var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Laden...
Betreuungsverein2023-01-06T09:33:38+01:00

Betreuungsverein

Wir suchen Sie

Wir verstehen uns als Wegbegleiter in ein selbstbestimmtes Leben und suchen Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren und vielseitige Aufgaben übernehmen wollen.

Wir sind für Sie da!

Wir bieten kostenlose Information, Beratung und Unterstützung …
–    bei Fragen zur rechtlichen Betreuung
–    zur Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
–    für rechtlich betreute Menschen und ehrenamtliche Betreuer/-innen
–    für Familienangehörige
–    für Fachdienste und Einrichtungen

Wir unterstützen Sie, als ehrenamtliche/-r Betreuer/-in unentgeltlich mit …
–    persönlicher und individueller Beratung
–    Fortbildungsangeboten
–    Erfahrungsaustausch

Mit einer Betreuungsverfügung können Wünsche für den Fall der Betreuungsbedürftigkeit geäußert werden. Zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung kann für den Fall krankheitsbedingter Entscheidungsunfähigkeit mit einer privaten Vollmacht Vorsorge getroffen werden.

Tipp!

Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, rufen Sie uns einfach an. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinbaren gern einen persönlichen Termin. Für interessierte Gruppen führen wir kostenlose Informationsveranstaltungen an Ihrem Wohnort durch.

Infos unter Telefon: 05 51 / 54 70 3 – 0

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Stadt Göttingen: Edda Lüdeke
Kurze Geismar Straße 16/18, 37073 Göttingen
Telefon: 0 55 1 / 54 703 – 22, Fax: 547 03 39
E-mail: luedeke(at)www.familienwerk.de

Landkreis Northeim: Michael Scheide
Bahnhofstraße 26, 37154 Northeim
Telefon: 0 55 51 / 97 73 – 27, Fax: 97 73 20
E-mail: scheide(at)www.familienwerk.de

Landkreis Göttingen: Matthias Bellersen
Kurze Geismar Straße 16/18, 37073 Göttingen
Telefon: 05 51 / 5 47 03 – 16, Fax: 5 47 03 17
bellersen(at)www.familienwerk.de

Sprechstunden im Landkreis Göttingen:

Hann Münden
Ägidiiplatz 14, 34346 Hann. Münden
jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr

Duderstadt – im Jugendamt
Worbiser Straße 3 (Zufahrt: Hinter der Klappe) 37115 Duderstadt:
jeden vierten Mittwoch im Monat 16.00 bis 18.00 Uhr

Nachrichten: Beendigung der Vereinsbetreuung

[Göttingen/Northeim] – Nach 28 Jahren rechtlicher Betreuung werden die Betreuungsvereine in Göttingen und Northeim bis zum Sommer nächsten Jahres ihre Arbeit aufgeben. Die Verantwortung für die rund 350 Menschen wird zum 30. Juni 2023 auf andere Anbieter oder die Kommunen übergehen. Das berichtet das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in einer Pressemitteilung. Die Klientinnen und Klienten wurden zunächst mündlich und anschließend auch schriftlich informiert. Kontakte mit den Betreuungsstellen und den Amtsgerichten haben bereits stattgefunden.

Lesen Sie den kompletten Beitrag

Kontakt

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Sonja Welskopf 

Bereichsleiterin

Kurze Geismar Straße 16/18
37073 Göttingen

T 01 75 / 58 59 529

Titel