var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Aktuelles von den Jugendprojekten Lüneburg2020-05-22T16:56:21+02:00

Aktuelles von den Jugendprojekten Lüneburg

Neue Wege in die Arbeit – Berufsförderzentrum bietet jetzt auch Ausbildung an

Uslar - Das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks, das im Uslarer Land den meisten Menschen noch als Jugendwerkstatt bekannt sein dürfte, startet am 1. August zwei neue Angebote. Es freut sich vor allem, dass „wir jetzt auch Ausbildung anbieten“, sagte Bereichsleiterin Andrea Kohl bei der Vorstellung und präsentierte zugleich das neue Team, das für die Projekte aufgestellt wurde und verantwortlich zeichnet.

02. August 2025|

Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.

Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.

16. Juni 2025|
Nach oben