Ausbildung Holz

Claudia Schinner-van Dieren übernimmt die theoretische Ausbildung
In unserer Tischlerei bieten wir unsere Maßnahmen Tagesstruktur für Jugendliche ab 15 Jahren, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) und Ausbildungen (nach §66 BBiG) an.
Alle Maßnahmen finden praxisnah in der Tischlerei des Albert-Schweitzer-Familienwerkes und auf der Baustelle statt. Dabei führen wir regionale und einrichtungsinterne Auftragsarbeiten durch.
Die Teilnehmenden lernen unter anderem, Gegenstände wie Möbel, Fenster, Türen und anderes zu entwerfen, zu fertigen und zu montieren. Außerdem erhalten sie Wissen in verschiedensten Bereichen, z. B. Kenntnisse über verschiedene Holzarten und Holzwerkstoffe, den Einsatz von Geräten, Kostenkalkulation, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit sowie den Umgang mit Kunden und Teammitgliedern.
Ergänzend erfolgt individueller Stützunterricht und sozialpädagogische Begleitung. Für die besseren Berufseinstiegschancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss absolvieren unsere Auszubildenden nach Möglichkeit Praktika in kooperierenden holzverarbeitenden Betrieben.

Den praktischen Part begleitet Wilfried Ripke (l.) – hier mit Justin-Cain Rust (r.)
Die Tagesstruktur ist eine Schulersatzmaßnahme, die durch das Jugendamt zugewiesen und finanziert wird. Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die auf Grund ihrer besonderen persönlichen Situation weder beschulbar sind noch weitere berufliche Maßnahmen besuchen.
Unser Angebot BvB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) richtet sich an junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr – Voraussetzung ist die Zuweisung durch die Agentur für Arbeit bei Vorliegen eines Reha-Status III. Dabei erhalten unsere TeilnehmerInnen während der mehrmonatigen BvB nach Abschluss jeder Unterweisungseinheit eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis für ihre erworbene berufliche Qualifizierung.
Auch Berufsausbildungen nach § 66 BBiG gehören zu unseren Angeboten der beruflichen Rehabilitation. In unserer Großküche bieten wir die theoriereduzierte Ausbildung zur/m Fachpraktiker*in in der Holzverarbeitung sowie die Voll-Ausbildung zum Tischler*in an. Die Teilnehmer*innen erhalten dabei eine engmaschige Begleitung durch unser Ausbildungsteam. Am Ende der 3-jährigen Ausbildung erhalten sie nach bestandener Prüfung einen Facharbeiter- oder Gesellenbrief der zuständigen Berufskammer.
Schön, dass Sie in unserer Tischlerei vorbeischauen
Kontakt
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Silvia Luft
Sägenforth 30
29320 Südheide/Hermannsburg
Unser Team
Armin Guse & Wilfried Ripke
Ausbilder Tischlerei
Claudia Schinner – van Dieren
Stützlehrerin
Einblick in unseren Arbeitsalltag

Aus dem Alltag unserer Ausbildungs-Tischlerei
Hermannsburg: Im Bereich unserer Beruflichen Qualifizierung unterstützen wir junge Menschen beim Start ins Berufsleben. Heute gewähren wir einen Einblick in unsere Ausbildungstischlerei. Berufliche Qualifizierung bieten wir außerdem im Bereich Hauswirtschaft und Küche sowie Garten- und Landschaftsbau.
Am Arbeitsleben teilhaben – trotz gesundheitlicher Einschränkungen.
Das ermöglicht die berufliche Rehabilitation.
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung, damit Sie Ihren Wunsch nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung verwirklichen können?
Dann sprechen Sie mit Ihrer Berufsberatung. Sie hat spezielle Unterstützungsangebote. Damit können Sie eine betriebliche Ausbildung erfolgreich abschließen. Weitere Informationen zur beruflichen Rehabilitation erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit.

Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg
Sägenförth 30
29320 Hermannsburg
T 0 50 52 – 98 71 0