LebensRaum – Bad Gandersheim

Wir sind ein Wohnheim der Eingliederungshilfe für volljährige, psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen.
37 Einzelzimmer verteilt auf 7 Hausgemeinschaften bieten Ihnen Platz zum Wohnen und Leben.
Nur da, wo ein Sinn und ein Interesse besteht oder geweckt wird, lässt sich nachhaltig gemeinsam etwas entwickeln.
Ziel: Selbst sein.

Das Konzept des LebensRaumes zielt darauf ab, dass die Klientinnen und Klienten das Haus als einen Ort der sozialen Rehabilitation erfahren und nutzen.

Zielgruppe: Besonders sein.

Im LebensRaum begleiten und betreuen wir Menschen, die für kurze oder lange Zeit einen sicheren Ort brauchen, an dem sie sein, leben, wohnen können.

Struktur: Wo und wie sein?

Wir sind in die Strukturen der Stadt eingebunden und zeigen mit und für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Gesicht.

Bedeutung des Aufnahmeprozesses:
Angekommen sein.

Die Aufnahme ist in erster Linie ein Prozess der Beziehung, erst in zweiter Linie ein Verwaltungsakt.

Begleitkonzept: Experte sein.

„Die Klienten sind Experten für ihr Leben.“
Die Betreuungskräfte lassen sich in diesem Begleitprozess auf die Welt der Klientinnen und Klienten ein, erforschen und respektieren deren Weltsicht und Expertentum.

Alltagslernen: Teil sein.

Um die Zugehörigkeit zum Haus zu stärken und in kleinen Schritten Teil einer Gemeinschaft zu werden, hat jede Bewohnerin und jeder Bewohner von Beginn an eine Aufgabe im Haus, die sich in ihrem Umfang an ihren Möglichkeiten und Ressourcen orientiert.

Angebotskonzept: Miteinander sein.

Die Bewohnerinnen und Bewohner finden über ein bedeutungsvolles und sinnstiftendes Miteinander den Zugang zur Gemeinschaft. Ziel ist zunächst die Teilhabe an und dann die Integration in die naheliegende Gemeinschaft Bad Gandersheims.

Wie kann es weiter gehen?

Als Teil der Wegbegleiter des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. kann die Klientin und der Klient auch nach dem Auszug aus dem LebensRaum weiter durch Mitarbeitende der Tagesstätte, der Reha-Gruppen oder der ambulanten Hilfen begleitet werden.

Diese Maßnahmen können im LebensRaum besprochen und angebahnt werden, ohne dass die Klientin oder der Klient in die Situation kommt, ohne Unterstützung zu sein, wenn sie oder er es nicht möchte.

Wir laden Sie herzlich ein den LebensRaum zu erkunden.

Rufen Sie uns an – und wir werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Besuchen Sie uns – und lernen Sie uns und unsere Einrichtung persönlich kennen. Nur so können Sie sich ein eigenes Bild davon machen, ob wir die richtigen Wegbegleiter für Sie sind.

Testen Sie uns – und wohnen ein paar Tage zur Probe im LebensRaum Bad Gandersheim.

Seien Sie mutig …
… und entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Wegbegleitern neue Perspektiven.

Wir freuen uns auf Sie

Kontakt

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Antje Fellmann-Pust

T 0 53 82 / 98 17 11