var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Aktuelles aus dem Kinderdorf Uslar2021-06-11T09:27:11+02:00

Aktuelles aus dem Kinderdorf Uslar

Albert Schweitzer neu erleben: Podcast-Serie zum Jubiläumsjahr

Berlin, 18. März 2025 - In einer Welt voller Krisen und Umbrüche suchen wir nach Orientierung. Die neue Podcast-Reihe Albert Schweitzer: Werte, Leben, Inspiration beleuchtet das zeitlose Vermächtnis eines der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

18. März 2025|

Tag der offenen Tür im Berufsförderzentrum Uslar am 06.03.

Uslar. Am Donnerstag, den 6. März 2025, öffnet das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Türen für alle Interessierten. Ab 10:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendwerkstatt erhalten – ein Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten. Erleben, Mitmachen, Netzwerken Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm: Von offenen Werkstätten in Haus-wirtschaft, Textil, Holz und Medien bis hin zu Gesprächen mit Teilnehmenden und Fachkräften. Wer wissen will, wie das Berufsförderzentrum junge Menschen auf ihrem Weg begleitet, bekommt hier die Gelegenheit, direkt hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde mit Ronja Ebeling (TEAM OF TOMORROW, Hamburg). Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wird über die Zukunft von Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen diskutiert. Dabei geht es um die Fragen: Wie können Jugendwerkstätten ihre Teilnehmenden noch besser erreichen? Welche Unterstützung braucht es von Politik und Gesellschaft?

02. März 2025|

Der Paritätische Niedersachsen startet Video-Wahlaufruf zur Bundestagswahl

Niedersachsen: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der Paritätische Niedersachsen einen Video-Wahlaufruf zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. Ziel des Videos ist es, die Bedeutung jeder einzelnen abgegebenen Stimme für ein soziales und demokratisches Deutschland zu unterstreichen.

17. Februar 2025|
Nach oben