Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Du lebst in der Nähe von Hermannsburg, willst dich sozial engagieren und dabei wertvolle persönliche Erfahrungen sammeln?
Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg genau das Richtige für dich!
Deine Möglichkeiten als FSJler*in
Als FSJler*in übernimmst Du vielfältige Aufgaben, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Klient*innen abgestimmt sind. Je nach Deinen persönlichen Interessen und Vorlieben sind bei uns unterschiedliche Einsatzfelder möglich:
Du bist neugierig auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen?
Dann bewirb Dich gerne auf ein FSJ in unserer heilpädagogischen Einrichtung. Hier begleitest und unterstützt Du erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen im Alltag ihrer Wohnabteilung und in der Tagesförderstätte.
Beispielhafte Tätigkeiten sind:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Gruppen- oder Einzelaktivität und Begleitung bei Förderangeboten
- Begleitung bei Arztbesuchen und zum Einkaufen
- Begleitung bei Ausflügen, zum Schwimmen etc.
- Hilfe beim Vorbereiten und Zunehmen der Mahlzeiten
- Allgemeine Körperpflege
- Anleitung und Hilfestellung bei den Arbeitsvorgängen in der Tagesförderung
Dein Herz schlägt für Kinder?
Dann könnte Dich ein FSJ in unserer Sozialen Gruppenarbeit begeistern. Hier unterstützt Du Kinder mit besonderen Verhaltensmusterns sowie schulischen oder familiären Problemen, indem Du Freizeitangebote durchführst oder Hausaufgaben begleitest. Gemeinsam mit den Fachkräften vor Ort bist Du Wunschfüller und Streitschlichter, Zuhörer und Motivator.
Beispielhafte Tätigkeiten sind:
-
- Unterstützen, Spiel-, Lern- und Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben
- Kreatives Gestalten (z. B. basteln, malen)
- Musische Beschäftigung (z. B. Umgang mit Instrumenten)
- Selbstständiges Anbieten von Bewegungsangeboten und Projekten wie Tanzen oder Theaterspielen
- Begleitung bei Ausflügen zu Spielplätzen, ins Schwimmbad etc.
- Unterstützung bei der Integration von Kindern mit Beeinträchtigung in die Gruppe
- Hilfe bei den Hausaufgaben
Dich interessieren beide Zielgruppen?
Kein Problem: Ein Kennenlernen verschiedenen Arbeitsfelder ist während des FSJs problemlos möglich. Achtung: Bei einem Vollzeit-FSJ ist ein alleiniger Einsatz in der Sozialen Gruppenarbeit leider nicht möglich, da dort zu wenige Stunden zur Verfügung stehen.
Das FSJ soll dir die Möglichkeit geben, dich persönlich weiterzuentwickeln. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen und wirst selbstständiger im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dabei wirst du von erfahrenen Fachkräften unterstützt und angeleitet.
Dein Einsatzort
Unsere Einrichtung gehört zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V., das seit über 50 Jahren mit nunmehr rund 900 Mitarbeiter*innen an 11 Standorten in Niedersachsen erfolgreich Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe durchführt.
Am Standort Hermannsburg mit Einrichtungsteilen in Celle und Hannover erbringen wir stationäre und ambulante Leistungen in der Behinderten- und in der Jugendhilfe. Das FSJ findet im schönen Ort Hermannsburg, in der > Gemeinde Südheide im Norden des Landkreises Celle statt.
Unsere Rahmenbedingungen
Als FSJler*in erhältst Du von uns ein monatliches Taschengeld, eine Verpflegungspauschale und einen Unterkunftszuschuss. Du bist sozialversichert und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub.
Während Deines gesamten FSJs bist Du bei einem Bildungsträger (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste – IJGD) angedockt, der die Durchführung der FSJs organisiert und auch Ansprechpartner für die Arbeitgeber ist. Hierrüber hast du die Möglichkeit, Seminare und Fortbildungen zu besuchen, die dich in deiner Arbeit unterstützen und deine Kenntnisse erweitern.
Weitere Informationen hierzu findest Du auch auf der Webseite der IJGD Niedersaschen.
Bitte melde Dich schon während Deiner Bewerbung beim IJGD an:
Deine Voraussetzungen
Um ein FSJ machen zu können, solltest du…
- zwischen 16 und 26 Jahre alt sein
- deine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
- offen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und/oder Kindern und Jugendlichen sein
- Lust haben, von und mit anderen zu lernenInteresse am freiwilligen Engagement für die Gemeinschaft haben.
Du hast Fragen? Frag Yannick!
Was genau sind meine Aufgaben? Wie setzt sich das Team zusammen? Und wie schauen eigentlich meine Ausbildungsbedingungen aus? Fragen wie diese und viele andere beantwortet dir unser Ausbildungsleiter Yannick.
Melde dich direkt per Telefon, schreib eine Mail oder nutze unser Kontaktformular. Im gemeinsamen Gespräch verrät Yannick dir alles, was du über die Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg wissen möchtest.
- E-Mail: tahn(at)familienwerk.de
- Telefon: 0 50 52 / 98 71 15
- Mobil: 0151 / 10 97 22 00

Frag Yannick!
Du hast Fragen zu unseren Ausbildungs- und Studien-Angeboten? Schreib mir eine Nachricht, ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Finde deinen neuen Job in der Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg!
Keine passende Stelle gefunden? Initiativbewerbung!
Haben wir dein Interesse geweckt, aber du hast nicht das Passende gefunden? Dann bewirb dich initiativ mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bitte schicke deine Initiativ-Bewerbung an:
Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Susanne von Zimmermann
Sägenförth 30
29320 Hermannsburg
Folge uns für mehr Einblicke
Wir erzählen von unserem Leben und unserer Arbeit. Folge uns jetzt für interessante Eindrücke, tagesaktuelle News und die neuesten Stellenausschreibungen!

Behinderten- und Jugendhilfe Hermannsburg
Sägenförth 30
29320 Hermannsburg
T 0 50 52 – 98 71 0