Aktuelles aus der Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg
Holzzäune zum Schutz junger Bäume
Hermannsburg: In der aktuellen Ausgabe des Hermannsburger Journals berichtet J. Oelze umfangreich über Hordengatter, die in unserer Tagesförderstätte her- und vor Ort aufgestellt werden. Sie schützen junge Bäume vor Wildverbiss und zersetzen sich nach einigen Jahren selbst.
Neue Rikschas mit Minister eingeweiht
[Hermannsburg]- Strahlende Gesichter, fröhliches Lachen und sommerliches Wetter: In der Behinderten- und Jugendhilfeeinrichtung Hermannsburg war die Freude groß, als heute Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, zu einer besonderen Ausfahrt aufbrach. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Albert- Schweitzer-Familienwerk e.V. nahm er die beiden neu angeschafften Elektro-Rikschas in Betrieb – und ließ es sich nicht nehmen, selbst in die Pedale zu treten.
Würdiger Abschied für langjährige Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann
Albert-Schweitzer-Familienwerk verabschiedet langjährige Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann Soltau/Hermannsburg – Nach 15 Jahren an der Spitze der Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg ist Susanne von Zimmermann vom Vorstandsvorsitzenden Martin Kupper offiziell aus ihrer Leitungsfunktion verabschiedet worden. Im Rahmen des Leitungszirkels würdigte er ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Innovationskraft und ihre klare Haltung, die die Einrichtung in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten nachhaltig geprägt haben.
Rock den Teich 2025 – Ein Festivalabend für Alle
Hermannsburg: „Rock den Teich“ feiert am Freitag, den 5. September 2025 bereits seine achte Runde im Örtzepark in Hermannsburg! Organisiert vom Präventionsrat, setzt dieses Event ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz und bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich musikalisch auszudrücken und gemeinsam zu feiern. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen einen gelungenen Abend!
Gemeinschaft verbindet
Celle: Wie viel Freude ein gemeinsamer Nachmittag bringen kann, zeigte sich beim Sommergrillen am vergangenen Mittwoch. Unsere Klient*innen nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zum Lachen und zum Genießen – aus vielen verschiedenen Lebensgeschichten entstand eine fröhliche Gemeinschaft.
Wir haben einen neuen Heimbeirat
Hermannsburg: Seit der vergangenen Woche steht unser neuer Heimbeirat fest. Er wird bei uns auch Bewohner-Vertretung genannt. Bei einer Wahlbeteiligung von 72 Prozent haben sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner für folgende Aufstellung entschieden: Dirk Bürkner, Anita Kablitz, Thomas Kluck, Silvia Alkan, Torsten Bauer.
Ausbildung mit Bestnote bestanden!
Hermannsburg. Vergangene Woche hat unser Auszubildender Nicklas Milosavljevic seine Prüfung als Fachpraktiker Hauswirtschaft bestanden, und das mit dem herausragenden Notendurchschnitt von 1,6. Er selbst und das gesamte Ausbildungs-Team freuen sich und sind sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis.
*Update* Glückwünsche zur Eröffnung des Familien- und Begegnungszentrums
Hermannsburg: Unsere Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann und Organisationsentwickler Yannick Tahn gratulieren Katharina Ebeling und Katrin Altmann von der Gemeinde Südheide zur Eröffnung des Familien- und Begegnungszentrums. Auch wir haben gemeinsame Projekte geplant und sind auf deren Umsetzung schon sehr gespannt.
Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.
Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.
Danke für die Teilnahme!
Hermannsburg: „Wie nimmst du unsere Einrichtung wahr?“ Unter dieser Prämisse hatten wir vor einiger Zeit eine Online-Umfrage gestartet. Wir erhielten viel positive, aber auch konstruktive und kritische Rückmeldungen zu unserer Umfrage und möchten Euch und Sie heute an unserer Auswertung teilhaben lassen.
Kontakt

Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg
Sägenförth 30
29320 Hermannsburg
T 0 50 52 – 98 71 0