Aktuelles der Wegbegleiter in Südniedersachsen
Besuch aus dem Bundestag: Martin Kupper stellt das Familienwerk und seine aktuellen Herausforderungen vor
[Uslar]- Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. erhielt kürzlich Besuch von der Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf, die sich ein Bild von dem gemeinnützigen Verein, sein Aufgabenfelder und dem Wirkungsbereich machen wollte.
Verkehrstraining für sichere Mobilität
Hermannsburg. Die Bewohner*innen unserer heilpädagogischen Einrichtung in Hermannsburg sind regelmäßig eigenständig im Ort unterwegs. Damit dies möglichst sicher geschehen kann, fand nun erstmals ein Verkehrstraining mit der Celler Polizei statt.
Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim
Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim: „Beim Schlendern über das schöne Ausstellungsgelände fiel mir voller Freude „unsere“ Wanderbank auf“, sagt Antje Fellmann-Pust. Die Kollegin Emma Herz hat die Wanderbank gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des LebensRaums fertiggestellt und sie auf dem LaGa-Gelände platziert.
Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen
Göttingen/Einbeck: Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen - Die Göttinger Frauengruppe besuchte in der vergangenen Woche die Pferdegruppe in Stroit bei Einbeck auf dem Pferdehof Becker. Mit dem Zug ging es nach Northeim. Von dort startete die Gruppe gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der Pferdegruppe mit dem Fahrservice nach Stroit.
Ein rauschendes Fest der Ambulanten Hilfen
Göttingen: Gleich vier bedeutsame Gründe nutzten die Ambulanten Hilfen für ein tolles Fest in den eigenen Räumlichkeiten in Göttingen: Bereichsleiterin Stephanie Oppermann-Böttger freute sich (1) über das Jubiläum „25 Jahre Ambulante Hilfen“ und feierte (2) dass alle Mitarbeitenden seit 10 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (3) Als dritten Partygrund nennt sie den Abschied von Corona, der die rund 500 Klientinnen und Klienten, wie auch die Belegschaften drei lange Jahre in Atem gehalten hat und (4) ist sie stolz auf die fantastischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Schließung der Betreuungsvereine: Dank an alle Beteiligten
[Uslar]- Nach 28 Jahren wurden die Betreuungsvereine der Städte und Landkreise Northeim und Göttingen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. zu Ende Juni geschlossen. Die letzten Monate zuvor waren eine schwierige und herausfordernde Zeit. Insbesondere für die Mitarbeitenden der Betreuungsvereine.
Britta Leitold unterstützt das Familienwerk als Recruiterin
[Uslar]- Vor allem im sozialen Bereich bestimmt der Personalmangel weiterhin den Alltag und macht das Arbeiten zur Herausforderung. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geht jetzt einen neuen Weg, um dem Problem zu begegnen: Seit Anfang Juli unterstützt Britta Leitold als Recruiterin tatkräftig das Team der Geschäftsstelle am Hauptstandort in Uslar.
Die Frauengruppe lädt zum Hofflohmarkt!
[Uslar]- Die Frauengruppe der Reha-Gruppen von den Wegbegleitern des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. organisiert am kommenden Montag, 17. Juli ab 15 Uhr im Hof der eigenen Räumlichkeiten in der Kurzen Geismarstraße 16 – 18 einen kleinen Hofflohmarkt.
Persönliches Willkommen: Vorstand Martin Kupper begrüßt neue Mitarbeitende
[Uslar]- Traditionell veranstaltet das Albert-Schweitzer-Familienwerk an seinem Hauptstandort in Uslar zweimal jährlich einen Willkommenstag für alle neu eingestellten Mitarbeitenden.
Sommerfest verbindet die Menschen
Hermannsburg. „Kommst du auch zum Sommerfest?“, bereits Wochen im Voraus schwelgten die Bewohner*innen des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Hermannsburg in Vorfreude und nahezu jeder, der vorbeikam, wurde auf das bevorstehende Highlight hingewiesen.