Aktuelles von den Berufsbildende Schulen Uslar
Ein Blick in die Zukunft
Köln - Gestern ging es los! Drei Tage, drei Hallen und sehr viele Bühnen mit Vorträgen. Unsere Kollegin aus dem Recruiting ist auf der „ZukunftPersonal“ Messe unterwegs.
Einladung: Gesundheitstag in Schoningen
Göttingen/Schoningen: Gemeinsam für mehr Wohlbefinden: Gesundheit geht uns alle an – und genau deshalb lädt die Gesundheitsregion Südniedersachsen gemeinsam mit starken Partnern am 21. September 2025 zum Gesundheitstag in Schoningen ein. Ab 10 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema körperliches und seelisches Wohlbefinden. Von spannenden Fachvorträgen über bewegungsreiche Mitmachaktionen bis hin zu Informationsständen und Austauschformaten – hier ist für jeden etwas dabei. Gottesdienst zum Start. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk ist mit einem Stand und Vorführungen der Reha-Gruppen dabei. Der Gesundheitstag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig
Neues Kapitel: Holger Leibecke leitet die Abteilung Bau und Liegenschaften
Uslar/Niedersachsen - Seit dem 1. September hat das Familienwerk einen neuen Leiter für die Abteilung Bau und Liegenschaften: Holger Leibecke.
Live-Talks für Mitarbeitende: Pflegende Angehörige im Fokus
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, im September erwarten Sie wieder spannende Live-Talks mit Expertinnen und Experten rund um das wichtige Thema pflegende Angehörige. Erfahren Sie praxisnah, welche Leistungen die Pflegekasse bietet und wie Sie typische Symptome häufiger Erkrankungen frühzeitig erkennen können – wertvolle Informationen für Ihren Alltag und den Ihrer Liebsten.
Neue Wege in die Arbeit – Berufsförderzentrum bietet jetzt auch Ausbildung an
Uslar - Das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks, das im Uslarer Land den meisten Menschen noch als Jugendwerkstatt bekannt sein dürfte, startet am 1. August zwei neue Angebote. Es freut sich vor allem, dass „wir jetzt auch Ausbildung anbieten“, sagte Bereichsleiterin Andrea Kohl bei der Vorstellung und präsentierte zugleich das neue Team, das für die Projekte aufgestellt wurde und verantwortlich zeichnet.
Gemeinsam in der Personalabteilung ankommen
Uslar - Die Personalabteilung startet jetzt mit doppelter Verstärkung voll durch. Zum 01. Juli haben gleich zwei neue Kolleginnen ihre Stelle angetreten. Nicole Brecht und Theresa Engelhardt durchlaufen gerade den Onboarding-Prozess und erleben so den Einstieg gemeinsam.
Pflegefachklasse zu Besuch im Museum für Sepulkralkultur in Kassel
Kassel/Uslar – Auch wenn es in Pflegeberufen um den Erhalt der Gesundheit, der Mobilität, Lebendigkeit und um viel Unterstützungsleistung im Alltag geht, kommen insbesondere Pflegefachkräfte auch regelmäßig mit dem Thema Tod in Berührung.
Schüler und Schülerinnen der BBS Uslar absolvieren Zertifikatskurs
Uslar – Der Themenbereich der Kinästhetik ist ein fester Bestandteil der Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau, doch an den BBS Uslar erhält das Thema einen Schwerpunkt und eine ganz besondere Tiefe.
Aufarbeitung, Verantwortung übernehmen, lernen.
Niedersachsen: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. stellt sich seiner Vergangenheit – mit Demut, mit Entschlossenheit und mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Das renommierte Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP München) haben wir mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Fällen sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt in einigen unserer Einrichtungen beauftragt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines langen, selbstkritischen Prozesses – und ein klares Bekenntnis: Wir schauen nicht weg. Wir hören zu. Und wir wollen lernen.
Fortbildungskooperation: Systemisches Handeln und Arbeiten im Fokus
Uslar: Am Mittwoch fand im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar der Abschluss einer Fortbildungsreihe für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Von 09:00 bis 12:00 Uhr kamen die Teilnehmenden noch einmal für diesen Vormittag zusammen, um die bisher erarbeiteten Inhalte zu vertiefen und gesammelte Praxiserfahrungen auszutauschen.