Therapiekonzept
In der Tagesklinik werden Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen kinder- und jugendpsychiatrisch multifaktoriell behandelt. Ziel der Behandlung ist, den PatientInnen und ihren Bezugssystemen Problemlösungen oder zumindest positive Veränderungen zu ermöglichen, Fähigkeiten zur Veränderung zu entdecken bzw. zu erwerben, um so psychische Erkrankung zu lindern oder zu heilen. Die kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung erfolgt orientiert an den Leitlinien der Fachgesellschaften, störungsspezifisch und multiprofessionell. Hierbei werden die Bezugssysteme der PatientInnen eng eingebunden. Aus einer systemischen Grundhaltung heraus wird der Auftragsklärung im System besondere Bedeutung beigemessen. Eine multiprofessionelle Diagnostik (medizinisch, testpsychologisch, ergo- und mototherapeutisch) und die sich daraus ableitenden Empfehlungen werden im lösungsorientierten Kontext zur Verfügung gestellt. Hierzu kann je nach Problematik im systemischen Therapierahmen medikamentöse Therapie ebenso angeboten werden wie psychotherapeutische Vorgehensweisen der Verhaltenstherapie, konfrontativer Traumatherapie oder anderer Therapieschulen. Das therapeutische Milieu ist ressourcenorientiert, vermittelt Sicherheit, Klarheit und Wertschätzung und ermöglicht Veränderungen.

Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de