden

Sie möchten einem Kind ein neues Zuhause geben?

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie ein Kind aus schwierigen Verhältnissen bei sich aufnehmen und ihm einen sicheren Ort zum unbeschwerten Kindsein bieten möchten. Denn für Kinder ist nichts wichtiger, als an einem behüteten, liebevollen Ort mit verlässlichen Strukturen aufzuwachsen.

Nächster Infoabend

Wie wird man Pflegefamilie?

FAQ & Download

Wie wird man Pflegefamilie?

Egal, ob Patchwork-, Mehrgenerationen-, Regenbogen- oder traditionelle Familie: Sie sind eine bunte Familie oder möchten es werden und wollen Kindern aus anderen Familien ein gutes Zuhause geben? Als langjährig erfahrener Jugendhilfeträger bieten wir Ihnen die Chance, die Vollzeitpflege von Pflegekindern mit Ihrem Privatleben in Einklang zu bringen. Sowohl verheiratete als auch unverheiratete Paare, homosexuelle Lebenspartner sowie Einzelpersonen sind potenzielle Pflegeeltern.

Sofern Sie ausreichend Zeit und den Willen mitbringen, sich um Jugendliche oder Kinder einer anderen Herkunftsfamilie zu kümmern und als Eltern für sie da zu sein, bringen Sie bereits die wichtigsten Voraussetzungen mit. Alle übrigen Kriterien, die Sie erfüllen müssen, um Pflegeeltern zu werden, schaffen wir mit Ihnen gemeinsam.

Sie haben Fragen oder möchten direkt Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes anmelden? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Das Bewerbungsverfahren für zukünftige Pflegefamilien

Kinderdorf Uslar: Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zur Pflegefamilie

Sie helfen Kindern, wir helfen Ihnen.

Sie helfen Kindern, wir helfen Ihnen. Denn nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene wünschen sich ab und zu, an die Hand genommen zu werden. Darum begleiten wir Sie auf dem Weg zur Pflegefamilie und gehen auf alle Ihre Sorgen und Bedenken ein – individuell, flexibel und menschlich. Denn wir möchten Sie so gut wie möglich auf Ihr neues Leben als Pflegefamilie vorbereiten. Damit Sie sich Ihrer neuen Aufgabe als Pflegeeltern voll widmen können, unterstützen wir in allen rechtlichen und bürokratischen Angelegenheiten, beantworten die wichtigsten Fragen und haben immer ein offenes Ohr für Sie. Denn aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, wo werdende Pflegeeltern uns am meisten brauchen.

Unsere Leitlinien bei der Begleitung von Eltern und Kind

  1. Wir stellen Kind & Familie in den Mittelpunkt
  2. Wir bieten fachliche Unterstützung & persönliche Begleitung
  3. Wir teilen unsere Erfahrungen & unser Netzwerk

Aktuelles

Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft

24. September 2025|

Uslar: Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen begeisterte am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch. Gleich zu Beginn zeigte sich: Gemeinsame Aktivität und Lebensfreude sind stärker als jede Widrigkeit. Zwar musste Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem stimmungsvollen Auftaktgottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein Programm, das in Vielfalt und Qualität seinesgleichen sucht.

„KinderHabenRechte“ – Preis

20. September 2025|

Bleckede. Die direkte Beteiligung von Heranwachsenden an politischen Prozessen zur Demokratiebildung steht seit mehr als 20 Jahren im Fokus der offenen Jugendarbeit beim Albert-Schweitzer-Familienwerk (ASF) im Landkreis Lüneburg. Das Land Niedersachsen und der Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes würdigten jetzt bei einem Festakt in Hannover das herausragende Engagement des ASF-Jugendpflege-Teams um Bereichsleiter Maik Peyko mit der Verleihung des mit 3.000 Euro dotierten „Kinder-haben-Rechte-Preises 2025“ in der Kategorie „Recht auf Beteiligung“. „Über diese großartige Wertschätzung und nicht alltägliche Auszeichnung freuen wir uns sehr“, sagte Einrichtungsleiter Günter Kalisch. „Jugendbeteiligung ist ein grundlegender Baustein demokratischer Bildung.“

Praxisbeispiel

Trauma-Märchen: Ein Fuchs sucht sein Zuhause

Trauma-Märchen gehören seit einigen Jahren zu unserer Arbeit mit traumatisierten Kindern. Diese besonderen Märchen haben zum Ziel, die Ereignisse und Erlebnisse eines Kindes in eine erzählerische Form zu gießen – und ihm so einen Sinn zu geben. Unser Märchen von Fuxy zeigt Ihnen, wie das aussehen kann.

Praxisbeispiel

Trauma-Märchen: Ein Fuchs sucht sein Zuhause

Trauma-Märchen gehören seit einigen Jahren zu unserer Arbeit mit traumatisierten Kindern. Diese besonderen Märchen haben zum Ziel, die Ereignisse und Erlebnisse eines Kindes in eine erzählerische Form zu gießen – und ihm so einen Sinn zu geben. Unser Märchen von Fuxy zeigt Ihnen, wie das aussehen kann.

Haben Sie Fragen?

Nutzen Sie das Kontaktformular und stellen Sie uns Ihre Frage. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Oder wenden Sie sich direkt per Mail oder Telefon an unseren Ansprechpartnerin Jule Gold.

https://www.familienwerk.de/wp-content/uploads/Mitarbeiterfotos-Klebestreifen_Jule4Kinderdorf_RGB-400x400.png

Jule Gold

Bereichsleiterin
Psychologin

Tel.: 05554 / 99 59 86-2
Mobil: 0151 /11 18 18 78

Fachberatung Pflegefamilien
Amtsfreiheit 4
37186 Moringen

Kontaktformular

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir melden uns schnellstmöglich zurück.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben